Microsoft baut Insider-Programm um, neuer Windows Canary-Kanal ist da
Microsoft mit den Änderungen am Insider-Test erhofft und was nun auf die freiwilligen Tester zukommt.
Die Bezeichnung "Canary-Kanal" kennt man bereits aus anderen Software-Entwicklungen, zum Beispiel aus dem Edge-Insider-Programm. Ein Canary-Kanal wird traditionell häufiger mit Updates versorgt als andere Kanäle. Wie es bei dem neuen Windows Canary-Kanal laufen wird, wurde noch nicht bekannt gegeben - tägliche Updates wie bei anderen Canarys sind aber ausgeschlossen.
Die neue Kanal-Aufteilung
Dafür hat Amanda Langowski aber die Aufteilung der Kanäle verraten. In Zukunft werden die Build-Nummern für jeden Insider-Kanal wie folgt lauten:
Außerdem plant man über den neuen Kanal auch größere Änderungen am Windows-Kernel und an den APIs zu testen, die eine längere Vorlaufzeit bis zur allgemeinen Freigabe erfordern. Auch deshalb sollen diese Änderungen schnellstmöglich mit Endverbrauchern getestet werden. Zuvor wurden solche Funktionen über den Dev Channel zur Verfügung gestellt. Der "neue" Dev-Kanal ist nun für Windows-Enthusiasten gedacht, die gerne neue Funktionen ausprobieren möchten, die nicht an eine bestimmte Betriebssystemversion gebunden sind.
Er wird eine höhere Stabilität als Canary genießen. Sowohl der Beta- als auch der Release-Preview-Kanal bleiben unangetastet so bestehen, wie sie aktuell sind. Wann mit den ersten neuen Builds zu rechnen ist, ist noch nicht bekannt.
Siehe auch:
Das hat Microsoft jetzt angekündigt. Im Windows-Blog hat die Chefin des Insider-Programms, Amanda Langowski, einen Ausblick auf das gegeben, was sich
Die Bezeichnung "Canary-Kanal" kennt man bereits aus anderen Software-Entwicklungen, zum Beispiel aus dem Edge-Insider-Programm. Ein Canary-Kanal wird traditionell häufiger mit Updates versorgt als andere Kanäle. Wie es bei dem neuen Windows Canary-Kanal laufen wird, wurde noch nicht bekannt gegeben - tägliche Updates wie bei anderen Canarys sind aber ausgeschlossen.

- Canary-Kanal: Build-Nummer 25000 und höher
- Dev-Kanal: Build-Nummer 23000 und höher
- Beta-Kanal: Build-Nummer 22000 und höher
- Release-Preview-Kanal: Vorschau für Update für bereits veröffentlichte Versionen von Windows 10 und Windows 11
Rätselraten - unvollständige Dokumentation angekündigt
Microsoft hat angedeutet, dass der Canary-Kanal neue Funktionen erhalten kann, sobald sie entwickelt sind, dann sogar noch mit unvollständiger Dokumentation und Validierung. Das heißt auch, dass das Team nicht für jeden Release im Canary einen Blogeintrag mit Release-Notes veröffentlichen wird. Somit wird es allerdings schwieriger, über Neuerungen schnell zu berichten - man wird sie erst entdecken müssen.Außerdem plant man über den neuen Kanal auch größere Änderungen am Windows-Kernel und an den APIs zu testen, die eine längere Vorlaufzeit bis zur allgemeinen Freigabe erfordern. Auch deshalb sollen diese Änderungen schnellstmöglich mit Endverbrauchern getestet werden. Zuvor wurden solche Funktionen über den Dev Channel zur Verfügung gestellt. Der "neue" Dev-Kanal ist nun für Windows-Enthusiasten gedacht, die gerne neue Funktionen ausprobieren möchten, die nicht an eine bestimmte Betriebssystemversion gebunden sind.
Er wird eine höhere Stabilität als Canary genießen. Sowohl der Beta- als auch der Release-Preview-Kanal bleiben unangetastet so bestehen, wie sie aktuell sind. Wann mit den ersten neuen Builds zu rechnen ist, ist noch nicht bekannt.
Zusammenfassung
- Einführung eines Canary-Kanals für schnellere Updates.
- Canary-Kanal für neue Funktionen mit unvollständiger Dokumentation und Validierung.
- Dev-Kanal für Windows-Enthusiasten, die neue Funktionen ausprobieren möchten.
- Canary-Kanal für größere Änderungen am Windows-Kernel und an den APIs.
- Beta- und Release-Preview-Kanal bleiben unangetastet.
- Unklar, wann mit ersten neuen Builds zu rechnen ist.
Siehe auch:
- Microsoft behebt endlich nervigen Kopier-Bug in Windows 11
- Microsoft gibt optionales Windows 11-Update jetzt für alle Nutzer frei
- WD Black SN850X: SSD verursacht Bluescreens unter Windows 11
- Windows 11: Moment 3-Feature-Update wird vorbereitet
- Verpfuschtes WSUS-Upgrade lässt Windows 11-Updates fehlschlagen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:45 Uhr
Cudy AC1200 Dualband Gigabit Wlan Mesh Router, 867Mbit/s 5 GHz + 300Mbit/s 2.4 GHz, 4 Gigabit LAN-Port, VPN, WR1300

Original Amazon-Preis
39,90 €
Im Preisvergleich ab
33,95 €
Blitzangebot-Preis
25,41 €
Ersparnis zu Amazon 36% oder 14,49 €
Windows 11 im Preisvergleich
Neue Windows 11-Downloads
Beliebte Windows 11-Downloads
Neue Windows 11-Screenshots
Windows 11-Videos
- Microsoft stellt das neue Bing und vieles mehr für Windows 11 vor
- Windows 11: So schaltet man einige versteckte Themes frei
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
- Xiaomi Book S 12.4: Tablet mit ARM-Chip und Windows 11 im Test
- Video-Rundgang: Die neuen Features des Windows 11 2022-Updates
Beiträge aus dem Forum
-
Windows 11 (Laufwerk C) sichern
Justuv - vor 7 Minuten -
Verhalten von Programmfenstern / Touchscreen
ButchZ - 20.03. 13:54 Uhr -
Win Explorer
Junner2003 - 20.03. 05:22 Uhr -
Fotoanzeige in Windows 11 geht nicht
Reteibeg - 19.03. 19:43 Uhr -
Individuelle Windows-Einstellungen übertragen?
ButchZ - 10.03. 13:35 Uhr
Interessante Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- WhatsApp kündigt neuen Windows-Client für verbesserte Anrufe an
- Relativity gelingt der Start der ersten Rakete aus dem 3D-Drucker
- Endlich: Forscher entwickeln einen 3D-Drucker für Torte
- Netflix: Überblick der neuen Filme und Serien im April 2023
- Nächster Windows 11-Bug: Defender erkennt TPM 2.0 nicht länger
- Teams-Nutzer können bald auch Offline-Meetings erstellen
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!