Jetzt bestätigt auch der EuGH die Rechtmäßigkeit des Rundfunkbeitrags
Infografik: Wohin die 17,50 Euro Rundfunkbeitrag fließen

Die seit 2013 als Rundfunkbeitrag bekannte Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland ist in der derzeitigen Form rechtens. Das entschied der EuGH nach reichlicher Prüfung. Der Rundfunkbeitrag verstoße nicht gegen EU-Recht, urteilten die Luxemburger Richter am Europäischen Gerichtshof. Auch die Zwangsvollstreckung von Forderungen aus rückständigen Rundfunkbeiträgen durch die Landesrundfunkanstalten wurde bestätigt. Das Landgericht Tübingen hatte die Klage an den EuGH weitergereicht, um die Vereinbarkeit mit EU-Recht prüfen zu lassen.
Änderung war rechtens
In der Klage ging es unter anderem auch darum, ob die Änderung im Jahr 2013 so hätte durchgeführt werden dürften. Dazu heißt es jetzt: "Mit seinem heutigen Urteil stellt der Gerichtshof erstens fest, dass die Ersetzung der Rundfunkgebühr (die für den Besitz eines Rundfunkempfangsgeräts zu entrichten war) durch den Rundfunkbeitrag (der insbesondere für das innehaben einer Wohnung oder einer Betriebsstätte zu entrichten ist) keine erhebliche Änderung der Finanzierungsregelung für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland darstellt.Es war daher nicht erforderlich, die Kommission von dieser Änderung als Änderung einer bestehenden Beihilfe zu unterrichten."
Die Urteilsbegründung gibt es in Kurzform auf der Seite des EuGH als PDF zum Download.
Auch das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hatte sich im Juli mit der Rechtmäßigkeit des Beitrags beschäftigt und ihn bis auf die damalige Regelung für Zweitwohnungen im Grundsatz bestätigt. Infografik: Rundfunkgebühren im europäischen Vergleich

Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:58 Uhr
Bkouen Mini PC Windows 11 Pro, Intel Celeron N5105(bis zu 2.90 GHz) Mini Computer, 8 GB Lpddr4 256 GB SSD, 4K Dual HDMI Display, 2,4+5G Dual WiFi Micro PC, Gigabit-Ethernet, 280g Home Office Busniess PC

Original Amazon-Preis
249,99 €
Im Preisvergleich ab
179,99 €
Blitzangebot-Preis
219,99 €
Ersparnis zu Amazon 12% oder 30 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Server schmeißt Clienets aus dem Internet
CaNNoN - vor 1 Stunde -
Datenvolumen D vs Luxemburg
PC.Nutzer - Heute 10:48 Uhr -
Windows 11 (Laufwerk C) sichern
Justuv - Heute 09:38 Uhr -
Windows 11 Probleme mit Audio
Majosho - Heute 01:06 Uhr -
Win 11 Vers. 22H2 Anzeigeprobleme bei Spielen
Reteibeg - Gestern 13:41 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen