Custom-Roms betroffen: Google sperrt Android-Geräte ohne Zertifikat
Google Apps verlieren den Anschluss zum Server
Wie die Android-Fachseite XDA Developer berichtet, hat Google eine deutliche Anpassung im Umgang mit Geräten vorgenommen, die nicht offiziell für den Einsatz mit Android zertifiziert wurden. Wie sich auf Basis von Nutzerberichten zeigen soll, verweigert Google zukünftig allen Android-Geräten ohne Zertifikat den Zugang zu den Google Diensten - ein Nutzer berichtet davon, dass er in der Folge sich beispielsweise nicht mehr auf seinem Gmail-Konto einloggen oder Apps wie den Play Store oder Maps nutzen konnte. Nach diesem Bericht lassen sich die Anwendungen auf betroffenen Geräten zwar installieren, aber eben nicht ordnungsgemäß nutzen, da diese nicht mehr mit den Google-Servern kommunizieren können.Google will mit dieser Maßnahme nach allen verfügbaren Informationen vor allem die Hersteller von Android-Geräten unter Druck setzten, die ihre Produkte ohne ein offizielles Zertifikat für die Google Apps vertreiben - Hersteller können dieses nach dem Durchlaufen eines Android-Kompatibilitätstests erhalten, oder müssen eben darauf verzichten Google Dienste anbieten zu können. Offenbar scheint der Konzern schon seit gut einem Jahr an der Zertifikat-Sperre zu arbeiten, hat jetzt aber offenbar beschlossen, entsprechende Sperren auch fest zu aktivieren.
Private Nutzer von Custom Roms müssen einen Schritt mehr machen
Private Nutzer von Custom Roms - also angepassten Versionen von Android - die gerne die Google Dienste nutzen, bekommen die Änderung ebenfalls zu spüren, da auch Alternativen wie Lineage OS ohne offizielles Google OS zur Verfügung gestellt werden. Hier eröffnet Google Privatpersonen aber einen Weg zur Teilnahme. So ist es möglich, für Android-Smartphones eine manuelle Registrierung vorzunehmen.Bei dem Registrierungsvorgang wird die Android ID des Geräts ausgelesen, die über Systeminfo-Apps wie AIDA64 abgefragt werden kann, nach einer Neuinstallation kann sich diese ändern. Pro Google-Account können nur 100 Android-IDs registriert werden - das soll verhindern, dass Hersteller diesen Weg missbrauchen, um unzertifizierte Geräte doch noch offiziell zu machen.
Download AirDroid - Android-Geräte vom PC aus verwalten Download WhatsApp für Android: APK-Version Download Microsoft Outlook-App für Android (APK)
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Google Play-Bilder
Videos zum Thema Google
- Virtuelle Meetings: Google zeigt neuen Prototyp von Project Starline
- Google Pixel 7 Pro: Langzeittest und Tipps & Tricks zur Kamera
- Dangbei Mars Pro: Kompakter Beamer kommt leicht zum Play Store
- Google zeigt zum Super Bowl, wie das Pixel 7 Fotos verschönert
- Alle Design-Details: Google zeigt die Pixel Watch einfach schon jetzt
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:40 Uhr
DAB Radio, FM Radio, DAB Plus Radio,Radiowecker Digital wecker

Original Amazon-Preis
45,99 €
Blitzangebot-Preis
45,89 €
Ersparnis zu Amazon 0% oder 0,10 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Schwarzes Bildschirmflimmern: Nvidia startet Hotfix gegen GeForce-Bug
- Everybody 1-2-Switch: Nintendo bringt neues Partyspiel auf den Markt
- WhatsApp arbeitet an Redesign, neues Security-Center gestartet
- Media Markt: Nintendo Switch + Mario-Spiel jetzt im günstigen Bundle
- Deutschlandradio-Pläne: Ausbau DAB+ Sendernetz, Wegfall von UKW
- Bösartige Chrome-Extensions schnüffelten mehr als 75 Mio. Nutzer aus
- LG StandbyME Go: Multimedia-Koffer mit Display und Lautsprechern
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen