App lässt Smartphone-Nutzer CPU-Leistung spenden
Power Sleep genannte App ist auf den ersten Blick lediglich ein simpler Wecker. Gerade während der Nutzer schläft und sein Telefon über Nacht laden lässt, soll die App jedoch ihrer eigentlichen Aufgabe nachgehen - dem Falten von Proteinen. Wie beim durch die PlayStation 3 bekannt gewordenen Projekt BOINC wird das Smartphone während der Nichtnutzung zum Entschlüssel von Proteinsequenzen benutzt.
Hinter dem Projekt stehen die Universität Wien, während Samsungs Inhouse-Marketing-Arm Cheil die Software entwickelt hat. Die Nutzer der Power Sleep helfen mit ihrer Rechenzeit der Verarbeitung von Daten aus den Bereichen Genetik und Vererbung, Biochemie, Molekularbiologie und Krebsforschung. Hat man den Wecker gestellt, beginnt die App Datenpakete mit einer Größe von rund einem Megabyte herunterzuladen und diese zu verarbeiten. Ist ein Paket erledigt, werden die Ergebnisse zurückübertragen.
Power Sleep nutzt die BOINC-Technologie, wie sie auch von der offiziellen BOINC-App der University of California in Berkeley eingesetzt wird. Während man bei der normalen BOINC-App, die ohne Weckfunktion daherkommt, die Rechenleistung seines Smartphones oder Tablets verschiedenen Projekten "spenden" kann, konzentriert sich Power Sleep auf die Proteinberechnungen.
Die App von Samsung und der Uni Wien soll auf den meisten Smartphones und Tablets mit Android ab Version 2.3 laufen und wird über den Samsung-eigenen App Store und Google Play zum Download angeboten. Laut den Rückmeldungen von einigen Anwendern aus dem Play Store kann es jedoch Probleme bei der Nutzung auf Tablets der Nexus-Serie geben, wobei diese beim Nexus 7 wohl bereits beseitigt wurden.
Voraussetzung für die erfolgreiche Verwendung der Power Sleep App ist, dass das jeweilige Endgerät mit dem Netzteil verbunden und in ein WLAN eingeloggt ist. Optional kann auch die Nutzung einer mobilen Datenverbindung zum Up- und Download von Rechenpaketen aktiviert werden. Grundsätzlich werden übrigens keinerlei persönliche Daten des Nutzers übertragen.
Die Hinter dem Projekt stehen die Universität Wien, während Samsungs Inhouse-Marketing-Arm Cheil die Software entwickelt hat. Die Nutzer der Power Sleep helfen mit ihrer Rechenzeit der Verarbeitung von Daten aus den Bereichen Genetik und Vererbung, Biochemie, Molekularbiologie und Krebsforschung. Hat man den Wecker gestellt, beginnt die App Datenpakete mit einer Größe von rund einem Megabyte herunterzuladen und diese zu verarbeiten. Ist ein Paket erledigt, werden die Ergebnisse zurückübertragen.
Power Sleep nutzt die BOINC-Technologie, wie sie auch von der offiziellen BOINC-App der University of California in Berkeley eingesetzt wird. Während man bei der normalen BOINC-App, die ohne Weckfunktion daherkommt, die Rechenleistung seines Smartphones oder Tablets verschiedenen Projekten "spenden" kann, konzentriert sich Power Sleep auf die Proteinberechnungen.
Die App von Samsung und der Uni Wien soll auf den meisten Smartphones und Tablets mit Android ab Version 2.3 laufen und wird über den Samsung-eigenen App Store und Google Play zum Download angeboten. Laut den Rückmeldungen von einigen Anwendern aus dem Play Store kann es jedoch Probleme bei der Nutzung auf Tablets der Nexus-Serie geben, wobei diese beim Nexus 7 wohl bereits beseitigt wurden.
Voraussetzung für die erfolgreiche Verwendung der Power Sleep App ist, dass das jeweilige Endgerät mit dem Netzteil verbunden und in ein WLAN eingeloggt ist. Optional kann auch die Nutzung einer mobilen Datenverbindung zum Up- und Download von Rechenpaketen aktiviert werden. Grundsätzlich werden übrigens keinerlei persönliche Daten des Nutzers übertragen.
Thema:
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Samsung Galaxy Tab S9: Die besten Tipps & Tricks zum S Pen
- Xiaomi Redmi Pad SE: Erste Eindrücke zum neuen Einsteiger-Tablet
- Galaxy Tab S9 ausgepackt: Das sind Samsungs neue Premium-Tablets
- Pixel Tablet mit Dock im Test: So gut ist das neue Tablet von Google
- Lenovo Tab P12 im Test: Großes Display und überzeugende Leistung
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Wahlkampf mit der Energie: Bayern startet den Masterplan Kernfusion
- Anklage von Behörde: Tesla soll in Fabrik Rassismus jahrelang tolerieren
- Überwachungskameras waren gestern - jetzt kommen Lieferroboter!
- Beeindruckend: Mark Zuckerberg zeigt fotorealistische VR-Avatars
- Samsung Galaxy S24: CAD-Render zeigen Design im Stil des iPhones
- Windows-Sicherung bekommt App und diese lässt sich nicht entfernen
- Polizei rückt zur Razzia in Nvidias Frankreich-Büros an
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Windows Mail
rankfur - Heute 09:22 Uhr -
Programm als Admin starten ohne Admin-Rechte
johnnybargeld - Heute 09:09 Uhr -
Raspberry Pi 5 - mit neuem System-on-Chip (SoC), mehr Leistung....
el_pelajo - Gestern 18:20 Uhr -
WIN 11 Deinst löschen
Reteibeg - Gestern 13:41 Uhr -
Mainboard Empfehlung - seit 2014 unveränderte Hardware
Tox - Gestern 13:14 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen