Microsoft sagt, dass neue KI Anzeichen "menschlicher Vernunft" zeigt

ChatGPT ist ein Sprachmodell, das sich darauf versteht, aus der Logik der Sprache heraus Sätze zu bilden. Ein tieferes Verständnis der Inhalte hat die KI dabei nicht. Forscher von Microsoft sprechen jetzt aber davon, dass man erste Anzeichen "menschlicher Vernunft" registriert.

Definitionsfrage: Wann zeigt eine KI Logikverständnis wie Menschen?

Aktuell ist KI in aller Munde, für Unternehmen ist es wichtig, im Licht der Öffentlichkeit mit neuen Innovationen in diesem Bereich zu strahlen. Jetzt machen Forscher aus Microsofts Entwicklungsabteilung mit einer neuen 155-seitigen Forschungsarbeit auf sich aufmerksam. Der provokante Titel: "Sparks of Artificial General Intelligence" (Funken der künstlichen allgemeinen Intelligenz). Das Argument: In ChatGPT 4 sehe man erste Anzeichen für eine künstliche allgemeine Intelligenz (AGI, Artificial General Intelligence) - also eine Maschine, welche die Fähigkeiten des menschlichen Verstandes nachbildet.


Wie die New York Times (NYT) in ihrem Bericht schreibt, gilt eine solche Behauptung zu vermeintlichen Anzeichen einer AGI unter Forschern immer noch als "kühn". Ein wichtiges Gegenargument vieler Forscher: Allgemeine Intelligenz setzt der Definition nach eine Kenntnis der physikalischen Welt voraus, die GPT-4 theoretisch nicht hat. Andere Kritiker werfen Microsoft vor, die Gelegenheit ergreifen zu wollen, mit großen Behauptungen zu Fortschritten die Debatte weiter zu bestimmen.

Maarten Sap, Forscher und Professor an der Carnegie Mellon University, formuliert seine Kritik laut NYT ziemlich direkt: "Sie geben in der Einleitung ihres Papiers buchstäblich zu, dass ihr Ansatz subjektiv und informell ist und möglicherweise nicht den strengen Standards einer wissenschaftlichen Bewertung entspricht." Die Arbeit sei ein Beispiel dafür, "wie einige dieser großen Unternehmen das Format der Forschungsarbeit für ihre PR-Werbung missbrauchen".

Microsoft ist das erste große Technologie-Unternehmen, das in einem öffentlichen Papier vom Aufkommen erster Anzeichen von künstlicher allgemeiner Intelligenz spricht. Die Arbeit zeugt von Forschern, die sich vom Einfallsreichtum der Antwort des KI-Systems immer wieder überrascht zeigen. Die Debatte, wie die beeindruckenden Fähigkeiten von ChatGPT und Co. zu erklären sind, wird mit dieser Arbeit auf jeden Fall weiter angeheizt.

Zusammenfassung
  • Microsoft: "Funken der künstlichen, allgemeinen Intelligenz"
  • ChatGPT 4 zeigt beeindruckende Fähigkeiten, Debatte wird angeheizt
  • Forscher sind vom Einfallsreichtum der Antworten des KI-Systems überrascht.
  • Kritiker werfen Microsoft vor, die Forschungsarbeit zu missbrauchen.
  • AGI setzt Kenntnis der physikalischen Welt voraus

Siehe auch:
Prozessor, Cpu, Forschung, Chip, Wissenschaft, Ki, Künstliche Intelligenz, AI, Artificial Intelligence, Stockfotos, Science, scientist, Wissenschaftler, Gehirn, Denken, Hirnsteuerung, Gehirnwellen, Gehirnchip, Künstliches Gehirn, Hirn, Hirnforschung, cyberkinetic, Gedanke, cyberkinetics Prozessor, Cpu, Forschung, Chip, Wissenschaft, Ki, Künstliche Intelligenz, AI, Artificial Intelligence, Stockfotos, Science, scientist, Wissenschaftler, Gehirn, Denken, Hirnsteuerung, Gehirnwellen, Gehirnchip, Künstliches Gehirn, Hirn, Hirnforschung, cyberkinetic, Gedanke, cyberkinetics
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!