Wink zeigt, wie es mit Smart Home richtig falsch laufen kann
Ankündigung zur Umstellung auf Abo kommt plötzlich und ohne Vorwarnung
Abo-Modelle sind im Bereich der Smart-Home-Anwendungen keine Neuheit und unter anderem bei Sicherheitskamera-Systemen durchaus weit verbreitet. Das, was das Unternehmen Wink jetzt angekündigt hat, sorgt unter den Nutzern der Geräte aber für echte Empörung und offenen Zorn. Wie das Unternehmen unter der einfachen Überschrift "Wir stellen vor: Wink-Abonnement" am Mittwoch bekannt gab, führt man zum 13. Mai 2020 ein neues Abo-Modell ein. Die Folgen für Nutzer, die sich gegen das Abo entscheiden, sind radikal."Wenn Sie sich nicht für ein Abonnement anmelden, können Sie über die App, die Sprachsteuerung oder die API nicht mehr auf Ihre Wink-Geräte zugreifen. Ihre Automatisierung wird am 13. Mai deaktiviert", so das Unternehmen. Wird ein Abonnement zu einem späteren Zeitpunkt abgeschlossen, stünden die Funktionen wieder bereit. Damit lässt das Unternehmen den Nutzern von der Ankündigung bis zur Umsetzung weniger als eine Woche Zeit, ihre Systeme im Zweifelsfall entsprechend umzustellen.
Unschlüssige Aussagen
Wink verweist darauf, dass "langfristige Kosten und die jüngsten wirtschaftlichen Ereignisse" das Geschäft zusätzlich belastet hätten. Außerdem wolle man nicht "wie andere Anbieter" mit dem Verkauf von Nutzerdaten Kasse machen. Dies habe zu der Entscheidung geführt, ein Abo-Modell zu wählen, der monatliche Betrag sei "so gering wie möglich". An anderer Stelle schreibt man dann aber wieder, dass der neue Geldstrom für "Entwicklung und kontinuierliches Wachstum" nötig sei.
Thema:
Videos zum Thema Smart Home
- Inio One: Smarte Tageslicht-Lampe für das Home-Office
- Amazon Fire Max 11 im Test: Das bisher schnellste Tablet von Amazon
- Amazon Fire Max 11: Erste Eindrücke zu Amazons stärkstem Tablet
- HomePod 2: Apple zeigt im Video, was der smarte Lautsprecher kann
- Nokia Smart TV 32 Zoll: Smarter Fernseher für viele Lebenslagen
- Yeelight Bedside Lamp D2: Smarte Lampe für den Nachttisch
- Philips Hue Festavia: Smarte Lichterkette von Signify ausprobiert
- Philips Hue Play Gradient Lightstrip: Ambilight-Kit für PC-Monitore
- Microsoft startet die Xbox-App auf aktuellen Samsung Smart-TVs
- Philips Hue: Schienensystem und weitere Neuheiten vorgestellt
Neue Smart Home Geräte
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Zhiyun Smooth Q3 [Official] 3-Achsen Handheld Stabilisator Gimbal für Smartphone mit Stativ, Phone Gimbal mit Fülllicht vom Touch-Button-Typ
![Zhiyun Smooth Q3 [Official] 3-Achsen Handheld Stabilisator Gimbal für Smartphone mit Stativ, Phone Gimbal mit Fülllicht vom Touch-Button-Typ](https://i.wfcdn.de/amazon_images/?u=https%3A%2F%2Fm.media-amazon.com%2Fimages%2FI%2F41kwNKBmlIS._SY500_.jpg&h=3c6bff5e3c34b6b)
Original Amazon-Preis
79,00 €
Blitzangebot-Preis
67,15 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 11,85 €
Neue Nachrichten
- Logo, Farben, Reaktionen: Facebook verpasst sich einen Neuanstrich
- Roboter-Schwarm kann gezielt Bereiche eines Raums stummschalten
- Fortnite: Epic Games muss den Nutzern viel Geld zurückzahlen
- Höhere Preise, weniger Funktionen: Disney+ streicht "Group Watch"
- Großer "Piraterie-Filehoster" muss nach Durchsuchungen vom Netz
- FineWoven statt Leder: Neue iPhone 15-Hüllen sind "so richtig schlecht"
- Samsung Galaxy Tab S9 FE(+): Bilder zeigen neue Fan-Edition-Tablets
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Was ist das für ein Format? ---> *.5
MiezMau - vor 3 Stunden -
WP Tavern öffnet nun Foren - Ausbau der Möglichkeiten für Austausch
el_pelajo - vor 3 Stunden -
der Energiemarkt im Umbruch - GEG und neue Heizungskonzepte - wie seh
Lord Laiken - Vorgestern 22:00 Uhr -
Windows Hello Passwortschutz deaktiveren
kk17 - 18.09. 17:50 Uhr -
Internetforen und Smartphone
Ler-Khun - 16.09. 17:19 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen