Bing, Edge & Co.: Microsoft bringt neue KI-Features für Smartphones
kündigte Microsoft nicht nur die freie Verfügbarkeit des Bing-Chatbots an, damit gingen zeitgleich eine Vielzahl neuer Funktionen einher. Diese erreichen nun auch mobile Geräte mit Google Android und Apple iOS. Passende Updates sollen ab sofort und über die nächsten Tage hinweg ausgerollt werden. Entsprechend werden nicht direkt alle Microsoft-Konten mit den erweiterten KI-Features versorgt. Doch was ist eigentlich neu?
Der Bing-Chatbot direkt auf dem Homescreen ...
... und smarte KI-Features für SwiftKey
Weiterhin kann die App dazu genutzt werden, um Konversationen mit der künstlichen Intelligenz auf dem Desktop zu beginnen und auf Smartphones oder Tablets weiterzuführen. Gleiches funktioniert auch in umgekehrter Reihenfolge. Zu guter Letzt kündigt Microsoft Verbesserungen bei der Spracheingabe und mehrsprachige Chats an, um vor allem die Qualität für nicht englischsprachige Anfragen auf ein neues Level zu heben.
Abschließend werden die mobilen Apps von Edge und Skype aktualisiert. Nutzer des Browsers erhalten auf dem Smartphone einen kontextabhängigen Chat und somit die Möglichkeit, dem GPT-4-Chatbot Fragen zum Inhalt von Webseiten zu stellen oder via Bing eine Zusammenfassung zu liefern. Neue Text-Aktionen sollen dabei helfen, auf Webseiten markierte Stellen mithilfe der künstlichen Intelligenz zu analysieren bzw. zu erklären. Für Skype hingegen kehrt der Bing-Chatbot in Gruppenchats ein, um Anfragen aller Teilnehmer zu beantworten.
"Dies ist nur der Anfang der nächsten 100 Tage des KI-gestützten Bing", sagt Divya Kumar, Global Head of Marketing Search & AI bei Microsoft. Weitere Neuerungen werden auf der Entwicklerkonferenz Build 2023 erwartet, die zwischen dem 23. und 25. Mai 2023 stattfindet.
Siehe auch:
Anfang Mai
KI-Features vom Desktop erreichen Smartphones und Tablets
Unter anderem wird der Chatverlauf sowohl auf dem Desktop als auch auf Mobilgeräten zur Verfügung stehen und über den Microsoft-Account synchronisiert. Zudem haben sich die Entwickler vorrangig auf die Bing-App konzentriert, die nun über neue Homescreen-Widgets verfügt, die direkt zu einer Text- oder Spracheingabe des GPT-4-Chatbots führen.

Nützliche Chatbot-Updates für SwiftKey, Edge und Skype
Für Nutzer von SwiftKey steht der Bing-Chatbot ab sofort direkt innerhalb der Tastatur zur Verfügung und hilft unter anderem Nachrichten mithilfe der KI zu verfassen. Neben der Erstellung von Texten kann hier die Tonalität, das Format und die Länge der Nachricht angepasst werden, womit sich die alternative Tastatur unter iOS und Android bestens zum Erstellen von E-Mails eignen soll. Zusätzlich integriert Microsoft seinen KI-gesteuerten Übersetzer.Abschließend werden die mobilen Apps von Edge und Skype aktualisiert. Nutzer des Browsers erhalten auf dem Smartphone einen kontextabhängigen Chat und somit die Möglichkeit, dem GPT-4-Chatbot Fragen zum Inhalt von Webseiten zu stellen oder via Bing eine Zusammenfassung zu liefern. Neue Text-Aktionen sollen dabei helfen, auf Webseiten markierte Stellen mithilfe der künstlichen Intelligenz zu analysieren bzw. zu erklären. Für Skype hingegen kehrt der Bing-Chatbot in Gruppenchats ein, um Anfragen aller Teilnehmer zu beantworten.
"Dies ist nur der Anfang der nächsten 100 Tage des KI-gestützten Bing", sagt Divya Kumar, Global Head of Marketing Search & AI bei Microsoft. Weitere Neuerungen werden auf der Entwicklerkonferenz Build 2023 erwartet, die zwischen dem 23. und 25. Mai 2023 stattfindet.
Zusammenfassung
- Microsoft aktualisiert mobile Apps mit KI-Funktionen: Chatverlauf, Widgets, Kontextbezug.
- App-Updates für Android und iOS-Geräte
- Bing-App: Neue Homescreen-Widgets für GPT-4-Chatbot.
- SwiftKey: Chatbot in Tastatur, Text-/Spracheingabe und mehr anpassbar.
- Edge: Kontextabhängiger Chat, Zusammenfassungen, Text-Aktionen.
- Skype: Bing-Chatbot in Gruppenchats, um Anfragen zu beantworten.
- Weitere Neuerungen während Entwicklerkonferenz Build 2023.
Siehe auch:
- Bing statt Google: Microsoft will wohl um den Firefox-Deal mitbieten
- Neues KI-Sprachmodell: Microsoft bringt Google auf die PaLM(e) 2
- ChatGPT kann besser Aktien empfehlen als Experten für Geldanlage
- Große Welle an Neuerungen: Microsoft 365 Copilot wächst rasant weiter
- Bing mit ChatGPT ist nun allgemein und mit neuen Features verfügbar
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Bing-Downloads
Neue Bing-Bilder
Bing-Videos
- Microsoft stellt das neue Bing und vieles mehr für Windows 11 vor
- Bing mit ChatGPT: Microsoft stellt seinen "Kopilot fürs Netz" vor
- Flight Simulator: Microsoft zeigt Stärken von Bing Maps in 3D-Welten
- Flight Simulator: So werden aus flachen Bing-Maps grandiose Welten
- Microsoft führt Suche in Windows, Office, Edge und Bing zusammen
Beiträge aus dem Forum
-
GPT-4: Microsoft bringt Bing mit ChatGPT-Suche :: mit neuen Features
el_pelajo -
Microsoft will OpenAI-Entwicklung namens ChatGPT in Bing integrieren
Stef4n -
Bing plötzlich als Standardsuchmaschine auf Chrome
treptowers -
Microsoft Edge - Suchmaschine ändern - Windows 10 Mobile
Nonkonformist -
Microsoft Edge - Suchmaschine ändern - Windows 10
Nonkonformist
Links zu Microsoft Bing
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Ulefone 4G Smartphone ohne Vertrag, Note 6(P), 8,5mm Ultra Dünn Dual-SIM-Handy, 6,1 HD+ Bildschirm, 3-Karten Slot Design, Android 11 Go, 2 GB + 32 GB, 8 MP+5 MP Kamera, Gesichts Entsperrung GPS

Original Amazon-Preis
92,99 €
Blitzangebot-Preis
79,04 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,95 €
Neue Nachrichten
- TSMC-Chipwerk in Dresden: Gewerkschaft & Zulieferer-Mangel bremsen
- Apple Vision Pro: So funktioniert die Bedienung ohne Controller
- Senf dazu: Apple Vison Pro beeindruckt - doch wer zahlt diesen Preis?
- Gaming-Deals: Xbox Wireless Controller bei Media Markt für 40 Euro
- Macht Zelda schwul oder trans? Fox blamiert sich mit idiotischem Take
- Apple Vision Pro-Hands-ons: Viel Begeisterung, aber auch Abers
- Microsoft zahlt Millionen und überarbeitet Xbox-Anmeldung für Kinder
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen