Windows 10 Build 14328: Riesen-Update mit neuem Startmenü & mehr
Microsoft hat soeben den Beginn der Verteilung der Windows 10 Insider Preview Build 14328 bekanntgegeben. Mit der neuen Vorabversion halten diverse Neuerungen Einzug, darunter auch das neu gestaltete Startmenü, das überarbeitete Action-Center mit ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Microsoft stellt das neue Surface Pro 7 Plus offiziell vor
- Microsoft Weihnachts-Werbespot 2020: Wenn Hunde fliegen könnten
- Fan-Konzept: So könnte die Zukunft von Windows 10 aussehen
- Windows 10: Systemstart ohne Passwort-Abfrage schwerer geworden
- Xbox Game Pass: Microsoft zeigt die große Auswahl für PC-Spieler
Beiträge aus dem Forum
-
Update von 1909 auf 20H2 funktioniert nicht
IXS - Heute 18:55 Uhr -
AOMEI-Backup
Weitsicht - Heute 11:06 Uhr -
Acrobat X startet nicht mehr unter Win10
stup - Heute 10:17 Uhr -
Plötzliche Performanceprobleme
fabian61188 - Heute 07:05 Uhr -
QR-Code mit Logo selbst erstellen Windows 10 Software gesucht
DanielDuesentrieb - Gestern 17:56 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
- Visual Studio 2022: Neue Features und Preview offiziell angekündigt
- Amazon wird zum Friseur: US-Konzern eröffnet ein Haarstudio in London
- Neue Kryptowährung Chia könnte HDDs und SSDs extrem verteuern
- Horizon Zero Dawn: Megahit jetzt kostenlos für PS4 & PS5 verfügbar
- Schlag gegen Vodafone: Wucherpreise bei Router-Nichtrückgabe gekippt
- Dank Schlupfloch: Discord lockert NSFW-Sperre von iOS-Geräten
- Google schob kurz vor Schluss noch Milliarden durch Steuer-Oasen
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
^L^ - vor 2 Stunden -
Windows update funzt nicht richtig
Mopster! - Heute 12:13 Uhr -
ThunderBird BCC Regel anlegen
joe13 - Heute 11:56 Uhr -
Windows 7 ruckelt
Sarek - Heute 08:04 Uhr -
gelöschte Datei im Netzwerk futsch
n8shift - Heute 04:28 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Genauso wie die neue Anordnung des Startmenüs, ist jetzt auch nicht weltbewegend.
Eine gravierende Änderung, das habe ich aber schon mal geschrieben wären portable Apps (und damit meine ich generell), also Software die ohne zig dll Dateien und Registry Einträge funktionieren.
Außerdem würde ich, aber auch das habe ich schon mal erwähnt nicht auf eine Registry sonder auf Config Dateien in einem System Ordner im Windows Verzeichnis setzen.
Um weiterzumachen würde ich ein anderes Dateisystem verwenden, z.B. btrfs oder zfs.
Ich halte auch nichts von SecureBoot und auch nichts von BCD.
Warum kann man Einstellungen an vier Positionen verändern? Gruppenrichtlinien, Registry, Einstellungs-App, Systemsteuerung. Über das inkonsequente Design wurde schon mehrmals geschrieben.
Auch Samba ist eine einzige Baustelle.
Ein weiteres großes Problem betrifft die Sicherheit. Warum muss man als Standard Admin sein? Wenn man dann als Standardnutzer unterwegs ist. Bekommt man mehr UAC Meldungen als einem lieb ist. Irgendwann, ist man dann versucht, entweder UAC abzuschalten, was diese dann aber ad absurdum führt, oder man klickt die Meldung einfach weg.
Warum funktioniert "runas" unter W10 nicht mehr?
Was mich auch noch extrem stört, ist die Ereignisanzeige.
Was soll man mit den kryptischen Fehlermeldungen anfangen, außer mittels Google danach zu suchen. Aber in den meisten Fällen führt das eh zu keinem Erfolg.
Linux ist da in diesem Fall echt fortschrittlich, einfach eine Textdatei zu jedem Programm und gut ist. Da steht genau drin, was man wissen muss.
Es gibt zigtausend Beispiele zu kryptischen Fehlermeldungen .
Z.B. Beim Upgrade von Windows 8.1 auf Windows 10 bekam ich jedesmal wenn ich das Upgrade versucht habe, eine andere Fehlermeldung. Z.B. Das Upgrade ist fehlgeschlagen (0x800420). Die Zahl hat sich jedesmal geändert.
Ja, alles muss beim ersten versuch Perfekt sein...
"Eine gravierende Änderung, das habe ich aber schon mal geschrieben wären portable Apps (und damit meine ich generell), also Software die ohne zig dll Dateien und Registry Einträge funktionieren."
Das ist genau das was eine Win32 .appx ist. Eigene Mini Registry für jedes Programm und keine dll Hölle
"Außerdem würde ich, aber auch das habe ich schon mal erwähnt nicht auf eine Registry sonder auf Config Dateien in einem System Ordner im Windows Verzeichnis setzen. "
Das ist so dumm das selbst die Linux Leutz es nicht mehr tun, gconf z.b. http://dailypackage.fedorabook.com/uploads/2007-04-26-gconf-editor.png
"Ein weiteres großes Problem betrifft die Sicherheit. Warum muss man als Standard Admin sein? Wenn man dann als Standardnutzer unterwegs ist. Bekommt man mehr UAC Meldungen als einem lieb ist. Irgendwann, ist man dann versucht, entweder UAC abzuschalten, was diese dann aber ad absurdum führt, oder man klickt die Meldung einfach weg."
Nun ja, wenn eine Aktion einen erhöhten Benutzer benötigt fragt dich die UAC, und auch nur so oft. Punkt.
"Auch Samba ist eine einzige Baustelle."
Samba ist das Linux Äquivalent, du meinst SMB.
"Was mich auch noch extrem stört, ist die Ereignisanzeige."
Kryptische Fehlercodes? Das ist einfach eine Hex Zahl, die kannst du dann Gooooglen.
Mit portable Apps meinte ich nicht die Drecks Store 0815 Apss sonder richtige x86 Programme. Halt keine Programme, die in nem borderless Window laufen.
Samba ist kein Linux Äquivalent sonder ein Port.
Und wie ich zur Ereignisanzeige geschrieben habe. Natürlich kann man die Hexadezimale Zahl in Google suchen, aber warum. Warum nicht einfach hinschreiben was fehlt. Geht doch woanders auch.
Zum Thema Windows Admin bist Du gar nicht eingegangen. Warum muss ein neues Konto gleich ein Admin sein?
@L_M_A_O: Warum sollte der Ottonormalnutzer auch nur im geringsten mitbekommen, welches Dateisystem ein OS benutzt? Der kann doch mit NTFS genauso wenig anfangen.
Windows ist und bleibt ein System das ausschließlich zum Zocken geeignet ist. Punkt.
"Der Gconf Editor greift nur diese Config Dateien auf."
Man man man, ob man nun eine Datei hat, einfach zu verwalten und einfach zu sichern oder Dutzende hat ist nun mal nicht das ding, die vorteile liegen auf der Hand die eine Datenbank nun mal hat.
"Mit portable Apps meinte ich nicht die Drecks Store 0815 Apss sonder richtige x86 Programme. Halt keine Programme, die in nem borderless Window laufen."
man man man, hast du was verpasst. Nun um dich aufzuklären, nun kann man als Entwickler seine Win32 API Basierenden Anwendungen in eine .appx packen, mit Sandbox, eigener Mini Registry Datenbank und eigenem DLL Verzeichnis.
Dazu natürlich auch gleich noch angekündigt das man diese .appx in Zukunft auch so Simpel Sideloaden kannst wie eine .msi installieren.
"Warum nicht einfach hinschreiben was fehlt"
Weil man das manchmal nicht so genau sagen kann, mit manchmal meine ich übrigens Immer. Oder eher so gut wie immer.
"Zum Thema Windows Admin bist Du gar nicht eingegangen. Warum muss ein neues Konto gleich ein Admin sein?"
Weil nur ein Admin Account auch die Möglichkeit hat einen Befehl diese Rechte zuzuweisen. Punkt.
"Windows ist und bleibt ein System das ausschließlich zum Zocken geeignet ist. Punkt."
Windows bleibt eines der Vielseitigsten und Standardisierten OS auf dem Markt, und mir als Linux Nutzer brauchst du das nicht zu sagen.
Punkt.
"das Umsortieren der Icons im Notification-Center sollte eigentlich nicht erst als Neuerung angepriesen werden"
- keine Software ist von Anfang an Perfekt, genaugenommen überhaupt niemals aber was WF da "anpreist", da hat MS keinen Einfluss drauf.
Inwieweit da dann Einstellungen zu der Live Tiles Spalte sein werden müssen wir abwarten wie die Insider Feedback geben.
Wem die Entwicklung von Windows 10 nicht gefählt dem steht ja schließlich die Teilnahme am Insider Programm frei.
Wer dann dazu sein Produktiv System nicht nehmen will kann bei E.Bay oder ähnlichem sicher billige Laptops die 10 fähig sind mit 7 Key bekommen und dort Testen.
Werde nu aber nicht in Fastring wechseln oder mir ein weiteren Rechner zulegen nur um das paar Tage vorher zu sehen.
Das Problem ist schlicht wenn 100 Insider Testen davon aber 80 Sagen finden wir gut und der Rest mit finde ich schlecht oder geht so Antwortet bleibt es.
Ich denke mal das man bei fehlender Einstell Möglichkeit die Kacheln oder Tiles abheften kann um die weg zubekommen.
Vieles wird sich auch irgendwann als wird doch nicht angenommen erweisen und Entfernt werden sobald es für jeden kommt, dazu bedarf es allerdings Aktivierter Telemetrie.
Ich Persönlich benötige das Start eigentlich wenig bis Kaum dazu Arbeite ich einfach zu viel direkt mit dem Desktop oder der Taskleiste wenn ich nicht sogar direkt über die CMD gehe.
Andere sehen das wieder anders ohne Start verzweifeln die völlig, die Metro Kacheln waren in Windows 8 bzw. 8.1 für diese ein schlechter Ersatz.
Ich würde mir Wünschen das Microsoft die Multi Desktop Funktion weiter ausbaut man.
Tun sie doch, man kann jetzt z.B. Fenster auf allen virtuellen Desktops anzeigen lassen.
https://developer.microsoft.com/en-us/microsoft-edge/tools/vms/windows/
Ausserdem macht eine VM aus mehreren Gründen Sinn für Entwickler...
Ich muss ja nicht erklären wie das geht oder?
Und die ganzen tiefgreifenderen Systembestandteile, wie Netzwerkadapter-Einstellungen werden wohl noch etwas auf sich warten lassen. Dafür müsste ja nun bedeutend mehr geändert werden, als ein kleiner Punkt mit einigen Opt-In - Opt-Out-Einstellungen.
Augen aufmachen und hinschauen, nur hinschauen.
Ich brauche nix mehr zu sagen,
MS bitte, bitte, schön so weitermachen.
schau dir mal die neuen Versionen von Linux an, von unterschiedlichen Anbietern ........ stimmt, ganz innovativ. *lach*
Ich sage es doch, man kann dann auch zu Linux wechseln, ganz umsonst, stabil laufend.
Ich nutze Windows produktiv. Alle von mir je erworbenen Programme bekomme ich zum Laufen, in dem ich sie einfach installiere und starte. Unter Linux gibt es a) vielleicht nur ähnliche Alternativen, die ihrem Ruf nicht gerecht werden oder ich werde b) von etwaigen Linux-Freunden zu Wine oder einer VM genötigt. In beiden Fällen ist ein stabiler Betrieb einer Software nicht gewährleistet. Und die volle Hardwarepower gibts in virtuellen Umgebungen erst recht nicht. Für Menschen die mit Windows umgehen können, ist Linux noch längst keine Alternative. Wird es auch nie, solange Linux keine Windows-Programme nativ und voll unterstützt.
Man betrachte nur mal den Marktanteil von Linux auf dem Desktop. Und eigentlich heißt es ja, einem geschenkten Gaul, schaut man nicht ins Maul. Aber Linux wollen viele nicht mal, wenn sie dafür Geld bekommen, einfach weil es eine ganz andere Grundstruktur hat und man alles erlernte praktisch vergessen kann. IT-affine Leute behaupten immer gerne, dass der Umstieg nicht viel erfordert. Aber das ist falsch! Für einen, der sich mit der Materie beschäftigt, mag das stimmen. Aber für Menschen, die nicht Tagein Tagaus an die Kiste hocken, für die es wichtigeres im Leben gibt, die tun sich denn dann doch etwas schwer mit dem Wechsel. Da ist Wissen gefragt, dass man sich mühevoll erarbeiten muss. Wozu? Um die private Fotosammlung weiterhin geordnet zu bekommen? Zum bearbeiten der Fotos? Vielleicht die persönliche Musiksammlung verwalten, oder Archivierungsprogramme für die Briefmarkensammlung? Unter Windows für diese Leute alles kein Problem. Denn einmal gefunden, hat man eine Software, die mit den Anforderungen gewachsen ist. Unter Linux nicht lauffähig, von Amateurentwicklern nachgebastelt und auf die Anforderungen des Entwicklers zugeschnittene Funktionen, die dem Wechsler auf Linux alles andere als gefallen.
Und so wird das wechselwillige Lager kleiner und kleiner. Wie viele Jahrzehnte wird nun schon "Linux auf den Desktop" geschoben? Und wie viel Erfolg hatten die Linux-Derivate damit?
Linux auf dem Navi ist sicherlich ein Erfolg. Linux auf dem Smartphone auch. Aber überall, wo es um Produktivität auf dem Desktop geht, findet man Linux kaum. Es gibt halt einfach keine vernünftige Software für Linux. Klar, Office bekommt man in zahlreichen Arten mit den unterschiedlichsten Namen. Aber nicht alle Arbeiten am PC sind mit einer Office-Suite zu erledigen.
Du solltest einfach mal lesen, was ich wie schreibe und nicht meinen, ach ein Troll.
Ich komme noch aus der Basic-Zeit und schon 3.1 war ein "Meilenstein", bis hin nun zu Win7. Eingefleischter Windows-Nutzer. Desktop, Schlappi, Server, Mobile.
Kein Suse/Linux-Fan, nur heutzutage auf Tablet und Smartphone eben Android. Kenne aber Linux und all die schönen Probleme.
Ich sehe aber eines noch, MS will in den mobilen Sektor mit Win10, mit Gewalt und da muss sich MS an Android und iOS angleichen. Geht auch gar nicht anders und nun kommt das, was du schreibst:
Das andere geht nicht für Desktop.
Und nun komme ich wieder, aber an das andere gleicht sich Win10 an, wegen mobiler "Markteroberung" :-)
Als ich das erste Mal Win10 installiert hatte, habe ich nur gedacht, mein Schwein pfeift, Android lässt grüßen. Den gleichen Gedanken wie viele. Daher auch meine Bezeichnung Andows10/Windroid10.
Was das ganze aber noch schlimmer macht, wenn hier so "Schlaue" meinen, "Win10 ist aber toll, schön übergreifend und Desktop-User haben sich dran zu gewöhnen"
Holla, dann wissen Diejenigen genau was ich kritisiere und genau daher auch der verhaltene Umstieg.
Wenn dann noch von den "Schlauen" bemerkt wird, "die Desktop-User werden sowieso schwinden", was in sich ein Irrglaube ist, hat das was von überholzen eines OS für Desktop-User.
Genau daher sage ich ja, für Win10 auf dem Desktop, kann man dann auch Linux nehmen. Ist für den Desktop-User dann genau das Gleiche ........ quasi unbrauchbar, gegenüber Win7. Nochmals, Linux ist keine Alternative zu Win7, aber zu Win10.
Und nun wollte ich dazu eigentlich nicht wieder auf Datensicherheit eingehen, aber es ist leider das gleiche Spiel wie vorgenannt. Wer Vernetzung, Datenaustausch, Cloud, Cortana toll findet und zugleich die Warner dazu als Trolle mit Aluhut bezeichnet, hat das, was er toll findet nicht mal ansatzweise verstanden.
Ist tatsächlich das gleiche, hochjubelnd, nun wird Win10 mobil, was immer letztendlich eine Angleichung an Android/iOS bedeutet, letztendlich Unix und zugleich die Systeme die Unix basiert sind, für den Desktop zu verteufeln als unsinnig und ineffektiv.
Daher, weitermachen ....... MS ist auf den richtigen Weg!
Nur dazu anmerke, ich, würde nie auf Unix-basiert schimpfen und es abtun, denn das wird in unterschiedlichen Formen lange schon auf Servern, Smartphone, Tablet und auch Desktop übergreifend betrieben. Hier, hat halt schon lange MS etwas verschlafen und jetzt nun endlich aufzuwachen und zu meinen den Tabletmarkt aufzumischen, der fast zu 100% in iOS/Android Händen steckt, hat schon was von Harakiri. Darunter Desktop-User, der höchste Anteil für MS, aber "leiden" zu lassen, denen ein OS aufzudrücken, wird letztendlich nicht aufgehen.
Wir haben dazu aber ja schon die Alternative, der Zweit-PC, einer zum surfen, dafür reicht auch Linux und den anderen, zum Arbeiten, weg vom WWW. Da reicht dann jedes Alt-Windows.
echt ?!
du solltest nicht denken, wenn dir die Grundlage dazu abhanden gekommen ist ..........
Obwohl, wenn man mal von dem minimieren, maximieren, schließen absieht - sich eine Taskbar dazu denkt und die Icons modernisiert... Ach, Windows 10 ist schon toll :P
Was soll daran schlechter sein als bei Win2000? Durch die Ribbon UI und co. hat man erhebliche Mehrwerte.
Der ganze "schnick schnack" (ich hasse dieses wort) ist übrigens in vielerlei Hinsicht ziemlich nützlich. Und das was ich nicht nutzen will sehe ich auch nicht. Diese ganzen zeichnen Features für Tablets z.B. habe ich seit Juli letzten Jahres noch kein einziges Mal zu Gesicht bekommen, weil ich es nie brauchte und dementsprechend auch nie geöffnet habe. Ich sehe nicht was da aufgezwungen sein sollte.
dich macht echt Chrome auf, echt erschreckend, dich ständig ....... ich kill meinen Compi
was nicht verstanden ?
Es gibt Nutzer die sich hier berechtigt über Win10 aufregen, sie werden nur abgetan, mit Sprüchen, die in sich schon verletzend sind. Die Nutzer werden nämlich als dämlich hier damit hingestellt.
Von Win7 auf Win10 ist es eine gewaltige Umstellung, ohne wenn und aber. Wie als wenn du zu Linux umziehst.
Von Win8.1 auf Win10 ist es nicht gar so schlimm.
Bitte das mal berücksichtigen und die Nutzer, die schimpfen, ernst nehmen und nicht so auf der Basis, Win10 ist aber so toll. So Klasse ........... es ist es nicht.
Vielleicht jetzt verstanden ? Wenn nicht, dann muss du auch mit dümmlichen Antworten rechnen ;-)
Wenn ich hier nur so lese, werden alle Einwände gegen Win10 letztendlich ins lächerliche gezogen und die, die bei Win7 bleiben wollen, halbwegs als hirnverbrannt dargestellt. Bzw. noch besser, als Linux-Anhänger, Trolle, Aluhut usw. dargestellt.
Wenn Win10 wirklich so toll ist, passt das nicht zusammen. Genauso wenig zusammen, wie kostenloses Upgrade von Microsoft und nur wenige wollen es. Wenn Win10 wirklich so toll, wäre Win7 schon im Nirwana gelandet.
Win10 ist nicht so toll, das ist die Realität und es ist kein Ersatz für Win7, für Win8, Win8.1 vielleicht.
Der gläserne Mensch kommt aber noch dazu. Win10 ist da noch schlimmer als alle Browser, die Daten sammeln, denn, wo kannst du bei Win10 Zugriffe auf den PC real tatsächlich abstellen ?! Dazu nun bedenken, dass deine Einstellungen, zum einen nicht das bewirken, was du glaubst und zum anderen, deine Einstellungen jederzeit wieder verstellt werden können und das nur durch ein Update schon, was du nicht abstellen kannst.
Und wenn man nun meint, da gibt es aber eine Version von Win10, da kann man, es ist nicht die kostenlose Version. UPPS
Ich glaube dazu, die Einwände mit den Bibliotheken wurde hier auch nicht verstanden, nicht mal ansatzweise. Es gab da in W2k tatsächlich etwas dazu nicht, die Vernetzung, Peer2Peer. Die gab es auch so nicht in XP, wenn man sie nicht installierte. Und genau das wird zu Bibliotheken interessant, der Zugriff von außen. In Win7 ist das schon standardmäßig auf öffentlich eingestellt. Das kannst du entfernen, dazu müssen aber noch weitere Einstellungen folgen, in den Diensten.
Wie willst du dieses unter Win10 dicht machen, wenn du zugleich eine Cloud nutzt zum sichern deiner Daten. örrrks
Daher schon so verchromt ? Win7 kann ich noch unter Zaum halten, bei Win10, kill ich lieber meinen Compi.
Ich bin dauerhaft in beiden Welten, meine Mutter(total DAU) hat es in 2 Stunden geschafft von Linux auf 10.
"So Klasse ........... es ist es nicht."
Als ob es keine berechtigte Kritik gibt, nur ist die meist Kritik aus Level der AfD vs. Flüchtlinge Diskussion.
"Bzw. noch besser, als Linux-Anhänger, Trolle, Aluhut usw. dargestellt. "
Ich bin doch selbst Linux Nutzer, und einen Aluhut hab ich deswegen Trotzdem nicht auf. Ich hab auch nichts gegen Linux Nutzer, nur Android Nutzer kann ich nicht verstehen.
Nur ist diese Ewige Leier der "Spionage" etwas was mich Tierisch aufregt, wer das Amerikanische Datenschutz und Urheberrecht kennt kann sich schon 90% des Dokuments erklären, den rest der "Kritischen" Punkte haben wieder ganz andere gründe.
Damit zu Argumentieren ist aber völliger Schwachsinn.
"wie kostenloses Upgrade von Microsoft und nur wenige wollen es. "
Made my day :D
"Der gläserne Mensch kommt aber noch dazu. Win10 ist da noch schlimmer als alle Browser, die Daten sammeln"
Im ernst? Du glaubst das wirklich? Ok seien wir mal Tolerant, mit den Minimalen Telemetrie Einstellungen werden hier so geringe Datenmengen übertragen das es schon nicht mehr feierlich ist. Ich hab Jahrelang mit bescheidenen 64kbits überlebt, da ist es schon ein ding der Unmöglichkeit ein einfaches bild zu laden, und darüber soll ich jetzt Großflächig ausspioniert werden, wers glaubt.
"wo kannst du bei Win10 Zugriffe auf den PC real tatsächlich abstellen ?!"
Ich würde mal sagen Garnichts, denn es ist ein Betriebssystem.
"Win10 ist nicht so toll, das ist die Realität und es ist kein Ersatz für Win7"
Win7 ist schon von der Usability ein krauen gegenüber 10, von der Stabilität und Geschwindigkeit hab ich da noch gar nicht gesprochen.
"Wie willst du dieses unter Win10 dicht machen, wenn du zugleich eine Cloud nutzt zum sichern deiner Daten. örrrks"
Meine Daten sichere ich auf einem meiner Heimserver, die "Cloud", in diesem Fall Onedrive verwende ich nur für die Automatische Bilder Synchronisation.
"Win7 kann ich noch unter Zaum halten, bei Win10, kill ich lieber meinen Compi."
Du vertraust MS keinen Zentimeter, du solltest kein MS OS verwenden.
Wenn ich wählen soll dann vertraue ich denen immer noch am meisten.
Dazu verstehe ich diese Leier der Datensammlung nicht, MS betreibt keinen Webedienst der diese Daten verarbeiten könnte, dazu ist das Thema Big Data nicht so einfach, im großen und ganzen ist es schwierig diese Daten sinnvoll zu analysieren, man Benötigt viel viel Speicher um wenige Informationen zu bekommen. Wenn man etwas berechnen will wie Gesundheitsinformationen hat man meistens einen festen Imput, wie eine App, und am ende hat man einen Zahlenden Kunden damit sich der Aufwand lohnt. MS hat keinen Festen Input, Millionen von Nutzern und auch keinen Kunden, dazu hätten sie einen Massiven Vertrauensverlust auf seiten der Kunden.
Kurzum, es macht keinen sinn.
komisch, der NSA kann es und der BND braucht bloß raus aus DE und kann dann auch.
Richtig, über ein OS wäre das noch einfacher. Aber lassen wir das, es wäre auch unter Linux, XP und Win7 möglich.
Datensicherheit kommt nur dazu, ist nur ein Punkt.
Ich wiederhole mich aber, wenn Win10 so toll, wäre Win7 schon im Bereiche von Linux, denn Win10 ist dazu noch umsonst ........ im wahrsten Sinne des Wortes, es ist umsonst.
Vom Filemanagement gibt es dazu überhaupt keine Hübschere möglichkeit.
Den Rest schaue ich mir am Wochenende mal in Ruhe an, aber gerade das Bootmenü nervt!
pit
REG ADD "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon" /v ARSOUserConsent /t
REG_DWORD /d 0x00000001 /f
Auch immer wieder schön: Bei individueller Skalierung zeigen einige Livetiles keine Inhalte mehr an.
Aber Hauptsache man macht sich Gedanken darüber, ob das Icon für das Infocenter nun rechts neben der Uhr oder links neben der Uhr steht.