Google-Managerin: Daten sind nicht das neue Öl - sondern Sonnenschein
50 Millionen Dollar Strafe verdonnert wurde, wieder aufzupolieren. Dabei nahm sie Bezug auf den bekannten Slogan, nachdem Daten das neue Öl seien - also der moderne Treibstoff der Wirtschaft.
Google will sich als einer der größten Daten-Verwerter aber keinesfalls auf eine ähnliche Stufe wie die alten Ölkonzerne gestellt sehen, weshalb Porat eine andere Metapher zu etablieren versucht. "Daten sind eher Sonnenlicht als Öl", sagte sie. "Sie sind wie Sonnenlicht, wir nutzen es und es regeneriert sich immer wieder."
Porat erklärte auf dem Weltwirtschaftsforum auch blumig ihre Unterstützung für die Regulierung der Datennutzung im europäischen Stil. Man würde es gern sehen, so führte sie aus, wenn so etwas wie die DSGVO auch in den USA umgesetzt würde. Warum man ihr Unternehmen dann aber erst mit Millionen-Strafen dazu zwingen muss, die Regelungen einzuhalten, erklärte die Google-Managerin nicht.
Siehe auch: Google muss 50 Millionen Euro wegen DSGVO-Verletzungen zahlen
Auf dem aktuell stattfindenden Weltwirtschaftsforum im Schweizer Davos versuchte unter anderem Finanzchefin Ruth Porat das Image des Unternehmens, das wegen DSGVO-Verstößen gerade zu
Google will sich als einer der größten Daten-Verwerter aber keinesfalls auf eine ähnliche Stufe wie die alten Ölkonzerne gestellt sehen, weshalb Porat eine andere Metapher zu etablieren versucht. "Daten sind eher Sonnenlicht als Öl", sagte sie. "Sie sind wie Sonnenlicht, wir nutzen es und es regeneriert sich immer wieder."
Widerspruch zur Praxis
Und natürlich geht die Finanzchefin des mächtigen Internetkonzerns auch nicht darauf ein, wie man die Daten, die man über Milliarden von Nutzern sammelt, verwendet, um enorme Gewinne zu scheffeln. Porat verwies stattdessen auf die tollen Projekte, die eine solche Sammlung erst nötig macht - wie etwa das Training von Maschinenlernen-Algorithmen, damit diese anhand einer geschickten Mustererkennung Brustkrebs schon in einem möglichst frühen Stadium erkennen können.Porat erklärte auf dem Weltwirtschaftsforum auch blumig ihre Unterstützung für die Regulierung der Datennutzung im europäischen Stil. Man würde es gern sehen, so führte sie aus, wenn so etwas wie die DSGVO auch in den USA umgesetzt würde. Warum man ihr Unternehmen dann aber erst mit Millionen-Strafen dazu zwingen muss, die Regelungen einzuhalten, erklärte die Google-Managerin nicht.
Siehe auch: Google muss 50 Millionen Euro wegen DSGVO-Verletzungen zahlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Googles Aktienkurs in Euro
Neue Google-Bilder
Videos zum Thema Google
- Lenovo IdeaPad Duet 3: Das neue Chromebook überzeugt im Test
- Canon EOS R6 Mark II: Die neue Profi-Kamera mit 24 Megapixeln
- Lenovo IdeaPad Duet 3 Chromebook: Unboxing und erste Eindrücke
- Alle Design-Details: Google zeigt die Pixel Watch einfach schon jetzt
- Galaxy Chromebook 2 360: Neues 2-in-1 von Samsung im Hands-on
Google-Beiträge im Forum
-
Gmail Problem
Ruby3PacFreiwald - Gestern 14:21 Uhr -
rklone, insinc, GNOME, KDE etc: .zur nativen Verwendung Google Drive
el_pelajo - 24.01. 22:03 Uhr -
Zweitaccount Google Playstore
Florentine - 23.01. 18:45 Uhr -
Audioproblem beim Videostream auf Chromecast mttels Chromebrowser
munich2000 - 22.01. 18:36 Uhr -
Abmahnwellen wegen Google-Fonts und Analytics - dieses Jahr hält Websi
el_pelajo - 23.12.2022 12:15 Uhr
Interessante Links
- Google LLC
- Google I/O-Themenspecial
- Google Drive-Themenspecial
- Android-Themenspecial
- Chrome-Themenspecial
- Nexus 7-Themenspecial
- Google+-Themenspecial
- Google Earth-Themenspecial
- Google Maps-Themenspecial
- Street View-Themenspecial
- Google Stadia-Themenspecial
- Google Glass-Themenspecial
- News zu Wirtschaft und anderen Firmen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:00 Uhr
Minis Forum UM350 Mini PC AMD Ryzen

Original Amazon-Preis
404,99 €
Blitzangebot-Preis
344,24 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 60,75 €
Neue Nachrichten
- Microsoft behebt nach Monaten Windows 11 Remote-Desktop-Bug
- Irreführung: HP klagt gegen China-Nachmache von Druckerpatronen
- Samsung One UI 5.1: Das ist neu - und nicht nur fürs Galaxy S23
- Optionales Windows 11-Update jetzt für alle Nutzer freigegeben
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- PlugX: Malware versteckt sich auf USB-Sticks, infiziert Windows-PCs
- Start des neuen FritzOS deutet sich für die alte FritzBox 7490 an
Videos
Neueste Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen