Nach Bethesda-Kauf: Welche Studios hat Microsoft noch im Visier?
Redmonder Konzern weitere Gaming-Firmen übernehmen werde. Das ist einerseits nicht überraschend, da die Kriegskassen von Microsoft mehr als voll sind, andererseits sind solche klaren Ansagen auch nicht gerade alltäglich.
Seither spekulieren Fachwelt und Medien, welches Spiele-Unternehmen als nächstes an der Reihe sein könnte und die interessantesten Gerüchte hat PC Gamer zusammengetragen. Diese sollte man aber nicht zwangsläufig allesamt für bare Münze nehmen.
WB Games ist der vielleicht naheliegendste Übernahme-Kandidat: Denn die Spielsparte von Warner Bros. geistert schon lange als zum Verkauf stehend durch die Branche, auch im Zusammenhang mit Microsoft wurde bereits berichtet, dass die Redmonder Interesse an einer Übernahme gehabt haben (kolportierter Preis: 4 Milliarden Dollar). Allerdings soll es sich Besitzer AT&T wieder überlegt haben und es hieß, dass man die Verkaufsabsicht wieder zurückgezogen habe.
Auch zu Bungie gab es zuletzt immer wieder Gerüchte zu einer Microsoft-Übernahme, es wäre eine Art Heimkehr. Denn das Spielestudio gehörte bereits ab 2000 zu Microsoft, 2007 trennte man sich von den Redmondern, um auf eigenen Beinen zu stehen. Die Übernahmegerüchte hat Bungie-CEO Pete Parsons aber mittlerweile entschieden dementiert, ganz abschreiben sollte man diese Überlegungen aber wohl auch nicht.
Das polnische auf Horrorspiele spezialisierte Studio ist dieser Tage aktiv auf der Suche nach Fusions- und Übernahmepartnern und soll auch schon eine ganze Reihe an Interessenten haben. Bloober Team drängt sich auch deshalb auf, weil man derzeit The Medium entwickelt, dieses wird exklusiv auf Windows und Xbox Series X erscheinen. Ob Bloober Team "prominent" genug ist, um tatsächlich für eine Übernahme interessant zu sein, ist eine andere Frage.
Polnisch und prominent trifft hingegen auf CD Projekt Red zu. Die Macher des Megahits The Witcher 3 und des demnächst erscheinenden Sicher-Megahits Cyberpunk 2077 sind natürlich eine ganz andere Nummer. Gerüchten zufolge soll sich Microsoft schon länger für ein polnisches Studio interessieren.
Das könnten zwar auch Techland, CI Games, People Can Fly und Bloober Team sein, aber eben auch CD Projekt Red. Sehr wahrscheinlich ist das aber nicht. Denn CD Projekt Red hat derzeit einen Marktwert von rund acht Milliarden Dollar, die Redmonder müssten also sehr tief in die Taschen greifen. Sollte Microsoft aber an einem weiteren Knalleffekt interessiert sein, dann wäre das mit Abstand bekannteste polnische Studio eine nahezu perfekte Wahl.
Die Finnen von Remedy Entertainment haben nicht nur zahlreiche interessante Spielmarken im Angebot, sondern auch bereits früher ein enges Verhältnis zu Microsoft gehabt. Das macht Remedy zu einem interessanten Übernahmekandidaten. Das große Aber hier: Remedy hat vor kurzem einen (Vertriebs-)Deal mit Epic Games Publishing geschlossen, aus diesem könnte auch eine Übernahme durch Epic entstehen.
Platinum Games ist ein typisches japanisches Studio moderner Prägung und wird in der Branche für kreative und im Fall von Nier: Automata sogar bahnbrechende Spiele gefeiert. Auch hier gab es im Frühjahr Gerüchte zu einer Microsoft-Übernahme, doch auch diese wurden schnell dementiert. Es ist allerdings auch kein Geheimnis, dass Microsoft den asiatischen Markt nicht aufgeben will und ein passendes Studio sucht.
Das ist das vielleicht abwegigste Gerücht und wir führen es hier nur der Vollständigkeit halber an. Allerdings ist die Erwähnung durch PC Gamer wohl auch nur als Gag gemeint (der auf einem Tweet basiert), entsprechend lassen wir das an dieser Stelle unkommentiert stehen.
Siehe auch:
Satya Nadella hat sich vor kurzem zur Übernahme von ZeniMax Media geäußert und dabei gab es die nächste fette Überraschung. Denn der Microsoft-CEO meinte, dass der
Seither spekulieren Fachwelt und Medien, welches Spiele-Unternehmen als nächstes an der Reihe sein könnte und die interessantesten Gerüchte hat PC Gamer zusammengetragen. Diese sollte man aber nicht zwangsläufig allesamt für bare Münze nehmen.
Warner Bros. (WB) Games
Spiele: Batman: Arkham, Lego-Spiele, Middle Earth-Reihe, Harry Potter-RollenspielWB Games ist der vielleicht naheliegendste Übernahme-Kandidat: Denn die Spielsparte von Warner Bros. geistert schon lange als zum Verkauf stehend durch die Branche, auch im Zusammenhang mit Microsoft wurde bereits berichtet, dass die Redmonder Interesse an einer Übernahme gehabt haben (kolportierter Preis: 4 Milliarden Dollar). Allerdings soll es sich Besitzer AT&T wieder überlegt haben und es hieß, dass man die Verkaufsabsicht wieder zurückgezogen habe.
Bungie
Spiele: Halo (früher), DestinyAuch zu Bungie gab es zuletzt immer wieder Gerüchte zu einer Microsoft-Übernahme, es wäre eine Art Heimkehr. Denn das Spielestudio gehörte bereits ab 2000 zu Microsoft, 2007 trennte man sich von den Redmondern, um auf eigenen Beinen zu stehen. Die Übernahmegerüchte hat Bungie-CEO Pete Parsons aber mittlerweile entschieden dementiert, ganz abschreiben sollte man diese Überlegungen aber wohl auch nicht.
Bloober Team
Spiele: Layers of Fear, Observer, Blair WitchDas polnische auf Horrorspiele spezialisierte Studio ist dieser Tage aktiv auf der Suche nach Fusions- und Übernahmepartnern und soll auch schon eine ganze Reihe an Interessenten haben. Bloober Team drängt sich auch deshalb auf, weil man derzeit The Medium entwickelt, dieses wird exklusiv auf Windows und Xbox Series X erscheinen. Ob Bloober Team "prominent" genug ist, um tatsächlich für eine Übernahme interessant zu sein, ist eine andere Frage.
CD Projekt Red
Spiele: The Witcher, Cyberpunk 2077Polnisch und prominent trifft hingegen auf CD Projekt Red zu. Die Macher des Megahits The Witcher 3 und des demnächst erscheinenden Sicher-Megahits Cyberpunk 2077 sind natürlich eine ganz andere Nummer. Gerüchten zufolge soll sich Microsoft schon länger für ein polnisches Studio interessieren.
Das könnten zwar auch Techland, CI Games, People Can Fly und Bloober Team sein, aber eben auch CD Projekt Red. Sehr wahrscheinlich ist das aber nicht. Denn CD Projekt Red hat derzeit einen Marktwert von rund acht Milliarden Dollar, die Redmonder müssten also sehr tief in die Taschen greifen. Sollte Microsoft aber an einem weiteren Knalleffekt interessiert sein, dann wäre das mit Abstand bekannteste polnische Studio eine nahezu perfekte Wahl.
Remedy Entertainment
Spiele: Max Payne, Alan Wake, Quantum Break, ControlDie Finnen von Remedy Entertainment haben nicht nur zahlreiche interessante Spielmarken im Angebot, sondern auch bereits früher ein enges Verhältnis zu Microsoft gehabt. Das macht Remedy zu einem interessanten Übernahmekandidaten. Das große Aber hier: Remedy hat vor kurzem einen (Vertriebs-)Deal mit Epic Games Publishing geschlossen, aus diesem könnte auch eine Übernahme durch Epic entstehen.
Platinum Games
Spiele: Bayonetta, Nier: Automata, VanquishPlatinum Games ist ein typisches japanisches Studio moderner Prägung und wird in der Branche für kreative und im Fall von Nier: Automata sogar bahnbrechende Spiele gefeiert. Auch hier gab es im Frühjahr Gerüchte zu einer Microsoft-Übernahme, doch auch diese wurden schnell dementiert. Es ist allerdings auch kein Geheimnis, dass Microsoft den asiatischen Markt nicht aufgeben will und ein passendes Studio sucht.
Sega
Spiele: Sonic und viele viele mehrDas ist das vielleicht abwegigste Gerücht und wir führen es hier nur der Vollständigkeit halber an. Allerdings ist die Erwähnung durch PC Gamer wohl auch nur als Gag gemeint (der auf einem Tweet basiert), entsprechend lassen wir das an dieser Stelle unkommentiert stehen.
Siehe auch:
- Microsoft-Chef: Wir werden noch mehr Spiele-Entwickler übernehmen
- Orion: Microsoft kauft mit Bethesda auch wichtige Streaming-Lösung
- Bethesda-Übernahme: Microsoft spricht über Exklusivität und Game Pass
- Senf dazu: Microsoft kauft Bethesda - ein Geschäft, das alles ändert
- Microsoft übernimmt Bethesda & Co inkl. Doom, Quake, Elder Scrolls
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Microsofts Aktienkurs in Euro
Neue Microsoft-Bilder
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Microsoft PC Manager: Neues Tool für die Systempflege im Anmarsch
- Bill Gates gesteht Sucht: "Ich kann nicht aufhören, Wordle zu spielen"
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
Weiterführende Links
- Microsoft Corporation
- Satya Nadella-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox One-Themenspecial
- Windows 11-Themenspecial
- Windows 10-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Microsoft HoloLens-Themenspecial
- Microsoft Surface-Themenspecial
- Microsoft-Hardware-Themenspecial
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:35 Uhr
USB C Hub USB C Adapter

Original Amazon-Preis
9,99 €
Blitzangebot-Preis
8,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 1,50 €
Neue Nachrichten
- VR-Brille + Gratis-Spiele: Meta Quest 2 bei Media Markt für 399 Euro
- Umstieg läuft: Auf jedem 5. Windows-PC läuft jetzt Windows 11
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- 502 Millionen Dollar-Patent gekippt: Apple gewinnt gegen Patenttroll
- Forscher entdeckten mit "Lupe" inaktives ultramassives Schwarzes Loch
- Flyhosting: Polizei nimmt Dienstleister für DDoS-Angriffe vom Netz
- Ark 2: Spiel erneut verschoben - Release erst im nächsten Jahr
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen