Xbox One: 50Hz-Fehler soll bald behoben werden
Xbox One ist für eine Bildwiederhol-Rate von 60 Hertz ausgelegt. Dies passt allerdings nicht mit dem hierzulande eingesetzten PAL-Standard des Fernsehens zusammen, der mit 50 Hertz arbeitet. Wurden nun TV-Übertragungen durch die Spielekonsole geleitet, kam es vor allem bei schnelleren Bewegungen zu Rucklern.
Harvey Eagle, Marketing-Chef der Xbox-Sparte in Großbritannien sicherte gegenüber GameSpot zu, dass der Fehler noch im Laufe des Frühjahres behoben wird. "Ich kann kein genaues Datum nennen, es handelt sich aber nur noch um Wochen, bis das Problem abgestellt wird", erklärte er.
Damit sollte der Fehler rechtzeitig genug behoben werden, bevor die Zuverlässigkeit der Darstellung von schnellen Bewegungen für viele Nutzer besonders wichtig wird - zum Start der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien im Juni.
Laut Eagle arbeiten die Entwickler bei Microsoft daran, eines der kommenden System-Updates für die Xbox One mit einem entsprechenden Patch auszustatten. Konkrete Informationen zu den technischen Ursachen des Fehlers benannte man seitens Microsofts allerdings noch nicht.
Danke für den Hinweis an unseren Leser DARK-THREAT.
Die Harvey Eagle, Marketing-Chef der Xbox-Sparte in Großbritannien sicherte gegenüber GameSpot zu, dass der Fehler noch im Laufe des Frühjahres behoben wird. "Ich kann kein genaues Datum nennen, es handelt sich aber nur noch um Wochen, bis das Problem abgestellt wird", erklärte er.
Damit sollte der Fehler rechtzeitig genug behoben werden, bevor die Zuverlässigkeit der Darstellung von schnellen Bewegungen für viele Nutzer besonders wichtig wird - zum Start der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien im Juni.
Laut Eagle arbeiten die Entwickler bei Microsoft daran, eines der kommenden System-Updates für die Xbox One mit einem entsprechenden Patch auszustatten. Konkrete Informationen zu den technischen Ursachen des Fehlers benannte man seitens Microsofts allerdings noch nicht.
Danke für den Hinweis an unseren Leser DARK-THREAT.
Mehr zum Thema: Xbox One
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat conxone:
Neue Xbox One-Bilder
Xbox-One-Videos
- Forza Motorsport: Rennspiel durchbricht Grenzen des Fotorealismus
- Halo Infinite: Microsoft zeigt den Launch-Trailer zur Story-Kampagne
- Halo Infinite: Live-Action-Trailer stimmt auf die Story-Kampagne ein
- Power On - Microsoft zeigt Dokureihe zum 20. Xbox-Jubiläum
- Windows, iOS & Android: Xbox Cloud Gaming jetzt für alle verfügbar
- Xbox Game Pass: Diese Titel gibt es direkt zum Release im Spiele-Abo
- Microsoft heißt Bethesda in der Xbox-Familie willkommen
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
- Xbox One
- Xbox One im Test
- Microsoft-Themenspecial
- Kinect-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox 360-Themenspecial
- Steam-Themenspecial
- Nintendo Switch-Themenspecial
- PlayStation 4-Themenspecial
- PlayStation 5-Themenspecial
- Google Stadia-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Xbox, Spiele & Zubehör im Preisvergleich
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:20 Uhr
Ulefone Armor 16 PRO Android 12 Outdoor Handy Ohne Vertrag, 122Db Lautsprecher, 9600mAh Akku, Glare Taschenlampe, 16 MP+8 MP Kamera, 4 GB+64GB, 5.93-Zoll IP68 Robust Smartphone, 3-Karten Slot, NFC Orange

Original Amazon-Preis
189,99 €
Blitzangebot-Preis
161,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 28,50 €
Neue Nachrichten
- Windows 11 22H2: Mit dem nächsten Patch-Day wird alles anders
- Kleiner Satellit wird von AA-Batterien versorgt und bremst per Segel
- Google startet Microsoft-ChatGPT-Konkurrenten Bard nun offiziell
- Mehr exklusiv & gratis: Prime Gaming und Riot bauen Partnerschaft aus
- Media Markt Deals: Xbox Wireless Controller jetzt für nur 44 Euro
- Nancy Grace Roman: Hubble & Webb bekommen Weitwinkel-Schwester
- Bing Image Creator: Microsofts Suche beherrscht nun auch KI-Bilder
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen