Apple Silicon: Windows 10 ARM auf Mac mit M1-Chip ausgeführt
Alexander Graf hat es mit dem Tool geschafft, eine Insider-Version von Windows 10 ARM auf dem Mac auszuführen. Hierfür mussten einige Optimierungen, die sich unter diesem Link finden lassen, vorgenommen werden.
Windows 10 ARM wurde auf einem neuen Mac mit M1-Prozessor ausgeführt
Da für das Betriebssystem noch keine speziellen Treiber zur Verfügung stehen, können einige Funktionen nicht genutzt werden. Davon abgesehen läuft die ARM-Version von Windows 10 relativ flüssig auf der neuen Apple-Hardware.
Ob Microsoft zukünftig eine offizielle Version seines Betriebssystems für die Silicon-Plattform zur Verfügung stellt und wann dies geschehen könnte, ist noch ziemlich unklar. Bisher haben die Redmonder kein offizielles Statement zu dem Thema abgegeben. Aktuell wird die ARM-Version von Windows 10 ausschließlich für Geräte von bestimmten Herstellern angeboten. Um Windows 10 als natives Betriebssystem auf einem M1-Prozessor zu starten, sind einige Anpassungen und Treiber erforderlich, sodass Microsoft hier aktiv mitwirken müsste. Siehe auch:
Bei QEMU handelt es sich um ein Virtualisierungs-Programm, das auch auf dem Mac verwendet werden kann. Der Twitter-Nutzer 
Rosetta 2 mit besserer Performance
Neben dem Betriebssystem an sich hat Alexander Graf sich auch die Performance von x86-Anwendungen angesehen. Obwohl die Apps mit der ARM-Version von Windows 10 sehr schnell ausgeführt werden, funktioniert die Emulation von Mac-Programmen mit Rosetta 2 zum aktuellen Zeitpunkt noch etwas besser.Ob Microsoft zukünftig eine offizielle Version seines Betriebssystems für die Silicon-Plattform zur Verfügung stellt und wann dies geschehen könnte, ist noch ziemlich unklar. Bisher haben die Redmonder kein offizielles Statement zu dem Thema abgegeben. Aktuell wird die ARM-Version von Windows 10 ausschließlich für Geräte von bestimmten Herstellern angeboten. Um Windows 10 als natives Betriebssystem auf einem M1-Prozessor zu starten, sind einige Anpassungen und Treiber erforderlich, sodass Microsoft hier aktiv mitwirken müsste. Siehe auch:
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- 80 statt 1000 Euro: So schlecht sind billige iPhone-Fakes aus China
- For All Mankind - Apple zeigt den ersten Trailer zu Staffel 2 der Serie
- Apple iPad Air 4 im Test: Kompaktes Design und starke Performance
- Apple MacBook Pro M1: Schneller und effizienter dank neuem M1-Chip
- Apple stellt die neuen AirPods Max offiziell vor
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
ITunes-Store Musik
MiezMau -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
Windows Systemabbild wiederherstellen - hänge an einer Stelle :-(
der dom -
Safari springt immer wieder zum Homescreen
der dom -
IPhone SE Bild Dateien sind 3fach vorhanden und müllen Handy zu
MiezMau -
Airpods immer wieder Verbinden
Stefan_der_held -
iPhone XR - Fallback eSim -> Sim
Samstag -
Wie Kommt Man Günstig An Apple Hardware Ran?
der dom -
iTunes Update geht nicht...
Califrank -
Universal USB-Datenkabel für Apple und Android Geräte.
tanit
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
USB C Hub, Abask 8-in-1 USB C Adapter mit 4K HDMI, Gigabit Ethernet Anschluss, 3 USB 3.0 Ports, SD/TF Kartenslots, 100W PD Ladeanschluss, USB-C Hub für MacBook Pro Air, Dell XPS und mehr Type C Geräte

Original Amazon-Preis
34,99 €
Blitzangebot-Preis
27,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 7 €
Neue Nachrichten
- Tesla: Erstes komplett profitables Jahr - aber die Anleger wollen mehr
- Clubhouse: Verbraucherschützer mahnen Datenschutz der Hype-App ab
- 1257 Sender in vier Wochen: Telekom baut 5G im Eiltempo aus
- Taiwan an Deutschland: Auto-Chips könnt ihr haben - habt ihr Impfstoff?
- Videokonferenzen & Co: Amazon Echo Show 10 in Kürze erhältlich
- Samsung kann sogar bei miesem Smartphone-Absatz etwas zulegen
- Senioren-Abzocke: Datenhändler zahlt für Werbe-Betrug Millionenstrafe
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen