Microsoft Teams: Avatare jetzt im Videochat, VR-Räume kommen bald


Wie Microsoft zum Start seiner Entwickler-Konferenz Build 2023 mitteilte, ist die Testphase dieses Features nun abgeschlossen. Ab dieser Woche werden die Avatare für alle Teams-Nutzer mit Microsoft 365 Business- und Enterprise-Lizenzen freigegeben und lassen sich dann in den Desktop-Apps für Windows und MacOS nutzen.
VR für alle
Die nächste Stufe wird Microsoft in absehbarer Zeit zünden: In Form von immersiven Räumen für Microsoft Teams. Hier treffen Avatare der Nutzer in VR-Räumen aufeinander. Dies hat den Vorteil, dass nicht alle Teilnehmer jederzeit den gleichen Raum einnehmen und im Grunde nur ein Nutzer sprechen kann. Vielmehr wird dort ein Zusammentreffen in einer Art Konferenzraum simuliert.Das bedeutet, dass Teilnehmer beispielsweise von einer zu einer anderen Gruppe gehen können und dann etwas von den dortigen Gesprächen mitbekommen. Auch kann man anderen Usern über den Raum hinweg zuwinken oder mit anderen Gesten kommunizieren. Und dank der räumlichen Audiowiedergabe kann eine große Diskussion mit mehreren Gesprächspartnern oder ein kurzes Gespräch am Rande stattfinden, ohne dass dies als Unterbrechung empfunden wird.
Auf Immersive Spaces for Teams kann über einen PC oder ein Virtual Reality (VR)-Headset zugegriffen werden, wobei die Möglichkeit besteht, problemlos mit anderen Teilnehmern in Kontakt zu treten, unabhängig davon, ob diese per Video, als Avatar oder direkt im immersiven Raum an einem Teams-Meeting teilnehmen. Immersive Spaces for Teams ist ab dieser Woche in einer geschlossenen Preview verfügbar.
Zusammenfassung
- Microsoft Teams: Avatare für alle Nutzer mit MS 365 Business- & Enterprise-Lizenzen
- Avatare können Reaktionen & Stimmungen widerspiegeln
- Immersive Räume für VR-Meetings in Entwicklung
- Nutzer können Gruppen wechseln & Gesprächen folgen
- PC & VR-Headset ermöglichen Kontakt mit Teilnehmern
- Immersive Spaces for Teams in geschlossener Preview
Download Microsoft Teams - Kommunikations-Tool Weitere interessante Themen der Microsoft Build 2023:
- Copilot für Windows 11: Microsoft stellt KI-Sidebar vor, Preview ab Juni
- Neuer Look, ganz viel KI: Große Updates für Microsoft Edge kommen
- ChatGPT: Aktuelle KI-Antworten dank Bing-Integration und Plug-ins
- Windows 11: Microsoft macht eingebaute RGB-Steuerung offiziell
- AI Hub und viele neue Apps: Microsoft Store erhält großes KI-Update
- Windows 11 erhält Funktion für Cloud-basiertes App-Backup & -Restore
- Windows 11 Moment 3-Update: Start 24. Mai, so bekommst du es rasch
- Windows 11 bekommt native Unterstützung für RAR, 7-Zip & Co
- "Echt" oder KI-generiert: So geht Microsoft gegen Bildmanipulation vor
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Microsoft Loop ist da: Neue Office-App startet als Preview-Version
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Die virtuelle Zukunft: Microsoft Mesh ist auf dem Weg zum Holodeck
- Neue Plattform Viva: So will Microsoft die Arbeit revolutionieren
- Microsoft Weihnachts-Werbespot 2020: Wenn Hunde fliegen könnten
Beliebte Microsoft Teams-Downloads
Logitech Tap for Teams im Preisvergleich
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Ulefone 4G Smartphone ohne Vertrag, Note 6(P), 8,5mm Ultra Dünn Dual-SIM-Handy, 6,1 HD+ Bildschirm, 3-Karten Slot Design, Android 11 Go, 2 GB + 32 GB, 8 MP+5 MP Kamera, Gesichts Entsperrung GPS

Original Amazon-Preis
92,99 €
Blitzangebot-Preis
79,04 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,95 €
Neue Nachrichten
- Jede Menge Platz: Startup will Solarpanels zwischen Gleisen platzieren
- Mini-Tumor aus dem Drucker: Innovation für individuelle Krebstherapie
- Stark reduziert: Apple AirPods 2 bei Media Markt für nur 125 Euro
- TSMC-Chipwerk in Dresden: Gewerkschaft & Zulieferer-Mangel bremsen
- Apple Vision Pro: So funktioniert die Bedienung ohne Controller
- Senf dazu: Apple Vison Pro beeindruckt - doch wer zahlt diesen Preis?
- Gaming-Deals: Xbox Wireless Controller bei Media Markt für 40 Euro
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen