Ukraine-Krieg: Sony stoppt Verkauf der PlayStation 5 in Russland
CNBC verlauten ließ, hat man alle Lieferungen von Software- und Hardware-Produkten aus dem PlayStation-Ökosystem gestoppt. Dazu gehört auch, dass die PlayStation 5 in ihren Varianten ab sofort nicht mehr nach Russland geliefert wird. Auch der PlayStation Store soll für Nutzer aus Russland nicht mehr zur Verfügung stehen.
Der Vertriebsstopp für die PlayStation-Produkte bedeutet auch, dass Sony keine neuen Spiele mehr auf den russischen Markt bringt. Dies betrifft unter anderem den Start von Gran Turismo 7, der in diesen Tagen international über die Bühne gehen soll. Sony hat nach eigenen Angaben zwei Millionen Dollar an das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR gespendet und verurteilte den Angriff auf die Ukraine durch russische Truppen ausdrücklich.
Für das Unternehmen dürfte die Maßnahme daher durchaus auch merkliche finanzielle Folgen haben. Nach Angaben von StatCounter hat Sony in Russlands Markt für Spielkonsolen einen sehr hohen Marktanteil, während sowohl die Xbox als auch die Nintendo Switch kaum eine Rolle spielen.
Unterdessen setzt auch Google neue Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine um. Das Unternehmen teilte heute allen Entwicklern, die Software oder Dienste über den Google Play-Store für Android anbieten, in einer entsprechenden E-Mail mit, dass man die Zahlungsabwicklung für den Kauf von Apps, In-App-Services und Gütern über Google Pay mit sofortiger Wirkung aussetzt.
Wie Sony gestern nach Angaben von Der Vertriebsstopp für die PlayStation-Produkte bedeutet auch, dass Sony keine neuen Spiele mehr auf den russischen Markt bringt. Dies betrifft unter anderem den Start von Gran Turismo 7, der in diesen Tagen international über die Bühne gehen soll. Sony hat nach eigenen Angaben zwei Millionen Dollar an das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR gespendet und verurteilte den Angriff auf die Ukraine durch russische Truppen ausdrücklich.
Die PlayStation ist die beliebteste Konsole Russlands
Microsoft hatte am Freitag letzter Woche ebenfalls einen Verkaufstopp aller seiner Produkte und Dienste in Russland angekündigt. Dies betrifft auch die Xbox-Konsolen, deren Spiele und alle Abo-Dienste. Sonys Schritt ist jedoch von größerer Bedeutung, weil der japanische Konzern in Russland den größten Marktanteil unter den Konsolen-Anbietern hat.Für das Unternehmen dürfte die Maßnahme daher durchaus auch merkliche finanzielle Folgen haben. Nach Angaben von StatCounter hat Sony in Russlands Markt für Spielkonsolen einen sehr hohen Marktanteil, während sowohl die Xbox als auch die Nintendo Switch kaum eine Rolle spielen.
Unterdessen setzt auch Google neue Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine um. Das Unternehmen teilte heute allen Entwicklern, die Software oder Dienste über den Google Play-Store für Android anbieten, in einer entsprechenden E-Mail mit, dass man die Zahlungsabwicklung für den Kauf von Apps, In-App-Services und Gütern über Google Pay mit sofortiger Wirkung aussetzt.
Mehr zum Thema: PlayStation 5
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
PlayStation 4 Pro 1TB im Preisvergleich
Neue PlayStation-Bilder
Videos zum Thema PlayStation
- PlayStation Plus - Werbeclip enthält massig Gaming-Anspielungen
- The Last of Us: Remake kommt für PC und PS5, Release im September
- Das sind die Vorteile der PlayStation 5 DualSense-Ladestation
- Sony PS5: So ändert man das Design der Konsole durch Covertausch
- Hogwarts Legacy: Neuer Trailer zeigt die PS5-exklusiven Features
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- Games:
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- LockBit: Ransomware in E-Mails zu angeblicher Copyright-Verletzung
- PyPI: Kompromittierte Pakete stehlen AWS-Schlüssel von Nutzern
- Fiese Phishing-Methode umgeht MFA mit Microsoft WebView2-Apps
- Neue M2-CPU: Die ersten Testberichte zum MacBook Pro sind da
- Microsoft informiert über Support-Ende von Exchange Server 2013
- Tesla muss Auslieferungen aus Gigafactory Grünheide stoppen
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen