Simulation findet tausende Stoffe für Solarzellen
"Wir sind dabei unsere ersten Analyse-Ergebnisse zusammenzustellen und werden die Daten bald veröffentlichen", erklärte Alan Aspuru-Guzik, der einen Lehrstuhl an der Harvard University inne hat, an der das CEP angesiedelt ist, gegenüber der 'ComputerWorld'. In den zahlreichen Laboren weltweit, die nach neuen Materialien für Solaranlagen suchen, sollen die Forscher sich so nicht mehr von Test zu Test hangeln müssen. Sie erhalten statt dessen schon eine Vorauswahl an vielversprechenden Stoffen, die gezielt in der Praxis überprüft werden können.
Die meisten Solarmodule, die heute mit druckbaren Materialien produziert werden, basieren noch auf Silizium. Sie bringen es aktuell auf Wirkungsgrade um die 12 Prozent und kosten etwa 5 Dollar pro Modul in der Herstellung. Vergleichbare Elemente, bei denen organische Substanzen zum Einsatz kommen, bringen es hingegen derzeit nur auf Wirkungsgrade zwischen 4 und 5 Prozent. Um wettbewerbsfähig zu sein, muss deren Preis letztlich auf etwa 50 Cent gedrückt werden - da auch berücksichtigt werden muss, dass eine größere Fläche für die gleiche Stromausbeute benötigt wird.
Um nun die vielversprechendsten Substanzen für das Erreichen dieser Zielsetzung zu finden, griffen die Forscher auf das World Community Grid von IBM zurück. Rund 6.000 Computer von normalen Nutzern aus aller Welt wurden hier damit beschäftigt, die einzelnen Materialien in Simulationen auf ihre Qualitäten zu testen. Dabei wurde parallel auch gleich nach den besten Fertigungsmethoden gesucht, mit denen die jeweiligen Moleküle so kombiniert werden können, dass sie eine möglichst hohe Energieausbeute liefern.
Solche Simulationen kommen durchaus auch in anderen chemischen Forschungsstätten zum Einsatz. Allerdings werden hier meist einzelne Materialien nacheinander simuliert. Die dabei erzielten Fortschritte waren zu gering. Im Rahmen des CEP wurde daher mit aller Kraft an dem Problem gearbeitet und laut Aspuru-Guzik habe man so letztlich sogar einige wenige Stoffe finden können, die Wirkungsgrade von bis zu 13 Prozent versprechen.
Thema:
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbak:
Beiräge aus dem Forum
-
der Energiemarkt im Umbruch - GEG und neue Heizungskonzepte - wie seh
Lord Laiken - Vorgestern 22:00 Uhr -
Photovoltaikanlagen: die Preise für Solarpanels, Stromspeicher sinken
el_pelajo - 15.09. 13:37 Uhr -
Symbole in Taskleiste und Akku Schonung
treptowers - 29.08. 21:31 Uhr -
Hat meine externe Festplatte so etwas wie eine Energieverwaltung und w
Airboss - 26.08. 19:37 Uhr -
Laptop-Akku
DocDaniels - 03.08. 15:55 Uhr
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Zhiyun Smooth Q3 [Official] 3-Achsen Handheld Stabilisator Gimbal für Smartphone mit Stativ, Phone Gimbal mit Fülllicht vom Touch-Button-Typ
![Zhiyun Smooth Q3 [Official] 3-Achsen Handheld Stabilisator Gimbal für Smartphone mit Stativ, Phone Gimbal mit Fülllicht vom Touch-Button-Typ](https://i.wfcdn.de/amazon_images/?u=https%3A%2F%2Fm.media-amazon.com%2Fimages%2FI%2F41kwNKBmlIS._SY500_.jpg&h=3c6bff5e3c34b6b)
Original Amazon-Preis
79,00 €
Blitzangebot-Preis
67,15 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 11,85 €
Neue Nachrichten
- Microsoft gibt Windows 11 Version 23H2-Start bekannt - das ist neu
- Surface Laptop Studio 2: Microsoft bohrt sein Edel-Notebook kräftig auf
- Microsoft stellt Surface Laptop Go 3 & Surface Go 4 offiziell vor
- Tempolimit, Gewichtsgrenze: EU-Führerschein-Pläne sorgen für Wirbel
- Microsoft will die "experimentellen" Surface-Geräte zurückfahren
- Parker-Sonnensonde überlebt Flug durch einen Massenauswurf
- Counter-Strike 2: Die Veröffentlichung steht offenbar kurz bevor
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Andrew0 - vor 2 Stunden -
Was ist das für ein Format? ---> *.5
MiezMau - Heute 11:48 Uhr -
WP Tavern öffnet nun Foren - Ausbau der Möglichkeiten für Austausch
el_pelajo - Heute 11:33 Uhr -
der Energiemarkt im Umbruch - GEG und neue Heizungskonzepte - wie seh
Lord Laiken - Vorgestern 22:00 Uhr -
Windows Hello Passwortschutz deaktiveren
kk17 - 18.09. 17:50 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen