Windows 11: Microsoft macht eingebaute RGB-Steuerung offiziell
gab es bereits erste Hinweise, dass die neue RGB-Steuerung in Windows 11 schon in Vorabversionen enthalten, aber noch deaktiviert ist. Mittels einiger Kniffe ließ sich das Ganze schon vor einigen Monaten erstmals aktivieren, doch zur Build 2023 macht man die RGB-Steuerung unter der Bezeichnung "Dynamic Lighting" erstmals offiziell.
So sah die integrierte RGB-Steuerung ...
... in den letzten Previews Builds aus
Wie Windows-Chef Panos Panay in einem Eintrag im Windows Developer Blog erklärte, will man noch in diesem Monat beginnen, die neue RGB-Steuerung im Rahmen einer Vorabversion zur Nutzung zur Verfügung zu stellen. Wer Mitglied des Windows-Insider-Programms ist, kann dann mit der RGB-Steuerung experimentieren und sie regeln lassen.
Bisher werden die meisten RGB-beleuchteten Zubehörprodukte über Apps der jeweiligen Hersteller gesteuert, was dazu führt, dass die Anwender mit einer Vielzahl unterschiedlicher Programme hantieren müssen. Durch die Integration der RGB-Steuerung in Windows schafft Microsoft einen zentralen Anlaufpunkt, mit dem alle Anwender künftig möglichst die Geräte diverser Hersteller kontrollieren können.
Erste Hinweise auf das Feature gab es schon vor geraumer Zeit. Schon jetzt lässt sich die RGB-Steuerung in einzelnen Windows Insider-Previews mithilfe des Vivetool GUI nutzen, indem man die Flags mit den Nummern 41355275 und 35262205 aktiviert, sodass die Funktion in den Windows-Einstellungen angezeigt wird.
Weitere interessante Themen der Microsoft Build 2023:
Zuletzt


Microsoft will Fragmentierung bei Software für RGB-Steuerung beenden
Microsoft will mit der Preview-Version des Dynamic Lighting auch für die Hardwareanbieter und Softwareentwickler aus dem Ökosystem rund um Windows die Funktionalität der RGB-Steuerung testen lassen. Die neue Funktion ist dann einfach über die Windows-Einstellungen zugänglich, sodass man dort ohne großen Aufwand die Konfiguration der kompatiblen Zubehörprodukte vornehmen kann.Bisher werden die meisten RGB-beleuchteten Zubehörprodukte über Apps der jeweiligen Hersteller gesteuert, was dazu führt, dass die Anwender mit einer Vielzahl unterschiedlicher Programme hantieren müssen. Durch die Integration der RGB-Steuerung in Windows schafft Microsoft einen zentralen Anlaufpunkt, mit dem alle Anwender künftig möglichst die Geräte diverser Hersteller kontrollieren können.
Erste Hinweise auf das Feature gab es schon vor geraumer Zeit. Schon jetzt lässt sich die RGB-Steuerung in einzelnen Windows Insider-Previews mithilfe des Vivetool GUI nutzen, indem man die Flags mit den Nummern 41355275 und 35262205 aktiviert, sodass die Funktion in den Windows-Einstellungen angezeigt wird.
Zusammenfassung
- Microsoft kündigt Dynamic Lighting-Funktionen für Windows 11 an.
- Ab diesem Monat Vorschauversion für RGB-beleuchtete PC-Zubehörprodukte.
- Zentrale Steuerung über Windows-Einstellungen für kompatible Geräte.
- Anwender müssen nicht mehr mit diversen Programmen hantieren.
- Testphase für Hardwareanbieter und Softwareentwickler.
- RGB-Steuerung ermöglicht zentrale Regelung diverser Produkte.
Weitere interessante Themen der Microsoft Build 2023:
- Windows 11 Moment 3-Update ist da: Das ist neu, so bekommst du es
- Windows 11 bekommt native Unterstützung für RAR, 7-Zip & Co
- Android-Apps unter Windows: Microsoft öffnet Türen für alle Entwickler
- "Echt" oder KI-generiert: So geht Microsoft gegen Bildmanipulation vor
- Neuer Look, ganz viel KI: Große Updates für Microsoft Edge kommen
- ChatGPT: Aktuelle KI-Antworten dank Bing-Integration und Plug-ins
- Windows auf ARM: Microsoft & Qualcomm verabschieden sich von 32-Bit
- Copilot für Windows 11: Microsoft stellt KI-Sidebar vor, Preview ab Juni
- AI Hub und viele neue Apps: Microsoft Store erhält großes KI-Update
- Microsoft Teams: Avatare jetzt im Videochat - VR-Räume kommen bald
- Windows 11 erhält Funktion für Cloud-basiertes App-Backup & -Restore
- Windows 11: Qualcomm will KI-Aufgaben lokal auf PCs laufen lassen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:05 Uhr
Hunsn Router PC

Original Amazon-Preis
220,99 €
Blitzangebot-Preis
187,84 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 33,15 €
Windows 11 im Preisvergleich
Neue Windows 11-Downloads
Beliebte Windows 11-Downloads
Neue Windows 11-Screenshots
Windows 11-Videos
- Beelink EQ12 im Test: Leiser Office-PC mit Intel-Prozessor
- Microsoft stellt das neue Bing und vieles mehr für Windows 11 vor
- Windows 11: So schaltet man einige versteckte Themes frei
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
- Xiaomi Book S 12.4: Tablet mit ARM-Chip und Windows 11 im Test
Beiträge aus dem Forum
-
Treiber Problem AMD MasterDriver.sys
Gispelmob - vor 55 Minuten -
Windows 11 (Laufwerk C) sichern
grggenev - Heute 12:22 Uhr -
überlasteter taskmanager
Stef4n - Vorgestern 00:40 Uhr -
Ständige Bluescreens
Flocalis - 27.05. 18:18 Uhr -
neue Hardware kaufen, Win12-kompatibel
Gispelmob - 27.05. 10:38 Uhr
Interessante Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Microsoft liefert inkompatible AMD-GPU-Treiber in Windows 10 & 11 aus
- Apple Mixed-Reality-Headset: Spezifikation vor WWDC durchgesickert
- Nvidia wird zur Billion-Dollar-Firma: GPU-Hersteller reitet die KI-Welle
- Mozilla nennt Termin für Firefox-Supportende unter Windows 7, 8, 8.1
- Sachsen-Anhalt fordert eine Nullrunde beim Rundfunkbeitrag
- Honor 90 (Pro): Auch ohne Huawei gibts hier viel Handy für wenig Geld
- Zwei Wärmepumpen von MAN werden bald 27.000 Haushalte heizen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen