"Do not Track" ist komplett gescheitert - Apple zieht die Funktion zurück
Bei Apple wird das nun nicht mehr der Fall sein. Im Safari 12.1, der mit der neuen iOS-Version 12.2 ausgeliefert wird, ist das Feature schon nicht mehr vorhanden. Unter MacOS fehlt es in den jüngsten Betas der kommenden Version 10.14.4 ebenfalls. Apple begründet dies damit, dass es sich schlicht um ein veraltetes Feature handelt, das seine Aufgabe einfach nicht erfüllt oder erfüllen kann.
Tracking wird sogar leichter
Man will die Entfernung der Funktion also nicht dahingehend verstanden wissen, dass man den Anwendern die Entscheidung über den Umgang mit ihren Daten wegnehmen will. Vielmehr habe sich über die Jahre immer wieder gezeigt, dass die Industrie auch ein vorhandenes "Do Not Track"-Flag in den meisten Fällen schlichtweg ignoriert.Und manchmal wird ausgerechnet ein aktiviertes "Do Not Track" sogar missbraucht, um den Nutzer noch besser verfolgen zu können. Denn in vielen Fällen haben jene, die die Spuren der User durchs Netz verfolgen können, ja keinen Zugang zu einer eindeutigen Identifikationsmöglichkeit. Daher wird quasi ein Fingerabdruck des jeweiligen Systems erstellt und die Kombination von Browser- und Betriebssystem-Version, Hardware, installierten Plugins und einigem mehr dient dann der Wiedererkennung. Ein gesetztes oder nicht gesetztes "Do Not Track"-Flag wurde hier ebenfalls als Faktor herangezogen.
Wer sich halbwegs anonym im Web bewegen möchte, sollte stattdessen lieber auf eine Tor-Verbindung zurückgreifen, die mit dem Tor Browser-Paket recht einfach eingerichtet werden kann. Der Rückgriff auf VPN-Anbieter - insbesondere solche, die ihre Dienste kostenlos offerieren, ist hingegen nicht geeignet, wie auch der jüngste Facebook-Skandal zeigte.
Siehe auch: Facebook kauft gesamte Privatsphäre für 20$ - auch von Minderjährigen
Download Tor Browser-Paket - Anonym im Web surfen
Thema:
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Win-Viren am Mac prüfen?
mondayand0 -
iPhone 13 + Smartwatch (keine Apple Watch)
mangelhe -
IPhone Ortung verhindern.
PC.Nutzer -
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Google stellt Basic HTML-Version von Gmail ein, Einfachheit ade
- Wirecard-Skandal: Jetzt auch mit Verbindung zu russischen Spionen
- Microsoft arbeitet an neuer Offline-Funktion für Outlook für Windows
- Lego scheitert bei Produktion von Steinen aus recycelten Plastikflaschen
- Fraunhofer entwickelt Rekord-Solarzelle mit 36,1% Wirkungsgrad
- iOS 17 kann wohl Datenschutzeinstellungen zurücksetzen - Apple prüft
- Aus für 4K-Streams? Broadcom gewinnt gegen Netflix zu H.265-Codec
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Programm als Admin starten ohne Admin-Rechte
johnnybargeld - vor 19 Minuten -
Probleme mit Umwandlung VIDEO_TS zu Video-DCD
Ruby3PacFreiwald - vor 27 Minuten -
Bluray-Player an Monitor funktioniert nicht
Ruby3PacFreiwald - vor 28 Minuten -
Welche Klone Software für M.2 SSD
Corvinus77 - Heute 15:03 Uhr -
WP: 60 TDS Plugins (genau 59,714) : - und 1200 in der Backlog
el_pelajo - Heute 12:06 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen