Ukraine-Krieg: Microsoft blockiert Windows-Downloads in Russland
TASS berichtet, können die Download-Webseiten der beiden Betriebssysteme derzeit nicht mehr ohne weiteres geöffnet werden. Versuchen Nutzer aus Russland die Downloads von ISO-Dateien oder dem Media Creation Tool anzustoßen, erhalten sie den klassischen Fehler: "404 - File or Directory not found". Wie für viele digitale Angebote in Russland wird für das Herunterladen von Windows 10 und Windows 11 jetzt ein Virtual Private Network (VPN) benötigt, um die Sperre zu umgehen.
Infografik Sanktionen: Rückzug der Tech-Konzerne trifft Millionen Russen
Bereits im März 2022 entschied sich Microsoft, den Verkauf sämtlicher Produkte in Russland einzustellen und bestehende Verträge nur noch bis zum Auslaufen dieser weiter zu erfüllen. Die hiesigen Büros wurden zu diesem Zeitpunkt erhalten, allerdings verbunden mit diversen Stellenstreichungen. Erst Anfang Juni wurde berichtet, dass sich die Redmonder dazu entschlossen haben, den Standort gänzlich aufzugeben und mehr als 400 Beschäftigte zu entlassen. Da Microsoft in Russland keine eigenen Rechenzentren unterhält, scheint der Rückzug vergleichsweise einfach.
Siehe auch:
Wie unter anderem die russische Nachrichtenagentur

Offizielle Stellungnahme steht weiterhin aus
Da sich Microsoft bisher nicht offiziell zur Sachlage geäußert hat, ist unklar, ob die Blockade seitens der Redmonder oder der russischen Regierung aufgebaut wurde. Es wäre durchaus denkbar, dass sich Microsoft selbst für eine Sperre entschieden hat, da das Unternehmen im Zuge der Ukraine-Krise den Verkauf von Windows 10- und Windows 11-Lizenzen in Russland unterbindet. Die Verbreitung möglicher illegaler Kopien könnte man so zumindest zum Teil eindämmen.Bereits im März 2022 entschied sich Microsoft, den Verkauf sämtlicher Produkte in Russland einzustellen und bestehende Verträge nur noch bis zum Auslaufen dieser weiter zu erfüllen. Die hiesigen Büros wurden zu diesem Zeitpunkt erhalten, allerdings verbunden mit diversen Stellenstreichungen. Erst Anfang Juni wurde berichtet, dass sich die Redmonder dazu entschlossen haben, den Standort gänzlich aufzugeben und mehr als 400 Beschäftigte zu entlassen. Da Microsoft in Russland keine eigenen Rechenzentren unterhält, scheint der Rückzug vergleichsweise einfach.
Siehe auch:
- Cyberwar: Russland wurde auch auf digitalem Schlachtfeld überschätzt
- "Alles fehlt": Sanktionen stürzen Russland in technologische Krise
- Pew Pew Pew: Russland will Krieg mit neuen Laserwaffen gewinnen
- Bank-Konto ist weg: Google geht jetzt in Russland in die Insolvenz
- Embargo: In Russlands Kinos laufen jetzt Torrent-Downloads
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Microsoft, aufpassen! So fantastisch könnte Windows 12 aussehen
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
Beiträge aus dem Forum
-
Explorer dazu bringen, in Übersicht den "Klicks links" zu folg
jwka - vor 55 Minuten -
Windows "ist weg"? Nach Aufräumversuch im Taskmanager
jwka - vor 1 Stunde -
(automatisches) Update NACHHALTIG ausschalten?
Sarek - Gestern 22:24 Uhr -
Windows 10 Installation auf Lenovo Thinkpad funktioniert nicht
shadar.logoth - Gestern 21:01 Uhr -
Ständig "Fehler beim Abdocken von USB-Massenspeichergerät"
DON666 - Gestern 18:26 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Qualcomm Snapdragon 8 Gen3: Top-CPU für Galaxy S24 & Co im Oktober
- In mehr als 100 Apps: Android-Malware hat über 420 Mio. Downloads
- VW ID. Buzz erhält neue und längere US-Version mit dritter Sitzreihe
- Western Digital: Externe Festplatte mit 6 TB günstig bei Media Markt
- Forscher können jetzt kontinuierlich Strom aus Luft erzeugen
- RARBG-Aus hat bereits weitreichende Folgen für die Piraterie-Szene
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen