Russland gibt Patente "feindlicher Staaten" für die eigene Wirtschaft frei
Washington Post hervorgeht. Darüber hinaus wurden auch Beschränkungen für die Nutzung von registrierten Markennamen gelockert, so dass es beispielsweise den bisherigen Franchise-Nehmern möglich ist, etwa eine McDonalds-Filiale einfach weiter zu betreiben, obwohl sich der Fast-Food-Konzern aus dem russischen Markt zurückgezogen hat.
Welche Auswirkungen die faktische Aufhebung des Patentschutzes für den russischen Markt haben wird, lässt sich derzeit noch nicht genau absehen. Auf der einen Seite kann hier natürlich ein gewisser Schaden für die Rechteinhaber entstehen, doch wurden die Schutzrechte in dem Land bisher ohnehin nicht besonders strikt geschützt - im letzten Jahr gehörte Russland zu neun Ländern, die aufgrund dessen seitens der US-Regierung sowieso schon unter besonderer Beobachtung standen.
Selbst mittelfristig wäre es fraglich, ob dies gelingt, denn die russische Wirtschaft kann nur in wenigen Bereichen technologisch mit westlichen oder asiatischen Ländern mithalten und ist in diesen dann oft auch von den dort entwickelten Produktionsanlagen abhängig. Eine eigene autarke Kette von der Rohstoffgewinnung bis hin zum komplexen Endprodukt gibt es nahezu überhaupt nicht.
Siehe auch:
Das gilt zumindest für Patente, die von Unternehmen oder Personen gehalten werden, die zu "feindlichen" Staaten gehören, wie aus einem Bericht der
Welche Auswirkungen die faktische Aufhebung des Patentschutzes für den russischen Markt haben wird, lässt sich derzeit noch nicht genau absehen. Auf der einen Seite kann hier natürlich ein gewisser Schaden für die Rechteinhaber entstehen, doch wurden die Schutzrechte in dem Land bisher ohnehin nicht besonders strikt geschützt - im letzten Jahr gehörte Russland zu neun Ländern, die aufgrund dessen seitens der US-Regierung sowieso schon unter besonderer Beobachtung standen.
Wenig hilfreich
Seitens des russischen Wirtschaftsministeriums begründet man die Maßnahme damit, dass man so die Auswirkungen der Sanktionen abmildern wolle. Kurzfristig dürfte die Sache eher symbolischer Natur sein. Denn auch die Aufhebung des Patentschutzes wird kaum dazu führen, dass russische Unternehmen insbesondere High-Tech-Importe ersetzen können, die aufgrund des internationalen Embargos nun ausbleiben.Selbst mittelfristig wäre es fraglich, ob dies gelingt, denn die russische Wirtschaft kann nur in wenigen Bereichen technologisch mit westlichen oder asiatischen Ländern mithalten und ist in diesen dann oft auch von den dort entwickelten Produktionsanlagen abhängig. Eine eigene autarke Kette von der Rohstoffgewinnung bis hin zum komplexen Endprodukt gibt es nahezu überhaupt nicht.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:00 Uhr
Amazon eero Mesh Wlan Routers

Original Amazon-Preis
79,00 €
Blitzangebot-Preis
54,99 €
Ersparnis zu Amazon 30% oder 24,01 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Upgrade von W7 auf W10 nicht mehr möglich?
Scour - vor 2 Stunden -
Outlook 365 - Mail werden Nacht gelöscht
bubu2110 - Heute 15:35 Uhr -
Leiser CPU Kühler mit Effekt gesucht
JollyRoger2408 - Heute 14:10 Uhr -
Batch: Erkennung des IP-Bereiches
stere - Heute 12:29 Uhr -
[Vorgehensweise] Excel Daten von Kunden abfragen
Hobbystern - Heute 09:48 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen