Microsoft: CEO-Kandidat Elop erwägt Xbox-Verkauf
Bloomberg berichtet, will Elop laut drei gut informieren Quellen die Strategie des Softwarekonzerns neu ausrichten. Dabei stellt er offenbar die Verbindung von Windows mit den populären Office-Produkten von Microsoft in Frage und will Word, Excel, PowerPoint & Co angeblich auf einer breiten Palette von Geräten verfügbar machen und für Smartphones und Tablets anbieten, die mit Apples iOS und Googles Android laufen.
Elop will dem Vernehmen nach die bisherige Strategie ändern, bei der Microsoft auf Office und diverse andere Produkte setzt, um die Nachfrage für sein Betriebssystem Windows hoch zu halten. Hintergrund ist offenbar der bisherige Verzicht auf vollwertige iOS- und Android-Versionen von Office.
Unter anderem greift Elop bei seiner Vision für die Zukunft von Microsoft angeblich auf die Erfahrung aus seiner Zeit als Chef der Office-Sparte zurück, in der er die Bindung von Office an Windows bereits in Frage stellte und immer neue Wege für den Vertrieb des Büropakets suchte, wie sie unter anderem mit Office 365 geschaffen wurden.
Generell soll Elop bereit sein, einige große Geschäftsbereiche von Microsoft abzustoßen, um die Prioritäten des Konzerns neu zu setzen. Unter anderem sollen dabei die Schließung der geldfressenden Google-Alternative Bing und sogar der Verkauf der inzwischen gewinnträchtigen Xbox-Sparte auf Elops Prüfliste stehen. Konkret soll es darum gehen, die Unternehmensteile abzugeben oder zu schließen, die nicht von Bedeutung für Microsofts grundlegende Strategie sind.
Der bisherige Nokia-Chef würde den Quellen von Bloomberg zufolge auch dafür sorgen, dass die Zahl der Mitarbeiter bei Microsoft reduziert wird, um kleinere, effektivere Teams zu schaffen und gleichzeitig die Kosten zu reduzieren. Grundsätzlich solle das Hauptaugenmerk künftig auf die Dinge gelegt werden, die der Anwender mit einem Produkt machen kann - nicht mehr auf das verwendete Betriebssystem. Dementsprechend würde er wahrscheinlich dafür sorgen, dass andere Unternehmen die Software und Dienste von Microsoft einsetzen können, ohne dass es sich um Windows-Geräte handeln muss.
Wie der US-Wirtschaftsdienst Elop will dem Vernehmen nach die bisherige Strategie ändern, bei der Microsoft auf Office und diverse andere Produkte setzt, um die Nachfrage für sein Betriebssystem Windows hoch zu halten. Hintergrund ist offenbar der bisherige Verzicht auf vollwertige iOS- und Android-Versionen von Office.
Unter anderem greift Elop bei seiner Vision für die Zukunft von Microsoft angeblich auf die Erfahrung aus seiner Zeit als Chef der Office-Sparte zurück, in der er die Bindung von Office an Windows bereits in Frage stellte und immer neue Wege für den Vertrieb des Büropakets suchte, wie sie unter anderem mit Office 365 geschaffen wurden.
Generell soll Elop bereit sein, einige große Geschäftsbereiche von Microsoft abzustoßen, um die Prioritäten des Konzerns neu zu setzen. Unter anderem sollen dabei die Schließung der geldfressenden Google-Alternative Bing und sogar der Verkauf der inzwischen gewinnträchtigen Xbox-Sparte auf Elops Prüfliste stehen. Konkret soll es darum gehen, die Unternehmensteile abzugeben oder zu schließen, die nicht von Bedeutung für Microsofts grundlegende Strategie sind.
Der bisherige Nokia-Chef würde den Quellen von Bloomberg zufolge auch dafür sorgen, dass die Zahl der Mitarbeiter bei Microsoft reduziert wird, um kleinere, effektivere Teams zu schaffen und gleichzeitig die Kosten zu reduzieren. Grundsätzlich solle das Hauptaugenmerk künftig auf die Dinge gelegt werden, die der Anwender mit einem Produkt machen kann - nicht mehr auf das verwendete Betriebssystem. Dementsprechend würde er wahrscheinlich dafür sorgen, dass andere Unternehmen die Software und Dienste von Microsoft einsetzen können, ohne dass es sich um Windows-Geräte handeln muss.
Thema:
Microsofts Aktienkurs in Euro
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Microsoft PC Manager: Neues Tool für die Systempflege im Anmarsch
- Bill Gates gesteht Sucht: "Ich kann nicht aufhören, Wordle zu spielen"
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
Neue Microsoft-Bilder
Beliebte Microsoft-Downloads
Weiterführende Links
- Microsoft Corporation
- Satya Nadella-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox One-Themenspecial
- Windows 11-Themenspecial
- Windows 10-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Microsoft HoloLens-Themenspecial
- Microsoft Surface-Themenspecial
- Microsoft-Hardware-Themenspecial
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Oukitel C21 Pro Telemovel Livre 11, komplettes vidro-Design, 4 GB 64 GB, 256 GB SD extern, dreifache Kamera 21 MP, Dual-SIM, ecré HD 6,39 polegada, Impresséo Digital, einfache Identifikation Grün

Original Amazon-Preis
139,99 €
Blitzangebot-Preis
118,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 21 €
Neue Nachrichten
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Exim: Schwachstelle gefährdet viele Mail-Server, Patch bereitgestellt
- Erste Aufnahmen vom "kosmischen Band", das Galaxien verbindet
- Probleme mit dem Moment 4 Windows 11 KB5030310 Update
- Exploit für SharePoint-Schwachstelle bringt Microsoft in Bedrängnis
- Datenschutz: Reddit zwingt Nutzern personalisierte Werbung auf
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen