Windows 10: So schaltet man die zahlreichen Daten-Schnüffler ab
Windows 10 bringt zahlreiche Neuerungen mit, die aber nicht in allen Fällen von jedem Nutzer unbedingt gewünscht sind. Vor allem hat wohl noch nie ein anderes Betriebssystem des Unternehmens so rege über das Internet Kontakt zu seinem Hersteller gehalten. Und dies betrifft bei weitem nicht nur die üblichen Feedbacks bei Problemen wie Programmabstürzen.
Auch Microsoft ist inzwischen längst kein Konzern mehr, der in erster Linie Software entwickelt, die dann in die Hände der Nutzer gelegt wird. Immerhin handelt es sich bei dem Redmonder Unternehmen inzwischen auch um einen der größten Cloud-Betreiber. Eine ganze Reihe großer Datenzentren stellt inzwischen zusätzliche Dienste zur Verfügung - und wertet natürlich auch umfangreiche Informationen aus, die über die Millionen Nutzer weltweit auf die Server gespült werden.
Windows 10 ist an vielen Stellen eng mit der Cloud verzahnt, was insbesondere jenen Anwendern sauer aufstoßen dürfte, die Wert auf den Schutz ihrer Privatsphäre legen. Um die Übermittlung von Informationen an Microsoft zu unterbinden reicht es oft aber nicht, einfach auf alternative Anwendungen umzusteigen, die ihre Arbeit lokal verrichten. Es ist auch notwendig, dem Betriebssystem nach der Installation an verschiedenen Stellen zu untersagen, nach Hause zu telefonieren.
An verschiedenen Punkten ist dies glücklicherweise recht einfach möglich, andere erfordern schon etwas mehr Klickarbeit. Es gibt aber durchaus auch Fälle, in denen eine Kommunikation des eigenen PCs mit Microsoft nicht ohne weiteres unterbunden werden kann und zuweilen - etwa bei der Suche nach neuen Updates - wäre dies auch nicht komplett ratsam.
Unsere Kollegen von SemperVideo haben sich das finale Release von Windows 10 daher vorgenommen und zeigen, wie der unkontrollierte Datenversand an Microsoft mehr oder weniger wirksam unterbunden werden kann.
Windows 10 FAQ Alle Fragen umfassend beantwortet Windows 10 Umstieg Diese kostenlosen Tools brauchst du Windows 10 Download Download der deutschen ISO-Dateien
Auch Microsoft ist inzwischen längst kein Konzern mehr, der in erster Linie Software entwickelt, die dann in die Hände der Nutzer gelegt wird. Immerhin handelt es sich bei dem Redmonder Unternehmen inzwischen auch um einen der größten Cloud-Betreiber. Eine ganze Reihe großer Datenzentren stellt inzwischen zusätzliche Dienste zur Verfügung - und wertet natürlich auch umfangreiche Informationen aus, die über die Millionen Nutzer weltweit auf die Server gespült werden.
Windows 10 ist an vielen Stellen eng mit der Cloud verzahnt, was insbesondere jenen Anwendern sauer aufstoßen dürfte, die Wert auf den Schutz ihrer Privatsphäre legen. Um die Übermittlung von Informationen an Microsoft zu unterbinden reicht es oft aber nicht, einfach auf alternative Anwendungen umzusteigen, die ihre Arbeit lokal verrichten. Es ist auch notwendig, dem Betriebssystem nach der Installation an verschiedenen Stellen zu untersagen, nach Hause zu telefonieren.
An verschiedenen Punkten ist dies glücklicherweise recht einfach möglich, andere erfordern schon etwas mehr Klickarbeit. Es gibt aber durchaus auch Fälle, in denen eine Kommunikation des eigenen PCs mit Microsoft nicht ohne weiteres unterbunden werden kann und zuweilen - etwa bei der Suche nach neuen Updates - wäre dies auch nicht komplett ratsam.
Unsere Kollegen von SemperVideo haben sich das finale Release von Windows 10 daher vorgenommen und zeigen, wie der unkontrollierte Datenversand an Microsoft mehr oder weniger wirksam unterbunden werden kann.
Windows 10 FAQ Alle Fragen umfassend beantwortet Windows 10 Umstieg Diese kostenlosen Tools brauchst du Windows 10 Download Download der deutschen ISO-Dateien
Verwandte Videos
- Windows 10: So verraten Hausmittel die Speicherplatz-Belegung
- Windows 10: Wie ihr automatisch Speicherplatz freimachen lasst
- Windows 10: So schränkt man Bandbreite für Update-Downloads ein
- Windows 10: So schalten erfahrenere Nutzer die Schnüffeleien ab
- Jeder kann Künstler sein: Video-App D'efekt für Kreative
Na das macht Sinn.
Da habe ich aber eine bessere Lösung: PC auf, Granate rein, PC wieder zu.
Zugegeben, die Beschreibungen könnten weit detaillierter sein, aber anhand der Beschreibungen von "Erweitert" und "Vollständig" kann man gut mehrere Dinge sehen, die in "Allgemein" bzw. "Einfach" nicht enthalten ist. "Allgemein" sieht mir nicht wirklich kritisch aus, da ist wohl Information über die Hardware und installierte Programme drinnen, also ähnlich wie die Information, die sich schon die "Get Windows 10"-App abgreift. Kritischer finde ich, dass "Vollständig" die Standardeinstellung ist, ich fände "Erweitert" angemessener. Wenn's ganz ohne Telemetrie wäre, wären diejenigen, die sich drüber beschweren, bestimmt gleich die ersten, die bei Abstürzen, Instabilitäten und Bugs laut aufschreien, wie inkompetent MS sei.
Aber dass per default geschnüffelt wird... es soll sich jeder seinen Teil denken.
Schon alleine wenn man aktuell AV Tools nutzt mit einem Schutz vor Phishing und anderen gefährlichen Seiten... so erfährt der AV Hersteller, welche Seiten man alle besucht. Wenn er das will, kann er das sogar Personen zuordnen. Bei kostenpflichtigen Programmen sowieso, aber auch so ergeben sich schnell ganze Profile, WENN der Hersteller das so will!
Ebenso fragt MS bei der Installation dies ebenso ab. Alle Optionen die man in dem Video sieht, kann man auch schon bei der Einrichtung von Windows einstellen. Dazu darf man halt nicht die Express Einstellungen nutzen, sondern muss sie anpassen.
http://www.pcgames.de/Windows-10-Software-259581/Tipps/Telemetrie-Datenuebertragung-ausschalten-1166435/
Aber wer weiß, wer weiß... daher von mir der gut gemeinte Hinweis :)
Ach ja... und Win10 schnüffelt auch nicht viel mehr als in Windows 7 oder 8. Die meisten der Einstellungen waren auch in 8 vorhanden, in 7 wurde das ganze Anonym ohne das Wissen des Nutzers gemacht.
Sogar unter XP gab es das schon. Damals erschien dann ein nettes Tool Namens XP-Antispy, welches aber tatsächlich ein paar wenigen Leuten die Lizenz gekostet hat (Geschichte zu lange um sie hier nun zu erzählen-... war nicht nur wegen der reinen Nutzung... kurz die Lizenzen/Keys wurden aus Sicherheitsgründen gesperrt und nie wieder frei gegeben).
Wenn MS will, bekommen sie alle Daten, die je auf eurem Rechner landen. Jede Eingabe, jede Datei.. einfach alles... WENN sie es wollen. Und wenn noch nicht vorhanden, mit nem einfachen "Sicherheitsupdate" bekommt jeder die 24/7 Schnüffelei auf den Rechner, WENN MS das so will!
Das gilt übrigens auch für jedes andere BS und jedes Programm das man nutzt. Wenn die Hersteller es unbedingt wollen, kann man nichts dagegen tun, außer den Rechner nicht ans Internet anschließen und 100%ig offline bleiben!
Man kann hier nur vertrauen und im Notfall mit der EU Datenschutzkeule zuhauen. Das hat bisher immer gut geholfen, nicht nur bei MS.
Und im Vergleich zu viele anderen, wie Google, Facebook oder Apple, vertraue ich MS da um ein vielfaches. Bis MS an die Sammelwut der vorher genannten Unternehmen heran kommt, vergehen noch etliche Jahre... aber nur wenn MS aufdreht und die anderen nicht groß weiter machen. MS ist da echt harmlos aktuell!
Eigentlich echt peinlich wie einige hier ständig offenbaren wie amateurhaft ihr Umgang mit Computern ist. Können ja nicht mal Schalterchen bedienen oder Dienste Konfigurieren.
Aber immer was von Professionell und Produktiv faseln.
Und nein es war nicht nur eine nicht verwertbare "Antwort", sondern gar keine. Das ist nen Kommentar in einem Kommentarbereich. Schließlich ist das hier kein Frage Antwort Spiel. Auch ist diese Frage ans Winfuture Team recht albern.
Aber du kannst wie es scheint nicht nur Windows nicht bedienen, sondern generell Computer und/oder Internet, wenn du diese Frage da oben wirklich ernst meinst.
Und auf alle fälle aufhören so oft von Profi und Produktiv reden wie er es immer macht.
Aber warum ohne Tool ein System scheisse sein soll und mit nicht erschließt sich mir nicht ganz. Außer der Erkenntnis, dass es um Unfähigkeit geht.
Wo Jason wortwahltechnisch oder meinungsmäßig in 04 was davon schrieb, er sei der Meinung, ohne solch ein Tool sei ein oder "das" System scheisse, konnte ich nicht finden / nachvollziehen. Ich hab das nämlich so verstanden, das er (s)eine Bereitschaft, Win 10 nutzen so sollen, ohne das es etwas gibt, was möglichst schnell div. abschaltenswerten Sachen abschaltet, nicht akzeptabel findet.
Mal knallhart gesehen, würde ich für mich, gesetzt den Fall ich würde Win10 schon nutzen oder das demnächst tun wollen, auch gerne ein Tool haben, was mir ermöglicht, sehr schnell eine ganze Menge abzuwürgen.
Ich finde nicht, das es Not tut, da ne Stunde oder 2 mit womöglich dauerhaft offener Inetverbindung rumzuhängen, das Win10 derweil schön viel übermitteln zu lassen, bloß weil man es als Indiz für Profi sein nötig findet bzw. irgendwie "braucht", sich händisch durch sonstwelche Untiefen der Registry oder sonstiger Konfig-einstellungen zu pflügen..
Ich denke, das ich dich aber grundsätzlich richtig verstehe, das wir derselben Meinung sind, das es nämlich in WIN..egal ob nun 7..8 oder 10.. abschaltenswerte Dinge gibt ? Falls ja, bin ich jedenfalls der Ansicht, das es egal ist, ob man das nun sozusagen linksrum oder rechtsrum gehend, abschaltet.
Ansonsten finde ich es einerseits schade, aber auch bezeichnend, das du um mein Wort: Zeitersparnis, so ganz gepflegt drumrum gekurvt bist.
Und noch einmal, wie rum man was abschaltet ist mir egal, es spielt für mich keine Rolle ob mit oder ohne Tool. Aber so zu tun als ginge es nur mit, oder ein System wäre nur damit benutzbar ist Geheuchelter Mist.
Die Einstellungen von Windows sind schon über 10 Jahre da, zumindest was die Dienste an geht um die es hier hauptsächlich geht. Auch bietet Windows sehr viele Verschiedene Möglichkeiten ein und die selbe Einstellung zu bewirken. Sei es mit Registry, CMD, in den Einstellungen von diensten selber oder über power Shell.
Ich weiß auch nicht was so schwer sein soll, oder so zeitraubend um in den Einstellungen unter Datenschutz, Häkchen zu klicken. Oder unter Computerverwaltung - Dienste, Dienste zu deaktivieren.
Und wer das bisschen Aufwand bei der Ersteinrichtung nicht aufbringen kann, sollte es sein lassen. Zumal man fast alle Einstellungen während des Setups selber machen kann bzw. Angeboten werden.
Aber wie so oft hier, werden meist Pseudo Gründe oder sehr übertriebene Argumente gebracht. Scheinbar weil der Verfasser selber bemerkt, dass sie nur so überhaupt schlagkräftig erscheinen.
Aber für mich ist hier Schluss, das ist als wäre ich 5 Jahre alt und würde mich um einen Lutscher streiten.
Eine Frage ist für mich aber immer noch offen, nämlich ob ich mich da irre, oder ob du es irgendwie doch reichlich..na sagen wir: peinlich oder so findest, solch ein Tool überhaupt benutzen zu wollen.
Davon abgesehen, zu deiner Info, habe ich eine Weile lang frisch zusammen gebaute KundenPcs mit Win 7 bespielt oder den Auftag gehabt, langsam und träge gewordene Kisten ohne Neuaufsetzen des Systems wieder zu beschleunigen.
Ich hatte da einen Werkstattleiter, der anfangs auch sehr dagegen war, gewisse Tools derweil und dafür zu nutzen. Man könnte auch sagen, das ihm das völlig unangemessen viel Weicheiigkeit zu sein schien. Geändert hat sich das eigentlich erst in dem Moment, als ich von ihm einen stundenlang von ihm befummelten Rechner bekommen habe, mit der Aussage, er wisse nicht so wirklich, was er noch tun solle, um die Mühle wieder schnell zu kriegen. Da "durfte" ich dann auf einmal meine "suspekten" Tools einsetzen. Und ruckzuck und vor allem ohne stundenlangen Aufwand wie bei ihm, kam die Kiste wieder in die Puschen. Das "schrecklich fiese" daran war auch, das der selbst nach dem 4ten Neustart nicht in sich zusammenbrach, sich keine Fehler zeigten und er immernoch sehr viel schneller war und blieb, als Herr Werkstattleiter anfangs prognostiziert hatte..
Womit dann eine bzw. DIE heißgeliebte Behauptung jenes Werkstattleiters, gegen den Einsatz solcher Tools, ad absurdum geführt war. Danach reduzierte sich der Streß in der Werkstatt ziemlich, da die Bearbeitungsdauer bzw. der Stau der unreparierten PCs sich merklich abbaute.
Deswegen rede ich von Zeitersparnis und finde irgendwelche Pienzigkeiten und eine Denkweise a la: also das macht man einfach nicht, "sowas" zu benutzen.. genauso 5 jährig wie du es (in anderem Zusammenhang) beschreibst.
Es geht um ein kritisches, allgemein interessierendes Thema zum Thema Sicherheit, und WF hat es von sich aus, ohne irgendeinen Zwang, aufgegriffen. Was will man mehr?
In etlichen Printmedien ist der Kotau gegenüber den Anzeigenkunden erheblich ausgeprägter.
Dass man bei unsachlichen oder falschen Kommentaren durchgreift, finde ich dagegen durchaus positiv.
Ob das wirklich alles dauerhaft abgeschaltet bleibt wird sich erst mit der Zeit zeigen, wenn die Datenströme analysiert sind, welche Windows 10 erzeugt.
Die Pest der permanenten Userüberwachung, die es bisher "nur" bei smartphones gab, ist nun auch auf dem Desktop angekommen.
Ein Betriebssystem, welches mir personalisierte Werbung aufdrängt, wollte ich schon immer....not....
Jetzt wird auch klar, warum der Müll kostenlos verteilt wird.
In unserem Wirtschaftssystem gibt es nichts kostenlos, der Preis für Windows 10 ist sogar sehr hoch, auch wenn viele das wieder nicht kapieren werden, dass sie entmündigt wurden.
Im Prinzip hast du da natürlich Recht, aber wenn man nicht darauf vertraut, dass diese Schalter auch ihren Dienst tun, sollte man Windows vielleicht einfach nicht benutzen imo. Ein gewisses Vertrauen muss da sein, wenn man Software nutzt, sonst hat es keinen Sinn und wenn man dieses Vertrauen nicht aufbringen kann, ist die logische Entscheidung, andere Software zu nutzen, der man schon dieses Vertrauen entgegenbringen kann.
Personalisierte Werbung gab's schon bei 8.1, die Werbung beschränkt sich aber nur auf Apps, im OS selbst wird keine Werbung angezeigt. Die Personalisierung lässt sich auch ausschalten. Abgesehen davon ist klar, dass Microsoft beim schwächelnden PC-Markt nach alternativen Einnahmequellen sucht. Die Werbung ist aber echt im Rahmen in den paar Apps, die ich nutze und in der Wetter-App wurde sie sogar nachträglich entfernt, nachdem es Beschwerden im Insider Programm gab.
Das mit der Entmündigung kann ich nicht wirklich ernst nehmen.
Ich denke es schon lange, haber heute schreibe ichs: Das ganze Verhalten erinnert mich stark an Straßendealer.
Ich stell mich auf den Parkplatz und verschenke USB-Sticks als Werbegeschenk. Die nichts ahnenden Beschenkten, stecken das Ding prompt in ihren Arbeitsrechner, wo dann Maleware installiert wird.
Der Trick ist alt, wurde mehrfach angewendet und funktioniert auch heute noch. Wie man sieht bei knapp 16 Mio.
cmd als admin ausführen>
sc config DiagTrack start= disabled
sc config diagnosticshub.standardcollector.service start= disabled
sc config dmwappushservice start= disabled
sc config RemoteRegistry start= disabled
sc config WMPNetworkSvc start= disabled
sc config WSearch start= disabled
sc config SysMain start= disabled
sc delete dmwappushsvc
sc delete diagtrack
reg add "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\DataCollection" /v "AllowTelemetry" /t REG_DWORD /d 0 /f
reg add "HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\MRT" /v DontOfferThroughWUAU /t REG_DWORD /d 1 /f
reg add "HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\SQMClient\Windows" /v "CEIPEnable" /t REG_DWORD /d 0 /f
reg add "HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\AppCompat" /v "AITEnable" /t REG_DWORD /d 0 /f
reg add "HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\AppCompat" /v "DisableUAR" /t REG_DWORD /d 1 /f
reg add "HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\DataCollection" /v "AllowTelemetry" /t REG_DWORD /d 0 /f
reg add "HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Windows Search" /v "AllowCortana" /t REG_DWORD /d 0 /f > NUL 2>&1
reg add "HKCU\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Search" /v "CortanaEnabled" /t REG_DWORD /d 0 /f > NUL 2>&1
reg add "HKCU\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Search" /v "SearchboxTaskbarMode" /t REG_DWORD /d 4 /f > NUL 2>&1
reg add "HKCU\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Search" /v "BingSearchEnabled" /t REG_DWORD /d 0 /f > NUL 2>&1
reg delete "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FolderDescriptions\{31C0DD25-9439-4F12-BF41-7FF4EDA38722}" /f
reg delete "HKLM\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FolderDescriptions\{31C0DD25-9439-4F12-BF41-7FF4EDA38722}" /f
reg delete "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FolderDescriptions\{2B20DF75-1EDA-4039-8097-38798227D5B7}" /f
reg delete "HKLM\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FolderDescriptions\{2B20DF75-1EDA-4039-8097-38798227D5B7}" /f
reg delete "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FolderDescriptions\{A52BBA46-E9E1-435f-B3D9-28DAA648C0F6}" /f
reg delete "HKLM\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FolderDescriptions\{A52BBA46-E9E1-435f-B3D9-28DAA648C0F6}" /f
reg delete "HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{018D5C66-4533-4307-9B53-224DE2ED1FE6}" /f
reg delete "HKEY_CLASSES_ROOT\Wow6432Node\CLSID\{018D5C66-4533-4307-9B53-224DE2ED1FE6}" /f
reg delete "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FolderDescriptions\{339719B5-8C47-4894-94C2-D8F77ADD44A6}" /f
reg delete "HKLM\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FolderDescriptions\{339719B5-8C47-4894-94C2-D8F77ADD44A6}" /f
reg delete "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FolderDescriptions\{767E6811-49CB-4273-87C2-20F355E1085B}" /f
reg delete "HKLM\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FolderDescriptions\{767E6811-49CB-4273-87C2-20F355E1085B}" /f
reg delete "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FolderDescriptions\{C3F2459E-80D6-45DC-BFEF-1F769F2BE730}" /f
reg delete "HKLM\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FolderDescriptions\{C3F2459E-80D6-45DC-BFEF-1F769F2BE730}" /f
reg delete "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FolderDescriptions\{24D89E24-2F19-4534-9DDE-6A6671FBB8FE}" /f
reg delete "HKLM\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FolderDescriptions\{24D89E24-2F19-4534-9DDE-6A6671FBB8FE}" /f
reg delete "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FolderDescriptions\{31C0DD25-9439-4F12-BF41-7FF4EDA38722}" /f
reg delete "HKLM\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FolderDescriptions\{31C0DD25-9439-4F12-BF41-7FF4EDA38722}" /f
folgendes in einer .reg datei speichern und ausführen>
Remove_Share_with_to_Context_Menu
[-HKEY_CLASSES_ROOT\*\shellex\ContextMenuHandlers\Sharing]
[-HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\Background\shellex\ContextMenuHandlers\Sharing]
[-HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shellex\ContextMenuHandlers\Sharing]
[-HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shellex\CopyHookHandlers\Sharing]
[-HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shellex\PropertySheetHandlers\Sharing]
[-HKEY_CLASSES_ROOT\Drive\shellex\ContextMenuHandlers\Sharing]
[-HKEY_CLASSES_ROOT\Drive\shellex\PropertySheetHandlers\Sharing]
[-HKEY_CLASSES_ROOT\LibraryFolder\background\shellex\ContextMenuHandlers\Sharing]
[-HKEY_CLASSES_ROOT\UserLibraryFolder\shellex\ContextMenuHandlers\Sharing]
Remove_Previous_Versions_Context_Menu
[-HKEY_CLASSES_ROOT\AllFilesystemObjects\shellex\ContextMenuHandlers\{596AB062-B4D2-4215-9F74-E9109B0A8153}]
[-HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{450D8FBA-AD25-11D0-98A8-0800361B1103}\shellex\ContextMenuHandlers\{596AB062-B4D2-4215-9F74-E9109B0A8153}]
[-HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shellex\ContextMenuHandlers\{596AB062-B4D2-4215-9F74-E9109B0A8153}]
[-HKEY_CLASSES_ROOT\Drive\shellex\ContextMenuHandlers\{596AB062-B4D2-4215-9F74-E9109B0A8153}]
Remove_Pin_to_Quick_access_from_Context_Menu
[-HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell\pintohome]
[-HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\Folder\shell\pintohome]
Remove_Include_in_library_from_Context_Menu
[-HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\ShellEx\ContextMenuHandlers\Library Location]
[-HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\Folder\ShellEx\ContextMenuHandlers\Library Location]
windows photoviewer zurück holen
[HKEY_CLASSES_ROOT\Applications\photoviewer.dll]
[HKEY_CLASSES_ROOT\Applications\photoviewer.dll\shell]
[HKEY_CLASSES_ROOT\Applications\photoviewer.dll\shell\open]
"MuiVerb"="@photoviewer.dll,-3043"
[HKEY_CLASSES_ROOT\Applications\photoviewer.dll\shell\open\command]
@=hex(2):25,00,53,00,79,00,73,00,74,00,65,00,6d,00,52,00,6f,00,6f,00,74,00,25,\
00,5c,00,53,00,79,00,73,00,74,00,65,00,6d,00,33,00,32,00,5c,00,72,00,75,00,\
6e,00,64,00,6c,00,6c,00,33,00,32,00,2e,00,65,00,78,00,65,00,20,00,22,00,25,\
00,50,00,72,00,6f,00,67,00,72,00,61,00,6d,00,46,00,69,00,6c,00,65,00,73,00,\
25,00,5c,00,57,00,69,00,6e,00,64,00,6f,00,77,00,73,00,20,00,50,00,68,00,6f,\
00,74,00,6f,00,20,00,56,00,69,00,65,00,77,00,65,00,72,00,5c,00,50,00,68,00,\
6f,00,74,00,6f,00,56,00,69,00,65,00,77,00,65,00,72,00,2e,00,64,00,6c,00,6c,\
00,22,00,2c,00,20,00,49,00,6d,00,61,00,67,00,65,00,56,00,69,00,65,00,77,00,\
5f,00,46,00,75,00,6c,00,6c,00,73,00,63,00,72,00,65,00,65,00,6e,00,20,00,25,\
00,31,00,00,00
[HKEY_CLASSES_ROOT\Applications\photoviewer.dll\shell\open\DropTarget]
"Clsid"="{FFE2A43C-56B9-4bf5-9A79-CC6D4285608A}"
[HKEY_CLASSES_ROOT\Applications\photoviewer.dll\shell\print]
[HKEY_CLASSES_ROOT\Applications\photoviewer.dll\shell\print\command]
@=hex(2):25,00,53,00,79,00,73,00,74,00,65,00,6d,00,52,00,6f,00,6f,00,74,00,25,\
00,5c,00,53,00,79,00,73,00,74,00,65,00,6d,00,33,00,32,00,5c,00,72,00,75,00,\
6e,00,64,00,6c,00,6c,00,33,00,32,00,2e,00,65,00,78,00,65,00,20,00,22,00,25,\
00,50,00,72,00,6f,00,67,00,72,00,61,00,6d,00,46,00,69,00,6c,00,65,00,73,00,\
25,00,5c,00,57,00,69,00,6e,00,64,00,6f,00,77,00,73,00,20,00,50,00,68,00,6f,\
00,74,00,6f,00,20,00,56,00,69,00,65,00,77,00,65,00,72,00,5c,00,50,00,68,00,\
6f,00,74,00,6f,00,56,00,69,00,65,00,77,00,65,00,72,00,2e,00,64,00,6c,00,6c,\
00,22,00,2c,00,20,00,49,00,6d,00,61,00,67,00,65,00,56,00,69,00,65,00,77,00,\
5f,00,46,00,75,00,6c,00,6c,00,73,00,63,00,72,00,65,00,65,00,6e,00,20,00,25,\
00,31,00,00,00
[HKEY_CLASSES_ROOT\Applications\photoviewer.dll\shell\print\DropTarget]
"Clsid"="{60fd46de-f830-4894-a628-6fa81bc0190d}"
Nein lass dich bitte nicht beirren, bist damit hier schon völlig richtig, da will jemand nur wissen unterdrücken!
Nein, bedauerlicher Weise ist es mir nicht egal, leider sehe ich Menschen die im Vertrauen auf deine Verschleierung ins offene Messer laufen!
Genau so sehe ich deine "rührige" Anteilnahme, so viele wie möglich an Microsoft kritische Post zu Tode zu verdrehen.
Auffälliger Weise sind es häufig die gleichen Niks, davon überproportional bei W10 deiner, mit immer der gleichen Rhetorik!
Meinung ist mir wichtig, den Versuch der Zensur als Meinung zu verkaufen nimmt dir "daaaani" ab, Kinder sind so leicht beeinflussbar!
Ich bin also durchaus in der lage mich medien annehmen zu können ohne mich ihnen zu unterwerfen.
Auch geil sind die Leute die Millionen von Menschen über einen Kamm scheren.
Ich weiß ja dass Doppelmoral weit verbreitet ist, ja schon ein Volkssport ist, aber sowas dämliches zu posten, da muss man schon speziell sein...
Und sonst hieß es immer böses Google und jetzt ist MS noch schlimmer und du willst es besser reden in dem du die anderen diskreditierst? Herzlichen Glückunsch!
Ein "Keylogger" in der Form (Verbesserung der Tastaturvorschläge/Rechtschreibkorrektur) ist in Android sicher bereits seit langem enthalten, zudem hat man bei Win10 mehr Kontrolle als bei Android. Hätte MS den Punkt Datenschutz nicht mit in die Einstellungen aufgenommen wäre das in den Medien wohl auch nie ein Thema und würde einfach wie bei Android hingenommen werden.
http://www.drwindows.de/content/7130-datenschutz-diskussion-windows-10-geht-vielleicht-sachlich.html
Wer bzw. welches OS da nun schlimmer ist darüber lässt sich natürlich streiten, im Endeffekt nehmen sich wohl alle nicht viel.
Mit der Enterprise Version kann man einiges abstellen, wer sie die nicht hat sollte mal hier vorbeischauen.
http://reboot.pro/topic/20622-windows-10-enterprise-mother-of-all-tweak-scripts/
Script Kopieren und als .txt speichern danach die Dataiendung auf cmd ändern und ausführen.
Der einzig große unterschied ist jedoch das viele Optionen in der Enterprise Version
auch über die Einstellungen erreichbar sind.
Alle anderen müssen sie mit der Registry machen wie dieser script es macht.
Du kannst auch zeilen löschen die du doch haben willst oder Kopiere nur das herraus was du haben willst und starte den script.
Natürlich kannst du die einträge selbst in der Registry machen.
Nachtrag:
Es sieht so aus wer mehr zahlt bekommt "weniger"
Die Home/Pro hat mehr an Microsoft Spam
a: ich als Ottonormalenutzer mir in 3-4 Jahren einen neuen OEM-PC zulege, weil der Alte kaputt ist, bezahle ich einen Betrag X auch für Win 10 mit, und kann den Spionagekram nicht abschalten.
b: Wenn der 13 jährige Bub in 3-4 Jahren anfängt PCs zusammenzunageln, kauft er Win 10 Update 45 im Laden für nicht zu vernachlässigende € und kann den Spionagekram, der bis dahin evtl noch ausgedehnt wurde auch nicht abschalten.
c: Ist auch überhaupt noch nicht geklärt, ob Win 10 im Featurepack 96 kostenlos bleiben wird. Man bleibt entweder bei Spionagekram mit Featurpack 95, oder kauft sich dann Update 96, und hat noch mehr Spionagekram, der sich nicht abschalten lässt. Wohlgemerkt bezahlt mit € und mit seinen Daten.
Wundert mich , daß dieser Aspekt recht wenig diskutiert wird.
Ist wie bei den Googlediensten, die App hat auf einem meiner Testphones sage und schreibe 129MB Spionagekram. Die ich wenigstens abschalten kann, weils gerootet ist.
Schaut man in den Playstore, ist die "App" voller beschwerden, aber die Leute können daran nichts ändern.
Das wird auch mit Win10 im Erfolgsfall passieren, das halte ich für gesetzt.
Natürlich kann man bis 2023 mit 8.1 noch aussitzen, aber danach, so glaube ich, wirds richtig lustig. Und keiner wird sich mehr drüber aufregen. Weil die Nachrücker damit aufgewachsen sind.
Die Entwicklung gefällt mir nicht.
Wenn ich mir in 3 Monaten einen neuen Win10 PC im Laden kaufe, habe ich auch dafür einen Betrag an MS bezahlt und kann den ganzen kram nicht abschalten.
Wenn der 13 jährige Bub im Dezember, sich Geld, oder PC-Teile für seinen ersten Gamer-PC wünscht und dazu Win 10, bezahlt er, stand heute auch ca. 100€ für eine Nutzungslizenz und kann den Kram ebenfalls nicht abschalten.
Es wird hier ständig über das kostenlose Upgrade und die Rechtfertigung der Spionage diskutiert. Fakt ist, daß die Spionage auch für eine teure, erworbene Win10 Lizenz nicht abschaltbar ist.
Also müßtest Du, stand heute schon argumentieren, daß der Spionagekram ein sog. No-Go ist, oder?
Ich könnte und würde sofort, morgen auf Linux umsteigen, wenn ich den DVB-Viewer für mein, nennen wir es Hobby, nicht zwingend bräuchte, mein Hobby aufgäbe, oder zur Hobbysuchtberatung ginge.
Will ich aber eigentlich nicht, ich mag Windows Betriebsysteme. Ich will dafür aber nur in € und nicht mit meinen Daten bezahlen und dann ein Nutzungsrecht haben und meine Ruhe.
Aber das geht, stand heute: Nicht.
Heute. Und morgen bis auf das und das ? Übermorgen, das, das und das, und Überübermorgen, das, das, das, das, und halt auch das?
Eins noch. Win 10.xxxx wird strategisch nach Deiner Argumentation niemals ein Quasimonopol erreichen, denn wenn es mal 20 Featurepacks gibt, gurken zwar immernoch 90% mit Win 10 rum aber Quasimonopol, nein, denn wie mit Win8 und 8.1 wird es getrennt gesehen.
Sei mir net bös, das führt hier zu nichts. Du würdest jedes meiner Argumente hier in Deine Sichtweise zerlegen. Dich hätte ich gerne beim Bierchen Auge zu Auge ;-)
Gerade deswegen meine ich ja, dass Windows nicht diesen hohen Marktanteil haben sollte, damit genau eben das nicht passieren kann. Wobei ich MS nicht mal unterstellen möchte, dass sie das tun würden, aber es geht mir ums Prinzip.
"Eins noch. Win 10.xxxx wird strategisch nach Deiner Argumentation niemals ein Quasimonopol erreichen, denn wenn es mal 20 Featurepacks gibt, gurken zwar immernoch 90% mit Win 10 rum aber Quasimonopol, nein, denn wie mit Win8 und 8.1 wird es getrennt gesehen."
Na ja, da sich die Updates ja nicht abstellen lassen wird das ja eben nicht passieren und es werden fast alle stets auf dem neuesten Stand sein. Damit wollte MS ja eben eine Fragmentierung der Systeme verhindern.
"Sei mir net bös, das führt hier zu nichts. Du würdest jedes meiner Argumente hier in Deine Sichtweise zerlegen. Dich hätte ich gerne beim Bierchen Auge zu Auge ;-)"
Na, vielleicht lässt sich das ja mal irgendwann einrichten. ;)
Irgendwann werden in den Featurpacks Vorrausetzungen für Hardwareanforderungen drin sein. Der Kernel und Updates bleiben die selben, Fragmentierung verhindert, aber es wird niemals wieder einen Desktop-Marktanteil von über 70% mit Featurpack xxx erreicht werden, womit das Quasimonopol "gewollt" Geschichte werden könnte ;-)
Wie geschrieben. Dealer verfahren genau so.
Und man erinnere sich mal z.B: an die Netscape-Nummer
1GB Ram, 2GB Ram 4,8, GB Ram?
UEFI Pflicht, TPM-Chip Pflicht? SSD-Pflicht?
Sag mal, Du bekommst echt kein Geld für Deine schreibe?
Streite mich oft mit den Leveln in den Rundfunkanstalten rum, und irgendwie fühlt es sich für mich mit Dir so an, als würde ich mit so einem eine Diskussion versuchen. ;-)
- bei Mobilen OS ist es doch genau das selbe nur das Google den Markt "beherrscht"
Früher hatten wir bestenfalls nur Spam und haben eben die Emailadresse gewechselt. Heute haben wir keine Privatsphäre mehr, keinen Datenschutz, kein Post- und Bankgeheimnis etc. Wir wollten es ja nicht anders, sonst hätten wir von Anfang an etwas dagegen unternommen. Der Zug dürfte inzwischen abgefahren sein.
Achtung : mit Candy