Pew Pew: Tesla will Schmutz mit Lasern von den Scheiben schießen
Die grundsätzliche Eignung von Lasern für eine solche Aufgabe ist unbestritten - in verschiedenen Bereichen sind sie immerhin längst im Einsatz, um ähnliche Arbeiten zu übernehmen. So nutzt die US-Luftwaffe beispielsweise bereits entsprechende Systeme, um ohne den Einsatz von Chemikalien Bemalungen von Flugzeugen zu entfernen. Und auch bei der Reinigung alter Gemälde kommen gezielte Laser-Pulse zum Einsatz.
In der Patentschrift Teslas, die bereits im Mai beim US-Patentamt eingereicht, aber erst jetzt veröffentlicht wurde, wird beschrieben, wie man die Glas-Oberflächen an Fahrzeugen mit entsprechenden Beamern säubern kann. Man spricht hier auch davon, dass dies ein bevorzugtes Verfahren werden könnte, da es wesentlich schneller funktioniert als die klassische Variante, bei der eine Scheibe mit Reinigungsflüssigkeit besprüht wird, die Scheibenwischer anschließend den Schmutz wegwischen und man dann auf die Trocknung warten muss.

Freie Sicht für die Technik
Und Schnelligkeit wird in dem Bereich zunehmend wichtig, denn während ein menschlicher Fahrer auch bei etwas verschmutzten Scheiben kaum eine Beeinträchtigung verspürt, kann dies bei der Analyse von Bildern der integrierten Kameras, durch die der Bordcomputer beispielsweise automatisch den Fahrbahnmarkierungen folgen soll, zu gravierenden Fehlern führen. Die Laser sind dabei inzwischen weit genug entwickelt, um so gezielt eingesetzt zu werden, dass es gar nicht erst zu dem Risiko kommt, die Insassen zu blenden.Hinzu kommt, dass die Laser nicht auf eine eng eingegrenzte Fläche beschränkt sind, wie es bei Scheibenwischern der Fall ist. Sie können problemlos die gesamte Windschutzscheibe abdecken - und darüber hinaus noch die Glasabdeckungen der Kamera-Sensoren im Front-Bereich. Und auch an anderen Stellen des Fahrzeugs ließen sich die Laser-Beamer recht gut installieren, um auch an Seiten und Heck wirksam zu werden. Darüber hinaus sieht Tesla die Projektoren als mögliche Komponente in seinen Solaranlagen, um die Leistungsfähigkeit der Panels durch maximale Lichtdurchlässigkeit zu garantieren.
Siehe auch: Teslas Cybertruck zieht F-150 weg: Für Ford ist das eine Provokation
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Teslas Aktienkurs in Euro
Videos zum Thema Tesla
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- Das Tesla Model S Plaid mit neuer Bestzeit auf dem Nürburgring
- Tesla Crash Lab: So verbessert Tesla die Sicherheit seiner Fahrzeuge
- Einblicke in die neue Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg
- Tesla zeigt, wie man aus Model 3-Teilen Beatmungsgeräte herstellt
- Model Y: Tesla feiert Auslieferungs-Start mit neuen Video-Einblicken
- Concept i4: So sieht die Antwort von BMW auf Teslas Model 3 aus
Neue Tesla-Bilder
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:55 Uhr
auna IR-160 SE - Internetradio, Mediaplayer: Spotify Connect/BT/USB/UPnP/Dlna, 2, 8-Zoll HCC Display, unterstützte Dateiformate: WMA, MP3, Line-Out, antik

Original Amazon-Preis
56,99 €
Blitzangebot-Preis
46,74 €
Ersparnis zu Amazon 18% oder 10,25 €
Neue Nachrichten
- Porsches E-Fuel-Anlage: Nicht klimaneutral und schon bei 10 Euro/Liter
- Google Pixel Tablet: Docking-Station zeigt sich auf neuen Leak-Bildern
- Alles drin: Neue Huawei Watch Ultimate kostet mehr als ein Smartphone
- Blaue Twitter-Haken: Am 1. April ist Schluss für alte Verifizierungen
- Ausfälle beim Online-Banking: ING & Postbank kündigen Wartung an
- Diablo 4: Offene Beta startet heute, Blizzard warnt vor Wartezeiten
- Apple will ins Kino: Milliarden-Investition für neue Filme geplant
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen