Microsoft unterbindet aktuelle russische IT-Angriffe auf die Ukraine
Diese wurde dem Redmonder Konzern am Mittwoch auch gewährt. Daraufhin war es Microsoft nun möglich, die Kontrolle über eine ganze Reihe von Domains zu übernehmen, über die Strontium die Kontrolle der auf zahlreichen Rechnern installierten Malware organisierte. Insbesondere Daten aus der Ukraine, die von verschiedenen Spionage-Trojanern gesammelt werden, landen daher nun auf Rechnern, die unter der Verfügungsgewalt Microsofts stehen.
Unterstützung der Invasion
"Wir glauben, dass Strontium versucht hat, sich langfristig Zugang zu den Systemen seiner Ziele zu verschaffen, taktische Unterstützung für die echte aktuelle Invasion zu leisten und sensible Informationen zu exfiltrieren. Wir haben die ukrainische Regierung über die von uns festgestellten Aktivitäten und die von uns ergriffenen Maßnahmen informiert", teilte Microsoft in einer Stellungnahme mit.Die Beobachtung Strontiums soll bereits im Jahr 2016 begonnen haben. Dabei wurde man auch nicht zum ersten Mal juristisch gegen die Gruppe aktiv. Insgesamt 15 Verfügungen holte Microsoft in der fraglichen Zeit bereits ein und übernahm rund hundert Domains, die für die Kontrolle des Trojaner-Netzwerkes genutzt wurden. Es ist daher davon auszugehen, dass die Gruppe zügig auf neue Infrastrukturen ausweicht, um seine Arbeit möglichst fortzusetzen. Zumindest kann sie dabei aber nicht direkt auf den alten Stand zurückgreifen, sondern muss viele Teile wieder neu aufbauen.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:39 Uhr
Aocwei Laptop Computer Windows 10|128GB SSD Erweitert die 1 TB Inter 6 GB ROM 14-Zoll|1920x1080 FHD 2.4G+6G WiFi Bluetooth HDMI|kabelloser Maus & Tastaturschutz(Deutscher)

Original Amazon-Preis
269,99 €
Blitzangebot-Preis
228,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 41 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen