Google versteckt seine China-Pläne vor eigenen Datenschutz-Experten
The Intercept sollen Scott Beaumont und andere Manager Googles unter anderem dafür gesorgt haben, dass Fachleute für Sicherheit und Datenschutz nicht an Treffen teilnahmen, in denen die geschäftlichen Aktivitäten in China besprochen wurden. Denn bei diesen musste man aus der Grundhaltung, die sie dazu trieb, Experte in ihrem jeweiligen Gebiet zu werden, damit rechnen, dass sie Widerstand gegen verschiedene Zugeständnisse Googles leisten.
Vor vielen Jahren hatte sich Google im Grunde entschieden, seine Suchmaschine nicht in China anzubieten. Hintergrund dessen sind Auflagen des dortigen Regimes. So müssen bestimmte Inhalte zensiert werden und es gibt Forderungen des Staates auf den Zugriff zu Informationen über Nutzer, die in westlichen Ländern so kaum hingenommen würden. Auch Google wollte diese damals nicht umsetzen.
Die frühere Suchmaschine Googles für China hatte "nur" die Zensur-Vorgaben umgesetzt. Dragonfly soll noch weiter gehen und dem Staat auch Zugang zu Informationen darüber geben, wer mit welchem Gerät und von welchem Standort aus nach bestimmten Themen suchte. Es gilt als sicher, dass dies in der Belegschaft nicht einfach so hingenommen wird. Immerhin haben die Angestellten Googles in jüngsten Auseinandersetzungen gezeigt, dass sie sich durchaus um solche Probleme kümmern. Nach Protesten musste der Konzern schon ein gemeinsames KI-Projekt mit dem US-Militär stoppen und bessere Strukturen für das Angehen gegen sexuelle Belästigung schaffen.
Siehe auch: Google greift nach massiven Protesten gegen sexuelle Belästigung durch
Laut einem Bericht des Magazins Vor vielen Jahren hatte sich Google im Grunde entschieden, seine Suchmaschine nicht in China anzubieten. Hintergrund dessen sind Auflagen des dortigen Regimes. So müssen bestimmte Inhalte zensiert werden und es gibt Forderungen des Staates auf den Zugriff zu Informationen über Nutzer, die in westlichen Ländern so kaum hingenommen würden. Auch Google wollte diese damals nicht umsetzen.
China um jeden Preis
Inzwischen handelt es sich bei dem Unternehmen um einen normalen Großkonzern, der die Gewinnerzielung über alle anderen Fragen stellt. Daher will man auch wieder in China, einem enorm lukrativen Markt, präsenter sein und entwickelt einen neuen Suchdienst unter dem Codenamen "Dragonfly". Dieser soll im kommenden Jahr bereitgestellt werden und man hoffte, die Arbeiten daran auch bis dahin unter Verschluss halten zu können. Als das nun nicht gelang, soll Beaumont als Verantwortlicher für den Bereich ziemlich ungehalten reagiert haben.Die frühere Suchmaschine Googles für China hatte "nur" die Zensur-Vorgaben umgesetzt. Dragonfly soll noch weiter gehen und dem Staat auch Zugang zu Informationen darüber geben, wer mit welchem Gerät und von welchem Standort aus nach bestimmten Themen suchte. Es gilt als sicher, dass dies in der Belegschaft nicht einfach so hingenommen wird. Immerhin haben die Angestellten Googles in jüngsten Auseinandersetzungen gezeigt, dass sie sich durchaus um solche Probleme kümmern. Nach Protesten musste der Konzern schon ein gemeinsames KI-Projekt mit dem US-Militär stoppen und bessere Strukturen für das Angehen gegen sexuelle Belästigung schaffen.
Siehe auch: Google greift nach massiven Protesten gegen sexuelle Belästigung durch
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Google-Bilder
Videos zum Thema Google
- Immortals: Fenyx Rising - Neuer Trailer, Demo exklusiv bei Stadia
- Stadia - Google zeigt neues Werbevideo für den Gaming-Dienst
- Tschüss Briefumschlag: Google spendiert Gmail ein neues Logo
- Google Pixel 4a: Das wohl beste Mittelklasse-Smartphone ausprobiert
- Stadia Pro: Google kündigt sechs kostenlose Spiele für September an
Google-Beiträge im Forum
Interessante Links
- Google LLC
- Google-I/O-Themenspecial
- Google-Drive-Themenspecial
- Android-Themenspecial
- Chrome-Themenspecial
- Nexus-7-Themenspecial
- Google+-Themenspecial
- Google-Earth-Themenspecial
- Google-Maps-Themenspecial
- Street-View-Themenspecial
- Google-Stadia-Themenspecial
- Google-Glass-Themenspecial
- News zu Wirtschaft und anderen Firmen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Bluetooth Kopfhörer

Original Amazon-Preis
29,99 €
Blitzangebot-Preis
25,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,50 €
Neue Nachrichten
- Neues Energielabel kommt: Klasse A wird man bald vergeblich suchen
- Bericht: Neue Smartphones der Ex-Huawei-Tochter Honor mit Google?
- Trumps Twitter-Bann war im Kampf gegen Desinformation sehr wirksam
- Qualcomm Snapdragon 870: 'Neue' CPU für günstige Top-Smartphones
- Check24 schaltet Girokonten-Vergleich nach Verbraucherschutzklage ab
- Apple iPad Pro 2021: So soll das neue Tablet-Flaggschiff aussehen
- Telefonica vereinbart LTE-Roaming mit Telekom und Vodafone
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen