ChatGPT kann besser Aktien empfehlen als Experten für Geldanlage
ChatGPT und Co. sind das Thema der Stunde, die Öffentlichkeit ist seit Monaten fasziniert, wozu künstliche Intelligenzen im Alltag fähig sind. Anwendungsfälle gibt es etliche, sie reichen von Spielerei bis zu echter Hilfe. Wirtschaftsexperten des kanadischen Senders CTV wollten wissen, ob sich eine KI wie ChatGPT auch als Anlageberater eignet.
Dem ChatGPT-Paket wurden die zehn führenden Investment-Fonds gegenübergestellt und diese verzeichneten im Schnitt einen Verlust von 0,8 Prozent. Die fast fünf Prozent sind auch dann beeindruckend, wenn man die positiven Werte des Versuchs heranzieht. Denn der S&P 500-Index, der die 500 wertvollsten Unternehmen der USA zusammenfasst, hat in den acht Wochen des Tests um drei Prozent zugelegt.
Ganz wahllos war die Fragestellung nicht: ChatGPT sollte Aktien auf der Grundlage mehrerer gängiger Kriterien auszuwählen, darunter geringer Verschuldung und erfolgreichem Wachstum. Die KI wählte hier u. a. Microsoft, Netflix und Walmart aus - und das eben höchst erfolgreich.
Es ist nicht das erste Mal, dass untersucht wurde, wie ChatGPT mit Finanzinformationen umgehen kann: Die University of Florida kam im April im Zuge einer Studie zum Schluss, dass die von OpenAI entwickelte KI die Aktienkursentwicklung genauer vorhersagen kann als mehrere (einfachere) Analysemodelle.
Siehe auch:
In acht Wochen 4,9 Prozent gewonnen
Und tatsächlich schlug sich ChatGPT bei einem zwei Monate dauernden Test besser als die menschlichen Pendants. Denn das Finanzvergleichsportal Finder hat Anfang März eine KI einen Korb voller Aktien auswählen lassen. Die KI hat 38 Papiere ausgesucht und dieses (nicht wirklich gekaufte) Paket hat bis Ende April einen Zugewinn von immerhin 4,9 Prozent erzielen können.Dem ChatGPT-Paket wurden die zehn führenden Investment-Fonds gegenübergestellt und diese verzeichneten im Schnitt einen Verlust von 0,8 Prozent. Die fast fünf Prozent sind auch dann beeindruckend, wenn man die positiven Werte des Versuchs heranzieht. Denn der S&P 500-Index, der die 500 wertvollsten Unternehmen der USA zusammenfasst, hat in den acht Wochen des Tests um drei Prozent zugelegt.
Ganz wahllos war die Fragestellung nicht: ChatGPT sollte Aktien auf der Grundlage mehrerer gängiger Kriterien auszuwählen, darunter geringer Verschuldung und erfolgreichem Wachstum. Die KI wählte hier u. a. Microsoft, Netflix und Walmart aus - und das eben höchst erfolgreich.
Es ist nicht das erste Mal, dass untersucht wurde, wie ChatGPT mit Finanzinformationen umgehen kann: Die University of Florida kam im April im Zuge einer Studie zum Schluss, dass die von OpenAI entwickelte KI die Aktienkursentwicklung genauer vorhersagen kann als mehrere (einfachere) Analysemodelle.
Zusammenfassung
- KIs/Chatbots sind praktisch und helfen bei Alltagstätigkeiten.
- Anwendungsfälle reichen von Spielerei bis zu echter Hilfe.
- ChatGPT schlug sich besser als Anlageberater, 4,9% Zugewinn in 2 Monaten.
Siehe auch:
- Bing mit ChatGPT ist nun allgemein und mit neuen Features verfügbar
- Datenschutz verbessert: ChatGPT wird wieder in Italien angeboten
- JavaGPT: So läuft ChatGPT auf alten Windows-Versionen wie XP und Co
- 700.000 Dollar pro Tag: So teuer soll der Betrieb von ChatGPT sein
- Datenschützer gegen ChatGPT: Deutschland leitet Verfahren ein
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema OpenAI
Videos zum Thema OpenAI
Interessante Links
ChatGPT on ChatGPT im Preisvergleich
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Feob Mini Power Bank 5000mAh, Kleine & Ultrakompakte 15W PD USB C 3A Schnellladung Externer Akku,LCD Display Cute Akkupack,Kompatibel mit iPhone 14/14 Pro Max/13/13 Pro Max/12/11/XR/X/8/7/6 etc - Lila

Original Amazon-Preis
22,95 €
Blitzangebot-Preis
19,50 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,45 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Windows 11 Sicherheits-Änderung: SMB-Signierung wird Standard
- Dyson V8 & V11 Absolute: Media Markt senkt Preise für Akkusauger
- Dummer Skandal: Blizzard beantwortet "Fan"-Fragen, die sind erfunden
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Microsoft wird Support für Windows-App Cortana Ende 2023 einstellen
- Retro-Konsole: Amiga 500 Mini bei Media Markt jetzt zum Tiefpreis
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
Videos
Neueste Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen