Ukraine-Krieg: Microsoft entlässt fast alle Mitarbeiter in Russland
Bloomberg verlauten ließ, habe man sich aufgrund der wirtschaftlichen Aussichten und der Auswirkungen auf das Geschäft des Unternehmens in Russland dazu entschieden, die Zahl der Mitarbeiter in Russland erheblich zu reduzieren. Man wolle bestehende vertragliche Verpflichtungen weiterhin erfüllen, während es keine neuen Verkäufe geben werde, so das Unternehmen.
Microsoft zufolge sind von der Verkleinerung der Präsenz des US-Softwarekonzerns in Russland zunächst mehr als 400 Mitarbeiter betroffen. Das Unternehmen versuche, die betroffenen Angestellten mit Respekt zu behandeln und sicherte ihnen seine "volle Unterstützung in dieser schweren Zeit" zu, so Microsoft in einer schriftlichen Stellungnahme.
Wie in den meisten anderen Ländern läuft auch in Russland auf den meisten PCs Windows als Betriebssystem. Die Update-Versorgung für die dort betriebenen Computer wird weiterhin erfolgen, auch wenn bereits Forderungen nach einem Ende der Update-Bedienung für PCs in Russland laut wurden.
Microsoft betreibt keine eigenen Rechenzentren in Russland, sondern arbeitete seit 2018 mit dem russischen Netzbetreiber MTS zusammen, um gemeinsam Cloud-Dienste auf Basis von Azure anzubieten. Ob und inwiefern die bestehenden Kooperationen mit Partnern und Kunden in Russland durch die Entlassung der meisten russischen Mitarbeiter von Microsoft negativ beeinflusst werden, ist derzeit nicht bekannt.
Siehe auch:
Wie Microsoft laut dem US-Wirtschaftsdienst Microsoft zufolge sind von der Verkleinerung der Präsenz des US-Softwarekonzerns in Russland zunächst mehr als 400 Mitarbeiter betroffen. Das Unternehmen versuche, die betroffenen Angestellten mit Respekt zu behandeln und sicherte ihnen seine "volle Unterstützung in dieser schweren Zeit" zu, so Microsoft in einer schriftlichen Stellungnahme.
Schon seit März keine neuen Verkäufe mehr in Russland
Schon im März hatte Microsoft den Verkauf seiner Produkte in Russland praktisch vollständig eingestellt, kündigte aber schon damals an, dass man bestehende Verträge bis zu ihrem Auslaufen weiter erfüllen werde. Auch die Büros des Unternehmens sollten vorerst weiterhin bestehen, doch dies ändert sich nun offenbar im Rahmen der Stellenstreichungen.Wie in den meisten anderen Ländern läuft auch in Russland auf den meisten PCs Windows als Betriebssystem. Die Update-Versorgung für die dort betriebenen Computer wird weiterhin erfolgen, auch wenn bereits Forderungen nach einem Ende der Update-Bedienung für PCs in Russland laut wurden.
Microsoft betreibt keine eigenen Rechenzentren in Russland, sondern arbeitete seit 2018 mit dem russischen Netzbetreiber MTS zusammen, um gemeinsam Cloud-Dienste auf Basis von Azure anzubieten. Ob und inwiefern die bestehenden Kooperationen mit Partnern und Kunden in Russland durch die Entlassung der meisten russischen Mitarbeiter von Microsoft negativ beeinflusst werden, ist derzeit nicht bekannt.
Siehe auch:
Thema:
Microsofts Aktienkurs in Euro
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Microsoft PC Manager: Neues Tool für die Systempflege im Anmarsch
- Bill Gates gesteht Sucht: "Ich kann nicht aufhören, Wordle zu spielen"
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
Neue Microsoft-Bilder
Beliebte Microsoft-Downloads
Weiterführende Links
- Microsoft Corporation
- Satya Nadella-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox One-Themenspecial
- Windows 11-Themenspecial
- Windows 10-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Microsoft HoloLens-Themenspecial
- Microsoft Surface-Themenspecial
- Microsoft-Hardware-Themenspecial
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:55 Uhr
Ulefone Note 15 3G Smartphone ohne Vertrag, 3-Karten-Steckplatz, Quad Core 5 GB+32GB, Dual-SIM Android 12 Handy, 6,22 HD+, 8 MP+5 MP Kamera, 4000mAh Akku, Gesichts Entsperrung GPS

Original Amazon-Preis
89,99 €
Blitzangebot-Preis
76,48 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,51 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Tesla Optimus: Video zeigt die erstaunlichen neuen Fähigkeiten
- Pixel 8 (Pro): Google schraubt die Preise kräftig nach oben - Warum?
- Stille nach der Mondnacht: Indischer Lander antwortet nicht mehr
- Anthropic: Amazon steckt Milliarden in den ChatGPT-Ableger
- Titan-iPhone 15 Pro Max: Glas auf der Rückseite bricht erstaunlich leicht
- Gnadenfrist für die Amazon-Visa-Karte: Noch kann man "verlängern"
- Solar- und Akku-Preise: Energiewende wird billiger als gedacht
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Probleme mit Umwandlung VIDEO_TS zu Video-DCD
hsreibgl - vor 3 Stunden -
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Andrew0 - Heute 16:14 Uhr -
Kaufland CDRs - welcher Hersteller?
chris12 - Gestern 13:26 Uhr -
Probleme mit Fritz Wlan Stick AC 860
Brunzel - Vorgestern 15:48 Uhr -
XFCE, LXQT, LXDE oder IceWM: welches setzt ihr denn ein?
el_pelajo - Vorgestern 13:00 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen