5G kommt: Bundesnetzagentur legt sich fest, Betreiber laufen Sturm
Infografik: 5G steht kurz vor dem Durchbruch

5G hat einen klaren Kurs
Ein Blick in unser WinFuture-Special "Mobiles Internet" zeigt deutlich: In den letzten Monaten wurde sehr laut und heftig von allen Beteiligten über die Rahmenbedingungen der 5G-Frequenz-Vergabe in Deutschland diskutiert. Mit dem heutigen Montag nehmen diese Diskussionen zwar wahrscheinlich nicht ihr Ende, die Netzbetreiber wissen aber jetzt genau, wie die Ausgestaltung der Zukunft des Mobilfunks in Deutschland von der Regierung angedacht ist. Den von der Bundesnetzagentur vorgeschlagenen Vergabebedingungen für die 5G-Frequenzen wurde jetzt vom Beirat zugestimmt - die Abstimmung in Berlin wurde mit 23 zu sieben Stimmen abgeschlossen.Wie die Bundesnetzagentur im Anschluss bekannt gab, können interessierte Unternehmen ab sofort und bis zum 25. Januar 2019 eine Zulassung zur Frequenz-Auktion beantragen. Mit einer Versteigerung der 5G-Frequenzen soll dann im "Frühjahr 2019" begonnen werden. "Durch die Vergabe der Frequenzen schaffen wir Planungs- und Investitionssicherheit und tragen zu einem schnellen und bedarfsgerechten Ausbau der Mobilfunknetze in Deutschland bei", sagte Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur laut heise.
Die Provider laufen Sturm
Die Netzbetreiber in Deutschland bleiben auch nach dem jetzigen Beschluss der Bundesnetzagentur auf vollem Konfrontationskurs. Vodafone teilt mit, dass man die Vorgaben als "klar rechtswidrig" ansehe, ähnlich sieht das auch Telefónica-CEO Markus Haas: "Die aktuell beschlossenen Vergabebedingungen sowie die politisch beabsichtigte gesetzliche Vorgabe eines Betreiber-Roamings sprengen den gültigen rechtlichen Rahmen und hemmen die erforderlichen Milliardeninvestitionen in einen schnellen weiteren Netzausbau."Auch der internationale Branchenverband GSMA sieht die deutsche Debatte sehr kritisch und führt an, dass "unangemessene und unrealistische Auflagen" für eine Behinderung des Aufbaus von 5G-Netzen in Deutschland sorgen werden. Ähnlich sieht das der deutsche Bitkom-Verband: "Die Auflagen konterkarieren ihr Ziel, 5G möglichst schnell zu den Menschen und den Unternehmen zu bringen", so Bitkom-Präsident Achim Berg.
Großer Mobilfunk-Vergleichs-Rechner
Mehr zum Thema: LTE & 5G
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- OLED mit 800R-Krümmung: LG stellt den UltraGear 45GR95QE vor
- Samsung Galaxy A33 5G: Das Mittelklasse-Handy überzeugt im Test
- Motorola Moto G82 5G: Solides Android-Smartphone der Mittelklasse
- Motorola Moto G200 5G: Fast Flaggschiff-Leistung bei kleinem Preis
- Yololiv YoloBox Pro: Streaming-Mischpult mit integriertem LTE-Modem
Weiterführende Links
Beiträge aus dem Forum
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:40 Uhr
Phomemo P12-Parent

Original Amazon-Preis
38,99 €
Blitzangebot-Preis
31,19 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 7,80 €
Neue Nachrichten
- "HeadCrab"-Malware verwandelt Redis-Server in Monero-Miner
- Nächster Banner-Fail: Microsoft 365-Anzeige blockiert Windows-Desktop
- Tiny11 Windows: Abgespeckte Version mit Secure Boot ohne TPM
- Microsoft stoppt Edge-Schwachstelle, anfällig für Manipulationsversuche
- Windows 11 22H2 Beta: Optionales Update gestartet, das ist neu
- CrossfireX: Shooter wird eingestellt, Server werden abgeschaltet
- FritzOS-Update: AVM behebt Probleme mit neuer ZeroWaitDFS-Funktion
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Ich werd bekloppt.
startrek - vor 18 Minuten -
Tonstörung 3,5 mm Klinke hinten, Kopfhörer funktioniert - Subwoofer ni
Daniela Topic - vor 23 Minuten -
Elder Scrolls Online startet nicht
Doodle - vor 24 Minuten -
Bluetooth Adapter an Laptop nicht funktionsfähig
CTS-X - vor 30 Minuten -
Mein Ultrauxthemepatcher
MZottel - Heute 15:32 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen