Windows 10 nun mit Support für Hardware-beschleunigte AV1-Videos
Techcommunity (via Neowin) bekanntgegeben. Im Vergleich zum Video-Codec H.264 bringt AV1 eine 50 Prozent bessere Komprimierung mit sich. Verglichen mit VP9 beträgt der Vorteil ebenfalls noch 20 Prozent. Damit lässt sich die Datenmenge natürlich auch bei Web-Anwendungen wie Videostreaming deutlich reduzieren.
Bei AV1 handelt es sich um einen Hardware-beschleunigten Video-Codec, sodass der Stromverbrauch auf mobilen Geräten wie Tablets erheblich verringert werden kann. Die Videokodierung wird nicht nur von Software, sondern mit Hardware-Unterstützung durchgeführt.
Siehe auch:
Das hat Microsoft in der offiziellen Bei AV1 handelt es sich um einen Hardware-beschleunigten Video-Codec, sodass der Stromverbrauch auf mobilen Geräten wie Tablets erheblich verringert werden kann. Die Videokodierung wird nicht nur von Software, sondern mit Hardware-Unterstützung durchgeführt.
Microsoft setzt neue Hardware voraus
Um den AV1-Codec nutzen zu können, wird sehr neue und nicht gerade günstige Hardware benötigt. Microsoft gibt an, dass der PC des Nutzers mit einem Intel Core-Prozessor der elften Generation und integrierter Iris Xe-GPU ausgestattet sein muss. Alternativ ist eine Grafikkarte der Nvidia GeForce RTX 30-Serie erforderlich. Demnächst sollen auch GPUs der AMD Radeon RX 6000-Reihe unterstützt werden.Erweiterung im Microsoft Store verfügbar
Darüber hinaus werden der Windows 10 Build 1909 oder eine aktuellere Version des Redmonder Betriebssystems benötigt. Sofern die Voraussetzungen erfüllt sind, kann der Nutzer die AV1-Erweiterung aus dem Microsoft Store herunterladen. Nun wird noch ein Web-Browser oder eine andere App mit Support für AV1 benötigt, um die Vorteile des neuen Video-Codes tatsächlich verwenden zu können.Siehe auch:
- Insider Preview: Microsoft testet neue Windows 10-Ersteinrichtung
- Microsoft verbessert Support-Seiten für Windows- und Office-Updates
- Microsofts Powertoys-Team hat 2021 nur Zeit für 2 große Neuerungen
- Windows 10: Microsoft stellt Workaround gegen Login-Probleme bereit
- Websuche: Microsoft gibt Bing einen "neuen" Namen und ein neues Logo
Thema:
Windows 10 im Preisvergleich:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:00 Uhr
Spare bei physischen Geschenkkarten von ausgewählten Marken

Original Amazon-Preis
25,00 €
Blitzangebot-Preis
21,25 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,75 €
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Xgimi Halo+: Toller Mobile-Beamer wurde noch weiter entwickelt
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
Procomon (SysInternals) lässt sich nicht starten
Gowinda - Heute 12:56 Uhr -
Programm als Admin starten ohne Admin-Rechte
Stefan_der_held - 29.09. 18:21 Uhr -
Windows Mail
rankfur - 29.09. 09:22 Uhr -
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Airboss - 25.09. 22:13 Uhr -
System Festplatte abgeschossen, kein Zugriff möglich
Janne - 13.09. 13:54 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Apple Watch Ultra 2: Display "besser", aber oft schlechter ablesbar
- Es wird teurer: Neue Spotify Preise für Deutschland
- FritzBox-Sicherheitslücke: Vorsicht auch bei deaktiviertem Fernzugriff
- Ransomware-Angriff: Hacker erpressen Motel One mit Kundendaten
- Einige Fans sind überzeugt: Rockstar wird GTA 6 diese Woche zeigen
- Apple will sich Formel 1-Streaming-Deal zwei Mrd. Dollar kosten lassen
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen