Apple M1 vorgestellt: Neuer ARM-Chip ersetzt Intel-CPUs in MacBooks

Apple verspricht Vielfaches an Leistung im Vergleich zu Intel
Neben vier High-Performance-Cores, die Apple mal eben als "schnellste CPUs der Welt" bezeichnet, mit insgesamt 12 Megabyte Level2-Cache, sind auch noch vier stromsparende ARM-Cores an Bord, die bei geringer Belastung mit möglichst wenig Energie einfache Aufgaben übernehmen sollen. Insgesamt soll der neue Chip bei 10 Watt Leistungsaufnahme rund die doppelte Performance bieten.Apple integriert außerdem eine achtkernige Grafikeinheit. Diese bietet 128 Recheneinheiten und soll, natürlich, die "schnellste integrierte Grafiklösung der Welt" sein. Bei einer um das dreifache niedrigeren Leistungsaufnahme soll die intgrierte GPU des Apple M1 doppelt so viel Performance bieten wie die bisher stärkste integrierte Grafikeinheit anderer Laptop-CPUs, so jedenfalls das vollmundige Versprechen des Herstellers.
Zusatz-Hardware direkt im Chip
Wie es sich für ein ARM-SoC gehört, integriert Apple auch noch eine Reihe weiterer Funktionen direkt in den Chip. Unter anderem ist eine sogenannte Neural-Engine enthalten, die mit 16 spezialisierten Kernen Aufgaben aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz erledigen soll. Hinzu kommen Recheneinheiten für die Verarbeitung von Bildinformationen, eine sichere Enklave für die wichtigsten Daten des Nutzers, ein Thunderbolt- bzw. USB-4-Controller und En- und Decoder für diverse Medieninhalte.Universal Apps laufen auf Intel und ARM
Apple verspricht unter anderem, dass die Nutzer von einem hochsicheren Start und Betrieb ihrer Geräte profitieren sollen. Mit dem Wechsel auf die neue ARM-Plattform müssen sich die Entwickler und Anwender natürlich in gewisser Hinsicht umstellen. Apple führt dazu die so genannten Universal Apps ein - ein Name, den man als Windows-User irgendwoher kennen dürfte.Sie sind über an Mac App Store verfügbar und enthalten jeweils native Versionen für Geräte mit Intel-CPU als auch eine native Version für den Einsatz auf den neuen ARM-basierten Apple-SoCs. Dabei soll die Performance jeweils ohne Einschränkungen extrem hoch ausfallen, wobei man sich zur Not auch Rosetta bedienen will, um Apps auf den ARM-Macs laufen zu lassen, die eigentlich für Intel-basierte Geräte entwickelt wurden.
In der Realität wird es natürlich noch etwas dauern, bis Apple und seine Partner eine breite Masse an nativ auf den ARM-Chips laufenden Anwendungen anbieten können. Als Beispiel sei Adobe Photoshop genannt, das ab Anfang 2021 für ARM-Macs angeboten werden soll. Mit dem Apple M1 beginnt nun der Abschied von Intel als Plattform-Lieferant für Apple-PCs.
Neben dem M1 dürften bald auch Chips mit höheren Kernzahlen, höherer Leistungsaufnahme und eben auch noch viel mehr Performance folgen, doch vorerst konzentriert sich Apple auf dieses SoC, das wie immer bei TSMC im 5-Nanometer-Maßstab gefertigt wird. Inwiefern sich Apples angebliche Fortschritte in Sachen Leistung bewahrheiten, bleibt natürlich wie so oft abzuwarten, da der Hersteller keine Angaben zu Taktraten und ähnlichen Details nannte.
Alle Neuigkeiten von Apples "One more thing"-Event
Thema:
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Argylle: Der erste Trailer zur Agentenkomödie mit Henry Cavill ist da
- IK Multimedia iRig Keys: Keyboard für Musik an iPhone und Tablet
- Monarch: Legacy of Monsters - Erster Teaser zur neuen Godzilla-Serie
- Infiltration: Im Trailer zu Staffel 2 beginnt der Krieg gegen die Aliens
- Twelve South ActionSleeve 2: Genauere Daten für die Apple Watch
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Win-Viren am Mac prüfen?
mondayand0 -
iPhone 13 + Smartwatch (keine Apple Watch)
mangelhe -
IPhone Ortung verhindern.
PC.Nutzer -
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Exim: Schwachstelle gefährdet viele Mail-Server, Patch bereitgestellt
- Erste Aufnahmen vom "kosmischen Band", das Galaxien verbindet
- Probleme mit dem Moment 4 Windows 11 KB5030310 Update
- Exploit für SharePoint-Schwachstelle bringt Microsoft in Bedrängnis
- Datenschutz: Reddit zwingt Nutzern personalisierte Werbung auf
- Outlook-Fenster-Wiederherstellung: Microsoft behebt nervigen Bug
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
PC gibt kein Bild über HDMI und DisplayPort aus
Stefan_der_held - Gestern 14:42 Uhr -
Mit Chrome keine Anmeldung im WF-Forum möglich
Junner2003 - Gestern 03:23 Uhr -
Procomon (SysInternals) lässt sich nicht starten
Shannon - Vorgestern 14:36 Uhr -
roten Kreis mit Zahl über Chat Icon in der Taskleiste entfernen
landbastler - Vorgestern 09:03 Uhr -
Mainboard Empfehlung - seit 2014 unveränderte Hardware
Q 1 - 29.09. 23:39 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen