Bill Gates will uns Chips einsetzen - glauben nicht nur wenige Verwirrte
Corona-Krise regelrecht auf. Die meisten sind allerdings der Überzeugung, dass lediglich eine ziemlich kleine Minderheit wirklich auf solche Thesen anspringen würde. Immerhin gibt es weder glaubhafte Belege noch ein triftiges Motiv, warum der Microsoft-Gründer Milliarden von Menschen unter seine Beobachtung stellen sollte.
Eine repräsentative Untersuchung in den USA, die von YouGov im Auftrag von Yahoo News durchgeführt wurde, zeigt nun aber, dass der Boden für solche Theorien in einigen Kreisen ziemlich fruchtbar ist. Unter Befragten, die sich entweder als Anhänger der Republikaner sehen oder angaben, ihre Stimme im Jahr 2016 dem aktuellen US-Präsidenten Donald Trump gegeben zu haben, glauben rund 44 Prozent an die oben genannte Verschwörungstheorie.
Das zeigt letztlich, dass es in Sachen Medien-Wahrnehmung ein gewaltiges Problem gibt. Denn dass immer wieder einige Menschen an völlig irrationale Erklärungsmuster glauben, ist nichts Neues - dass dies aber einen solchen Umfang annimmt dann schon. Das dürfte in erster Linie auch daran liegen, dass insbesondere in den Social-Plattformen zahlreiche Publikationen und Quellen völlig gleichberechtigt nebeneinander stehen und somit gleichwertig wirken. In Verbindung mit einigen anderen Faktoren kann dies dann schnell dazu führen, dass der Glaube an Verschwörungen wild um sich greift.
Entsprechende Mythen blühen in der aktuellen Eine repräsentative Untersuchung in den USA, die von YouGov im Auftrag von Yahoo News durchgeführt wurde, zeigt nun aber, dass der Boden für solche Theorien in einigen Kreisen ziemlich fruchtbar ist. Unter Befragten, die sich entweder als Anhänger der Republikaner sehen oder angaben, ihre Stimme im Jahr 2016 dem aktuellen US-Präsidenten Donald Trump gegeben zu haben, glauben rund 44 Prozent an die oben genannte Verschwörungstheorie.
Minderheit ist 'ungläubig'
Lediglich 26 Prozent dieser beiden Gruppen sind überzeugt, dass die Behauptungen schlicht falsch sind, die übrigen etwas mehr als 30 Prozent waren sich unschlüssig, welcher Seite sie glauben sollen. Noch höher war der Anteil jener, die von Gates' bösen Absichten überzeugt sind, nur unter jenen, die angaben, ihre Nachrichten-Informationen hauptsächlich vom berüchtigten Boulevard-Sender Fox News zu beziehen: Hier glaubt immerhin die Hälfte daran.Das zeigt letztlich, dass es in Sachen Medien-Wahrnehmung ein gewaltiges Problem gibt. Denn dass immer wieder einige Menschen an völlig irrationale Erklärungsmuster glauben, ist nichts Neues - dass dies aber einen solchen Umfang annimmt dann schon. Das dürfte in erster Linie auch daran liegen, dass insbesondere in den Social-Plattformen zahlreiche Publikationen und Quellen völlig gleichberechtigt nebeneinander stehen und somit gleichwertig wirken. In Verbindung mit einigen anderen Faktoren kann dies dann schnell dazu führen, dass der Glaube an Verschwörungen wild um sich greift.
Siehe auch:
Thema:
Bilder zum Thema Bill Gates
Videos mit Bill Gates
- Bill Gates gesteht Sucht: "Ich kann nicht aufhören, Wordle zu spielen"
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Netflix zeigt Doku-Special über das Leben und Schaffen von Bill Gates
Microsofts Aktienkurs
Weiterführende Links
Beiträge aus dem Forum
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- NASA-Auftrag ausgeschrieben: Wer kann und will die ISS verschrotten?
- Lidl & Kaufland wollen Amazons Beispiel als Cloud-Konzern folgen
- Für Förderung von 2 Mio. E-Autos hat der Bund fast 9,5 Mrd. ausgegeben
- Nicht alle Powerbanks funktionieren mit den neuen iPhone 15-Modellen
- Pokémon trifft Van Gogh: Scalper sorgen für Chaos im Museum
- Wahlkampf mit der Energie: Bayern startet den Masterplan Kernfusion
- Anklage von Behörde: Tesla soll in Fabrik Rassismus jahrelang tolerieren
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen