Firefox 58 soll durch Streaming-Compiler noch viel schneller werden
Das Ziel wird so definiert, dass der Firefox den Code schneller verarbeiten können soll, als das Netzwerk ihn jemals liefern könnte. Die Datenverbindung soll also das einzig begrenzende Element sein, wenn es um die Geschwindigkeit geht, mit der dem Anwender Inhalte und Applikationen aus dem Netz gezeigt werden.
Eine besondere Aufgabe kommt dabei dem Streaming-Compiler zu. Wenn Daten, die für WebAssemblys Streaming-API vorgehalten werden, ankommen, soll dieser sofort mit der Übersetzung beginnen und nicht erst warten, bis ein abgeschlossener Code heruntergeladen wurde. "Wenn du früher anfängst, den Code zu kompilieren, bist du auch früher fertig", so die bestechende Logik der Mozilla-Entwickler.
Aktuell ist es so, dass beispielsweise die einzelnen Datenpakete, mit denen ein Skript auf dem Rechner ankommt, in den ArrayBuffer geschrieben werden. Wenn dann alle Daten komplett sind, übergibt man den Code an die JavaScript-Engine, die ihn dann verarbeitet. Es ist hier aber im Grunde gar nicht notwendig zu warten, bis alles angekommen ist. Da ohnehin meist Zeile für Zeile übersetzt wird, kann man eben auch schon früher anfangen.
Durch den Streaming-Compiler soll die Verarbeitung von Skripten um 10 bis 15 Prozent beschleunigt werden - im Vergleich zum bereits hochgradig optimierten Compiler in Firefox 57. Auf dem Desktop habe WebAssembly es geschafft, 30 bis 60 Megabyte Code pro Sekunde zu verarbeiten, auf Smartphones waren es um die 8 Megabyte. Das ist letztlich mehr, als selbst die komplexeren Webanwendungen mitbringen.
Download Mozilla Firefox - Open-Source-Browser
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Firefox-Downloads
Neue Firefox-Bilder
Videos über den Firefox-Browser
Foren-Beiträge zum Firefox
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
ECO-Worthy Solarpanel Kit

Original Amazon-Preis
169,99 €
Blitzangebot-Preis
143,63 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 26,36 €
Neue Nachrichten
- Microsoft behebt nach Monaten Windows 11 Remote-Desktop-Bug
- Irreführung: HP klagt gegen China-Nachmache von Druckerpatronen
- Samsung One UI 5.1: Das ist neu - und nicht nur fürs Galaxy S23
- Optionales Windows 11-Update jetzt für alle Nutzer freigegeben
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- PlugX: Malware versteckt sich auf USB-Sticks, infiziert Windows-PCs
- Start des neuen FritzOS deutet sich für die alte FritzBox 7490 an
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Das neue Netzwerk konnte nicht hinzugefügt werden
Kenny - vor 3 Stunden -
Headset
henry1969 - Heute 13:40 Uhr -
USB HD über NAS als normale Platte einbinden?
WalterB - Heute 12:57 Uhr -
Win 11 Upgrade auf 22H2 funktioniert nicht....
DK2000 - Heute 02:14 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - Gestern 23:01 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen