Google stoppt Entwicklung von Stadia-Spielen - Anfang vom Ende?
Stadia zieht Google bei seinem Entwicklerstudio "Stadia Games & Entertainment" den Stecker. Zukünftig will man auf exklusive Inhalte aus dem eigenen Haus verzichten und sich auf die Kooperationen mit Drittanbietern konzentrieren. Mehr als 150 Entwickler an den Standorten Montreal (Kanada) und Los Angeles (USA) sollen neue Positionen innerhalb des Konzerns erhalten. Jade Raymond, Aushängeschild und Industrieveteranin mit Stationen bei EA und Ubisoft, entschied sich hingegen dazu, Google zu verlassen.
Es ist durchaus denkbar, dass Google auch weiterhin zeitexklusive Titel (z.B. Orcs Must Die 3 und Crayta) von Drittanbietern für Stadia anbieten wird, um neue Spieler für den Cloud-Gaming-Dienst zu gewinnen. Zudem steht die Kompatibilität zu weiteren Plattformen nebst Windows, Mac, iOS und Android sowie die Verzahnung mit eigenen Services, wie zum Beispiel YouTube Gaming, im Mittelpunkt. Aktuell ist Google Stadia in einer kostenlosen Variante mit 1080p-Auflösung sowie der kostenpflichtigen Stadia Pro-Version in 4K-HDR für monatlich 9,99 Euro erhältlich.
Siehe auch:
Knapp 14 Monate nach dem weltweiten Launch der Spiele-Streaming-Plattform
Wenn erstklassige Spiele einfach zu viel Geld und Zeit kosten
In einem offiziellen Statement gab Stadia-Chef Phil Harrison bekannt: "Um erstklassige Spiele von Grund auf zu entwickeln, bedarf es vieler Jahre und erheblicher Investitionen, und die Kosten steigen exponentiell an. Da wir uns darauf konzentrieren, auf der bewährten Technologie von Stadia aufzubauen sowie unsere Geschäftspartnerschaften zu vertiefen, haben wir entschieden, dass wir über die kurzfristig geplanten Spiele hinaus nicht weiter in die Entwicklung exklusiver Inhalte durch unser internes Entwicklungsteam SG&E investieren werden."Es ist durchaus denkbar, dass Google auch weiterhin zeitexklusive Titel (z.B. Orcs Must Die 3 und Crayta) von Drittanbietern für Stadia anbieten wird, um neue Spieler für den Cloud-Gaming-Dienst zu gewinnen. Zudem steht die Kompatibilität zu weiteren Plattformen nebst Windows, Mac, iOS und Android sowie die Verzahnung mit eigenen Services, wie zum Beispiel YouTube Gaming, im Mittelpunkt. Aktuell ist Google Stadia in einer kostenlosen Variante mit 1080p-Auflösung sowie der kostenpflichtigen Stadia Pro-Version in 4K-HDR für monatlich 9,99 Euro erhältlich.
Siehe auch:
- Update geplant: LG-TVs erhalten Google Stadia & Nvidia GeForce Now
- Google Stadia: Gaming über iPhone und iPad ab sofort möglich
- Google Stadia: YouTube-Livestreaming soll ab sofort möglich sein
- Google Stadia: Spiele-Streaming-Dienst erhält viele neue Funktionen
- Zukunft von Stadia: Google verspricht neue Überraschungen & Spiele
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema Spiele
- Microsoft Flight Simulator: World Update 13 verfügbar - Das ist neu
- GDC 2023: Epic Games zeigt künftige Spielehits mit der Unreal Engine
- Mario Kart 8 Deluxe: Neue Strecken, Birdo & Co. ab 9. März spielbar
- Microsoft Flight Simulator: World Update 12 verfügbar - Das ist neu
- Nostalgie pur: Nintendo bringt Game Boy-Spiele auf die Switch
Beiträge aus dem Forum
-
Fetisch-Bücher
greller - 16.05. 17:23 Uhr -
Spieleordner unter Dokumente
Ler-Khun - 05.05. 15:18 Uhr -
Kostenlose Browsergames
Ruby3PacFreiwald - 26.04. 21:37 Uhr -
Der Ingame Screenshot Thread
Lord Laiken - 19.04. 04:42 Uhr -
Was Spielt Ihr Zur Zeit?
karldieter - 14.04. 15:37 Uhr
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Neuer Xbox-Controller aufgetaucht: Starfield-Edition - so sieht er aus
- Outlook-Störung: Problem zurück, wilde Gerüchte über Hacker-Angriff
- Teslas neue Autopilot-Hardware bietet nur eingeschränkte Funktionen
- TSMC vor Preiserhöhung: Apples Chipfertiger will wieder teurer werden
- Webb findet komplexe organische Moleküle 12 Mrd. Lichtjahre entfernt
- Fritz-Update behebt Problem bei Abmeldungen von WLAN-Geräten
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
MS Outlook - Suche Verbesserungslösung mit neuen Notebook
Stef4n - Gestern 21:34 Uhr -
für den druck von etiketten suche ich ...
Stefan_der_held - Gestern 21:29 Uhr -
Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären
DON666 - Gestern 14:52 Uhr -
Ständige Bluescreens
WalterB - Gestern 07:01 Uhr -
Webseiten und Apps gestalten: mit Sketch, Figma oder Penpot?
el_pelajo - Vorgestern 22:10 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen