"Bühnenlicht"-Effekt
Das Backlight-Kabel ist in der Regel das erste, das Probleme macht, heißt es von den Reparaturprofis. Zunächst zeigt sich das durch einen sogenannten "Bühnenlicht"-Effekt, bei dem die Displayanzeige flackert und dann schließlich ausgeht, sobald das MacBook mehr als etwa 40 Grad geöffnet wird.Das Ganze ist ein Designfehler, so iFixit. Bei anderen Modellen von Apple hat man nicht einen so raschen Bruch zu befürchten. Häufig melden Nutzer den Ausfall des Displays nach einem Kabelbruch, sobald die Garantiezeit abgelaufen ist.
Verschlimmert wird das Problem noch durch Apples modularen Aufbau. So wird laut iFixit aus einem kaputten Kabel im Wert von vielleicht 6 Dollar ein Fehler, bei dem der Nutzer tief in die Tasche greifen muss - 600 Dollar und mehr verlangt Apple für die Reparatur. Der Fehler kann demnach nur durch den kompletten Austausch des Displays behoben werden.
Betroffene Geräte:
- MacBook Pro (13 Zoll, 2016, Zwei Thunderbolt 3 Ports)
- MacBook Pro (13 Zoll, 2017, Zwei Thunderbolt 3 Ports)
- MacBook Pro (13 Zoll, 2016, Vier Thunderbolt 3 Ports)
- MacBook Pro (13 Zoll, 2017, Vier Thunderbolt 3 Ports)
- MacBook Pro (13 Zoll, 2018, Vier Thunderbolt 3 Ports)
- MacBook Pro (15 Zoll, 2016)
- MacBook Pro (15 Zoll, 2017)
- MacBook Pro (15 Zoll, 2018)
Laut dem Online-Magazin Apple Insider beschäftigt sich eine Interessengemeinschaft (flexgate.me) gerade damit, Apple zu einer Aufnahme des Problems in das Austauschprogramm für kostenlose Reparaturen nach der Garantiezeit aufzunehmen. Siehe auch:
- Datenverlust, Laufwerk-Defekt: Apple tauscht SSD bei MacBook Pro aus
- Rätselhaft - MacBook Pro: Verlötete SSD, ohne Recovery-Anschluss
- MacBook Pro: Neues i9-Topmodell überhitzt extrem und drosselt schnell
- Silikon-Staubschutz: MacBook Pro Tastatur doch gründlich überarbeitet
2019-01-23T08:59:00+01:00Nadine Juliana Dressler
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen