Samsung Galaxy Fold: Smartphone mit faltbarem Display - Alle Details
Samsung Galaxy S10-Serie, doch die große Besonderheit ist das faltbare OLED-Display im "inneren" Bereich, das es dem Nutzer erlaubt, das Gerät in der Mitte zusammenzuklappen.
Galaxy Fold: Außen 4,6 Zoll...
...innen ein 7,3 Zoll großes Display
Die Koreaner verbauen im Grunde sogar zwei Displays, denn im zusammengeklappten Zustand kann der Nutzer mit einem 4,6 Zoll großen und im 21:9-Format gehaltenen Display interagieren, das sich im Grunde wie ein in einem großen Rahmen etwas verloren wirkendes Smartphone anfühlt. Die Auflösung des hier verwendeten AMOLED-Panels wird als "HD+" angegeben und soll bei 1960x840 Pixeln liegen.
Klappt man das Gerät auseinander, kommt das innenliegende, riesige 7,3-Zoll-Display auf AMOLED-Basis zum Vorschein, auf dem der Nutzer mit einer Auflösung von 1536 x 2152 Pixeln und einem Seitenverhältnis von 4,2:3 Filme schauen, Office-Dokumente bearbeiten oder betrachten oder eben fast jeder anderen Beschäftigung nachgehen kann, die man auf einem Smartphone bisher erledigt hat. Das Display wird in einem Metallrahmen gehalten, wobei in der Mitte ein aufwendiger, vielteiliger, aber widerstandsfähiger Mechanismus zum Falten dient.
Interessanterweise finden sich im Inneren des Geräts aktuelle Topkomponenten, darunter ein im 7-Nanometer-Maßstab gefertigter Octacore-SoC, bei dem es sich mit einiger Wahrscheinlichkeit um den bis zu 2,8 Gigahertz schnellen Qualcomm Snapdragon 855 handelt, bis zu 12 Gigabyte Arbeitsspeicher und maximal 512 Gigabyte Flash-Speicher, die den erstmals kommerziell eingesetzten UFS-3.0-Standard unterstützen. Bei den Kameras lässt man sich ebenfalls nicht lumpen: es kommen gleich sechs davon zum Einsatz. Auf der Rückseite sitzen die aus dem S10 und S10+ bekannten Ultraweitwinkel-, Tele- und Standard-Kameras mit optischem Bildstabilisator. Konkret wird ein 16-Megapixel-Sensor mit Ultraweitwinkeloptik und f/2.2-Blende, eine normale 12-Megapixel-Kamera mit Dual-Pixel-Autofokus, optischem Bildstabilisator und einer flexiblen Blendengröße zwischen f/1.5 und f/2.4 sowie eine Telelinse mit Phase-Detection-Autofokus, Bildstabilisator und f/2.4-Blende verbaut.
Angetrieben wird das Ganze von einem insgesamt 4380mAh großen Stromspeicher, der sich auf zwei jeweils in einer Gerätehälfte untergebrachte Akkus verteilt. Samsung will das Galaxy Fold ab dem 3. Mai in Europa und ab dem 26. April in den USA vertreiben und nannte auf dem Launch-Event einen Einstiegspreis von stolzen 1980 US-Dollar.
Siehe auch:
Das Samsung Galaxy Fold wurde bisher unter dem Codenamen "Winner" entwickelt und soll eine ganz neue Art der Interaktion mit Smartphones ermöglichen. Die technische Basis ist im Grunde die eines aktuellen High-End-Telefons aus der


Klappt man das Gerät auseinander, kommt das innenliegende, riesige 7,3-Zoll-Display auf AMOLED-Basis zum Vorschein, auf dem der Nutzer mit einer Auflösung von 1536 x 2152 Pixeln und einem Seitenverhältnis von 4,2:3 Filme schauen, Office-Dokumente bearbeiten oder betrachten oder eben fast jeder anderen Beschäftigung nachgehen kann, die man auf einem Smartphone bisher erledigt hat. Das Display wird in einem Metallrahmen gehalten, wobei in der Mitte ein aufwendiger, vielteiliger, aber widerstandsfähiger Mechanismus zum Falten dient.
Interessanterweise finden sich im Inneren des Geräts aktuelle Topkomponenten, darunter ein im 7-Nanometer-Maßstab gefertigter Octacore-SoC, bei dem es sich mit einiger Wahrscheinlichkeit um den bis zu 2,8 Gigahertz schnellen Qualcomm Snapdragon 855 handelt, bis zu 12 Gigabyte Arbeitsspeicher und maximal 512 Gigabyte Flash-Speicher, die den erstmals kommerziell eingesetzten UFS-3.0-Standard unterstützen. Bei den Kameras lässt man sich ebenfalls nicht lumpen: es kommen gleich sechs davon zum Einsatz. Auf der Rückseite sitzen die aus dem S10 und S10+ bekannten Ultraweitwinkel-, Tele- und Standard-Kameras mit optischem Bildstabilisator. Konkret wird ein 16-Megapixel-Sensor mit Ultraweitwinkeloptik und f/2.2-Blende, eine normale 12-Megapixel-Kamera mit Dual-Pixel-Autofokus, optischem Bildstabilisator und einer flexiblen Blendengröße zwischen f/1.5 und f/2.4 sowie eine Telelinse mit Phase-Detection-Autofokus, Bildstabilisator und f/2.4-Blende verbaut.
"Cover-Kamera"
Auf dem Cover ist eine einzelne "Cover-Kamera" angebracht, die wie beim Galaxy S10 mit zehn Megapixeln arbeitet und eine f/2.2-Blende zusammen mit einer Ultra-Weitwinkeloptik bietet. Rechts über dem innenliegenden sogenannten Infinity Flex Display ist eine normale Weitwinkelkamera für Selbstporträts und f/2.2-Blende in Kombination mit einem RGB-Tiefensensor mit acht Megapixeln und f/1.9-Blende integriert.Angetrieben wird das Ganze von einem insgesamt 4380mAh großen Stromspeicher, der sich auf zwei jeweils in einer Gerätehälfte untergebrachte Akkus verteilt. Samsung will das Galaxy Fold ab dem 3. Mai in Europa und ab dem 26. April in den USA vertreiben und nannte auf dem Launch-Event einen Einstiegspreis von stolzen 1980 US-Dollar.
Technische Daten zum Samsung Galaxy Fold | |
---|---|
Modell | Samsung Galaxy Fold![]() ![]() ![]() |
Display | Infinity Flex Display 7,3 Zoll QXGA+ Dynamic AMOLED (aufgeklappt) 4,6 Zoll HD+ Super AMOLED (zugeklappt) |
Auflösung | Tablet: 1536 x 2152 Pixel, 362ppi, Seitenverhältnis 4.2:3 Smartphone: 840 x 1960 Pixel, 464ppi, Seitenverhältnis 21:9 |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 855 (7nm-Fertigung, ermöglicht optional 5G) |
Arbeitsspeicher | 12 GB RAM |
Datenspeicher | 512 GB UFS3.0, nicht erweiterbar |
Cover-Kamera | 10 MP (f/2.2) |
Front-Kamera | 10 MP (f/2.2) + 8 MP (f/1.9, RGB Tiefenkamera) |
Hauptkamera | 16 MP Ultra Wide (f/2.2) 12 MP Wide-angle (Dual Pixel AF, OIS, f/1.5/f/2.4) 12 MP Tele (PDAF, OIS, f/2.4, 2x optischer Zoom) |
Konnektivität | 4G/LTE, Bluetooth 5.0 LE, NFC, WLAN 802.11 ax, GPS |
Akku | 2 x 2190 mAh |
System | Android 9.0 (Pie) |
Verfügbarkeit | Ab dem 3. Mai in Europa, ab dem 26. April in den USA |
Preis (UVP) | 1980 USD (2000 Euro) |
Siehe auch:
- Samsung Galaxy S10 vorgestellt: Alles über Features, Preise & Termine
- Samsung Galaxy S10 5G: Riesen-Display, Riesen-Akku & riesig schnell?
- Samsung Galaxy S10: Das ist das neue Wireless-Charging-Zubehör
- Samsung präsentiert die Galaxy Watch Active - wir haben alle Infos
- Samsung Galaxy Buds: Günstiger als AirPods & mit Wireless-Charging
- Samsung will Fitbit & Co. mit neuen Fitness-Armbändern an den Kragen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Samsungs Aktienkurs in Euro
Neue Samsung-Bilder
Videos zum Thema Samsung
- Odyssey Neo G9: Gaming-Monitor von Samsung mit 57 Zoll und DP 2.1
- Samsung Odyssey OLED G9: Ultrawide-Monitor mit 49 Zoll & 240 Hz
- Lenovo Tab P11 Pro Gen 2: Gute Alternative zu Samsung und Apple
- Tablets im Vergleich: Apple iPad 10 vs. Samsung Galaxy Tab S8
- Das Xiaomi Pad 5 Pro 12.4 und Samsung Galaxy Tab S8+ im Vergleich
Beliebte Samsung-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Galaxy Tab A7 Lite mit vier (statt 3) GB RAM & 64 flash
Stefan_der_held -
case: Samsung Galaxy Tab A7 Lite:Tablet-case gesucht
el_pelajo -
Samsung Galaxy Tab A SM P 580: And. Version 8.1.0 - kann man das hochz
el_pelajo -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held -
Alternative zur Samsung 970 Evo Plus?
Gyro
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Galaxy Book 3 Pro: Samsung jagt Apple mit dickem Akku & OLED-Display
- Neues Modell: Abrechnung von Java-Lizenzgebühren nach Mitarbeitern
- Galaxy Book3 Ultra: Samsungs neues Super-Notebook vorab im Detail
- Angebot: Microsoft Xbox Series S im Bundle mit Dead Space Remake
- Media Markt WSV: Jabra Elite 3 In-Ears jetzt für 39 Euro erhältlich
- Samsung Galaxy A14 4G: Alles zum neuen Einsteiger-Smartphone vorab
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Win 11 Upgrade auf 22H2 funktioniert nicht....
DK2000 - vor 2 Stunden -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - Gestern 23:01 Uhr -
Movie Der Woche
saw - Gestern 22:44 Uhr -
SD-Karte erscheint nicht im Explorer
joe13 - Gestern 18:59 Uhr -
Überlauf Taskleiste
da^saber - Gestern 11:58 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen