Vorwürfe: Microsoft soll Behörden bestochen haben
Noch stecken die Ermittlungen in der Vorbereitungsphase und es gibt keine offiziellen Anschuldigungen gegenüber Microsoft oder seinen Geschäftspartnern, so dass der weitere Verlauf noch vollkommen offen ist. Microsoft signalisierte seinerseits volle Kooperationsbereitschaft und erklärte lediglich, dass man wie jedes andere große Unternehmen dieser Welt hin und wieder mit entsprechenden Anschuldigungen wegen möglichen Fehlverhaltens von Mitarbeitern oder Geschäftspartnern konfrontiert werde.
Tatsächlich hat Microsoft den angeblichen Bestechungsfall bereits vor einiger Zeit intern untersucht. Die Vorwürfe stammen von einem anonymen Informanten, der entsprechende Hinweise an die US-Ermittlungsbehörden weitergab. Microsoft selbst beendete 2010 eine zehnmonatige interne Untersuchung, die von einer externen Kanzlei durchgeführt wurde und keine Belege für illegales Verhalten zu Tage brachte.
Den Quellen der Zeitung zufolge hat ein Manager von Microsofts chinesischer Niederlassung den Tippgeber angewiesen, Bestechungsgelder an chinesische Behördenmitarbeiter zu zahlen, um so den Abschluss von Software-Kaufverträgen zu erzielen. Der Tippgeber war bis 2008 bei Microsoft in China tätig und hatte während seiner Tätigkeit unter anderem Auseinandersetzungen mit dem Unternehmen, bei denen es um arbeitsrechtliche Fragen ging.
Darüber hinaus werden auch Korruptionsvorwürfe aus Rumänien untersucht, wo ebenfalls illegale Gelder geflossen sein sollen, um den Verkauf von Microsoft-Software an das dortige Kommunikationsministerium zu fördern. Das Ministerium wies die Behauptungen jedoch zurück und erklärte, dass man keine geheimen Geschäftsabsprachen mit Microsoft oder seine Partnern getroffen habe.
In Italien geht es um Vorwürfe, laut denen die dortige Microsoft-Niederlassung externe Berater genutzt haben soll, um Behördenmitarbeitern, die für den Einkauf von Software zuständig sind, Geschenke und Reisen zukommen zu lassen. Auch hier ging es angeblich um den Verkauf von Lizenzverträgen.
Mehr zum Thema: Microsoft Corporation
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Microsofts Aktienkurs in Euro
Neue Microsoft-Bilder
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Microsoft PC Manager: Neues Tool für die Systempflege im Anmarsch
- Bill Gates gesteht Sucht: "Ich kann nicht aufhören, Wordle zu spielen"
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
Weiterführende Links
- Microsoft Corporation
- Satya Nadella-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox One-Themenspecial
- Windows 11-Themenspecial
- Windows 10-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Microsoft HoloLens-Themenspecial
- Microsoft Surface-Themenspecial
- Microsoft-Hardware-Themenspecial
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Chips made in China: Huawei hat jetzt Design-Tools für 14-nm-Fertigung
- Neue Oster-Angebote: Media Markt startet das große Technikfest
- FritzBox: AVM beginnt mit dem Release des neuen Energiesparmodus
- SpaceX fallen einige seiner neuen Starlink-Satelliten vom Himmel
- Spieldateien im Netz: Counter-Strike 2 ist schon vollständig geleakt
- Starker Sonnensturm trifft die Erde - GPS kann ins Stottern kommen
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen