Curiosity: Würfel-Rätsel von P. Molyneux gestartet
App Store' für mobile Apple-Geräte heruntergeladen werden.
Dabei tragen alle Spieler mit unterschiedlichen Werkzeugen gemeinsam die Schichten eines riesigen virtuellen Würfels ab, dieser besteht aus insgesamt 60 Millionen Einzelteilen. Das Besondere dabei: Nur ein einziger Spieler kann in dessen Kern vorstoßen und dort das Geheimnis von Curiosity vorfinden. Ob dessen Fund aber überhaupt an die Öffentlichkeit gelangt, das bleibt dem Entdecker überlassen, da er die Wahl hat, es auch für sich zu behalten.
Die Chancen, das Geheimnis zu entdecken, können die Teilnehmer auch steigern, indem sie über einen In-Game-Shop leistungsfähigere Werkzeuge für den Abbau kaufen. Dort gibt es gewöhnliche Äxte für einige wenige Cent, aber auch ein Spezialgerät für umgerechnet 63.000 Euro. Dieses wird es aber auch nur ein einziges Mal zu kaufen geben. Allerdings glaubt nicht einmal der Erfinder Peter Molyneux, dass jemand tatsächlich so viel Geld in dieses Werkzeug investieren wird.
Was im Inneren des Würfels steckt, ist naturgemäß völlig unklar. Vor einiger Zeit meinte Molyneux aber, dass der Inhalt "sehr wertvoll und lebensverändernd wichtig" sei und dass die Medien über den Gewinn berichten werden, da er so "fantastisch" sei. Letzteres gilt aber eben nur für den Fall, dass der Entdecker tatsächlich bereit ist, etwas dazu zu sagen.
Siehe auch: Molyneux - Curiosity wird 'lebensverändernd' sein
Das Molyneux-Projekt, das im vollen Namen "Curiosity - what’s inside the cube", was sich in etwa mit "Neugier - was im Würfel steckt" übersetzen lässt, kann ab sofort über den '
Dabei tragen alle Spieler mit unterschiedlichen Werkzeugen gemeinsam die Schichten eines riesigen virtuellen Würfels ab, dieser besteht aus insgesamt 60 Millionen Einzelteilen. Das Besondere dabei: Nur ein einziger Spieler kann in dessen Kern vorstoßen und dort das Geheimnis von Curiosity vorfinden. Ob dessen Fund aber überhaupt an die Öffentlichkeit gelangt, das bleibt dem Entdecker überlassen, da er die Wahl hat, es auch für sich zu behalten.
Die Chancen, das Geheimnis zu entdecken, können die Teilnehmer auch steigern, indem sie über einen In-Game-Shop leistungsfähigere Werkzeuge für den Abbau kaufen. Dort gibt es gewöhnliche Äxte für einige wenige Cent, aber auch ein Spezialgerät für umgerechnet 63.000 Euro. Dieses wird es aber auch nur ein einziges Mal zu kaufen geben. Allerdings glaubt nicht einmal der Erfinder Peter Molyneux, dass jemand tatsächlich so viel Geld in dieses Werkzeug investieren wird.
Was im Inneren des Würfels steckt, ist naturgemäß völlig unklar. Vor einiger Zeit meinte Molyneux aber, dass der Inhalt "sehr wertvoll und lebensverändernd wichtig" sei und dass die Medien über den Gewinn berichten werden, da er so "fantastisch" sei. Letzteres gilt aber eben nur für den Fall, dass der Entdecker tatsächlich bereit ist, etwas dazu zu sagen.
Siehe auch: Molyneux - Curiosity wird 'lebensverändernd' sein
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Neue Soziale-Netzwerke-Bilder
Videos zum Thema soziale Netzwerke
- Super Bowl 2022: Meta schickt Animatronics ins Metaverse
- "Schnelle Lacher": Netflix kopiert TikTok und erweitert mobile Apps
- Super Bowl 2020: Das waren die besten Werbespots beim Sport-Event
- Super Bowl 2020: Facebook wirbt für sein Gruppen-Feature
- eBays Kleinanzeigen bekommen von Facebook eine harte Konkurrenz
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Midjourney stoppt Gratistests nach "Missbrauch" des AI-Bildgenerators
- AVM gibt FritzOS 7.50-Funktions-Update für weitere FritzBox frei
- Garmin Instinct 2X (Solar): So sieht die neue Extrem-Smartwatch aus
- "Sichere Links": Microsoft Defender URL-Erkennung erheblich gestört
- Office 365, Teams etc.: Microsoft hatte eine massive Sicherheitslücke
- Neue MyFritz App-Version: AVM startet kleines Funktions-Update
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Nach Win11-Upgrade keine eingehenden Verbindungen mehr möglich
BigBadSchnurz - Gestern 22:30 Uhr -
Neues von AFFiNE, der Next-Gen Knowledge Base: Notion- in Open-Source
el_pelajo - Gestern 22:12 Uhr -
MS bringt ChatGPT nun für Windows 11, diverse Mobil-Apps, Teams u.a.m.
el_pelajo - Gestern 01:54 Uhr -
WordPress 6.2 Dolphy : mehr als 600 Mitwirkende aus 50 Ländern
el_pelajo - Gestern 01:06 Uhr -
Abstürze Windows 10 nach Festplattenwechsel
MasterP82 - Gestern 00:50 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen