WoW-Todesexploit führte zu entvölkerten Städten
Als Mitarbeiter von Blizzard die Accounts, über die der Exploit eingesetzt wurde, sperrten, verärgerten sie damit offenbar die entsprechenden Nutzer. Diese gingen nun dazu über, ihren Hack in großem Stil einzusetzen. Infolge dessen sollen in einigen virtuellen Städten die Spieler- und Nichtsspieler-Figuren in Scharen dahingerafft worden sein, berichtete 'ParityNews'.
Den Auftakt machte das Ragnaros-Realm in Orgrimmar. Aber auch in Tarren Mill, Twisting Nether und anderen Orten der World of Warcraft-Welt kam es zu massenhaft toten Spielfiguren. Erst jetzt begannen die World of Warcraft-Entwickler wohl damit, den Fehler selbst zu beheben, der zu dem Problem führte. In die Systeme wurde nach Angaben von Blizzard ein Hotfix eingespielt, durch den der fragliche Cheat nicht zu wiederholen sein sollte. In Städten, in denen die Cheater nicht aktiv wurden, sei über den gesamten Zeitraum eine sichere Nutzung des Spieles möglich gewesen.
Bisher ist noch nicht geklärt, welche Nutzer hinter dem Exploit stehen. Seitens des Unternehmens versicherte man aber, dass In-Game-Exploits sehr ernst genommen werden und weitergehende Untersuchungen durchführen werde, um die Täter möglichst zu identifizieren. Weitergehende Folgen, wie beispielsweise ein Diebstahl von Nutzerdaten, waren nach bisherigen Erkenntnissen aber wohl nicht auszumachen.
Im WinFuture-Preisvergleich:
Mehr zum Thema: World of Warcraft
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue World of Warcraft-Bilder
Videos zum Thema World of Warcraft
- Warcraft Adventure: Modder repariert Cutscenes geleakter Version
- World of Warcraft Classic: Wrath of the Lich King kommt noch 2022
- World of Warcraft Dragonflight: Erweiterung mit neuer Klasse & mehr
- WoW Shadowlands: Patch 9.2 erscheint heute - Das ist alles neu
- World of Warcraft: Blizzard kündigt Patch 9.2 und neuen Raid an
Beliebte World-of-Warcraft-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Amazon-Paletten zum Kauf: Verbraucherschutz warnt vor Betrug
- Windows 11-Bug: Security Health Service funktioniert nach Patch nicht
- Smartcard-Tausch: Sky und Vodafone machen Druck auf Schwarzgucker
- IFO-Ökonom sieht Deindustrialisierung in der deutschen Autobranche
- Xbox Mobile Store: Microsoft könnte Pläne bis nächstes Jahr umsetzen
- ARD investiert hunderte Mio. Euro in öffentlich-rechtliches Streaming
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
CloudFest Hackathon 2023 mit innovativen WordPress-Projekte:....
el_pelajo - vor 1 Stunde -
Verhalten von Programmfenstern / Touchscreen
ButchZ - Gestern 13:54 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Reteibeg - Gestern 13:10 Uhr -
Win Explorer
Junner2003 - Gestern 05:22 Uhr -
Google One Abo
tobi89 - Vorgestern 22:28 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen