Google muss 50 Millionen Euro wegen DSGVO-Verletzungen zahlen
In einigen Fällen seien bis zu fünf oder sechs Schritte erforderlich, um alle Informationen von Googles Seiten zu erhalten, so die französischen Datenschützer. Zudem sei der Zweck der Datenerhebung zu allgemein und vage beschrieben. Google teilte in einer Stellungnahme mit, dass man die Entscheidung prüfe und dann eventuell weitere Schritte ergreifen will.
Der Fernsehsender France 24 berichtet, dass sich zwei Interessengruppen bei den Datenschutzbehörden beschwerten. Eine davon sei La Quadrature du Net, die andere Beschwerde stammt vom österreichischen Datenschutzaktivisten Max Schrems und dessen Initiative None of Your Business (noyb).
Strafe ist ein Warnschuss
"Nach der Einführung der DSGVO haben wir feststellen müssen, dass große Konzerne wie Google die DSGVO einfach 'anders interpretieren' und ihre Produkte oft nur oberflächlich angepasst haben", sagte Schrems dem Sender. "Es ist wichtig, dass die Behörden klarstellen, dass das nicht reicht."Die Strafe von 50 Millionen Euro ist die höchste Sanktion aufgrund von Datenschutzverletzungen die jemals in Europa ausgesprochen wurde. Nach der DSGVO wären jedoch im Fall von Google bis zu 3,7 Milliarden Euro (4 Prozent des Jahresumsatzes) möglich gewesen. Am 22. Januar 2019 hat Google seine europäischen Geschäfte nach Irland verschoben. Datenschutzverletzungem, die ab jetzt passieren, werden nur noch von der irischen Datenschutzbehörde als federführende Behörde verfolgt. Noyb bezeichnet diese Behörde als "bekannt inaktiv".
Siehe auch: Netflix, Spotify, Amazon & Co.: Kein Dienst erfüllt DSGVO vollständig
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Google-Bilder
Videos zum Thema Google
- Kampf gegen AirPods Pro: Google zeigt neue Pixel Buds Pro mit ANC
- Google Pixel 6a: Neues Budget-Smartphone mit Tensor-Chip im Video
- Chrome und Edge 100: So macht man den Browser bei Problemen fit
- Das Samsung Galaxy S21 FE im Vergleich mit dem S21 und Pixel 6
- HP Chromebook x2 im Test: Eines der besten Tablets mit Chrome OS
Google-Beiträge im Forum
-
Chrome: Seitenleiste auf Dauer einblenden?
saku17 -
mit Chrome-Tools arbeiten - und dynamisch Werte probeweise verändern?&
CaNNoN -
Problem mit Chrome Design
Parwookie -
Was ist mit den Google-Analytics: sind die doch nicht DSGVO-Konform
el_pelajo -
Keepass2Android-Templates ohne App-Installation downloaden?
a.borque
Interessante Links
- Google LLC
- Google I/O-Themenspecial
- Google Drive-Themenspecial
- Android-Themenspecial
- Chrome-Themenspecial
- Nexus 7-Themenspecial
- Google+-Themenspecial
- Google Earth-Themenspecial
- Google Maps-Themenspecial
- Street View-Themenspecial
- Google Stadia-Themenspecial
- Google Glass-Themenspecial
- News zu Wirtschaft und anderen Firmen
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- AMD-Patent zeigt automatisches Tool zur sicheren RAM-Übertaktung
- Hyundai E-Auto-Rückruf: Ioniq 5 sowie Kia EV6 müssen in die Werkstatt
- Verbesserter Windows Update-Prozess jetzt auch für ARM64-Geräte
- "Gravierende Managementfehler" bei Volkswagen-IT-Tochter Cariad
- Windows Subsystem für Android: Update startet Android 12.1-Support
- Bill Gates plaudert: Ask-me-Anything über Kryptowährungen und ZFold3
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Sebastian Kuhbach
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

- Das neue Outlook: Microsoft startet offene Beta - so sieht sie aus
- Microsoft Store: Bis zu 20% Black-Friday-Rabatt auf Surface-Geräte
- Ran an die Neuheiten: Media Markt zeigt die Technik-Highlights 2021
- Media Creation Tool Download - Windows 11 ISO laden
- Windows 11: Neues Start11-Tool bringt klassische Startmenüs zurück
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen