US-Dienste sollen das Kanzler-Handy überwachen
Dass Bundeskanzlerin Angela Merkel für Geheimdienste ein interessantes Ziel darstellt, ist natürlich absolut klar. Konkrete Hinweise auf direkte Überwachung sind aber trotzdem alarmierend. Jetzt gibt es Informationen, dass das Privathandy der Kanzlerin seit Jahren von US-amerikanischen Geheimdiensten angezapft worden sein könnte.
Wie der Spiegel erfahren haben will, hat Angela Merkel genau aus diesem Anlass am Mittwoch das direkte Gespräch mit US-Präsident Barack Obama gesucht. Die Kanzlerin soll in diesem Gespräch eine unmittelbare Klärung der Vorwürfe gefordert haben. Wie das Magazin berichtet, soll Merkel außerdem die lückenlose Aufklärung aller noch ungeklärten Überwachungs-Aktivitäten eingefordert haben, die im Zusammenhang mit Deutschland stehen.
Mittlerweile hat auch der Bundesregierungs-Sprecher Stefen Seibert zu den Meldungen Stellung bezogen - und diese auch bestätigt. Sollten sich die Hinweise auf einen US-Spionage-Angriff auf ihr Privathandy bewahrheiten, werde Frau Merkel dies als "gravierenden Vertrauensbruch” betrachten.
Obama sagt: "Wir haben nicht bei Frau Merkel mitgehört”
Seibert erklärte auch, dass der Bundesnachrichtendienst und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik die Hinweise genau untersucht und für glaubwürdig erklärt hätte. Erst nach dieser intensiven Prüfung habe die Kanzlerin das Gespräch mit Barack Obama gesucht.
Der US-Präsident wies die Vorwürfe offenbar klar zurück. Das Handy der Bundeskanzlerin von Deutschland sei für US-Geheimdienste natürlich kein legitimes Abhör-Ziel.
Mehr zum Thema: Edward Snowden
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zum Thema Snowden
Videos zum Thema Snowden
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Neuer Xbox-Controller aufgetaucht: Starfield-Edition - so sieht er aus
- Outlook-Störung: Problem zurück, wilde Gerüchte über Hacker-Angriff
- Teslas neue Autopilot-Hardware bietet nur eingeschränkte Funktionen
- TSMC vor Preiserhöhung: Apples Chipfertiger will wieder teurer werden
- Webb findet komplexe organische Moleküle 12 Mrd. Lichtjahre entfernt
- Fritz-Update behebt Problem bei Abmeldungen von WLAN-Geräten
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
MS Outlook - Suche Verbesserungslösung mit neuen Notebook
Stef4n - Gestern 21:34 Uhr -
für den druck von etiketten suche ich ...
Stefan_der_held - Gestern 21:29 Uhr -
Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären
DON666 - Gestern 14:52 Uhr -
Ständige Bluescreens
WalterB - Gestern 07:01 Uhr -
Webseiten und Apps gestalten: mit Sketch, Figma oder Penpot?
el_pelajo - Vorgestern 22:10 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen