Bug im Windows 10 Store enthüllt Preise aller In-App-Purchases
Der Windows 10 Store enthält in der aktuell vorliegenden Beta-Fassung einen Bug, der für die Nutzer eher von Vorteil ist und aus Gründen des Verbraucherschutzes eigentlich beibehalten werden sollte: Es lassen sich die Kosten sämtlicher ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Microsoft, aufpassen! So fantastisch könnte Windows 12 aussehen
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
Beiträge aus dem Forum
-
Bildlauf-Problem
joe13 - Heute 10:17 Uhr -
DesktopOK fest installieren
Reteibeg - 03.06. 20:42 Uhr -
Windows "ist weg"? Nach Aufräumversuch im Taskmanager
joe13 - 03.06. 12:09 Uhr -
Explorer dazu bringen, in Übersicht den "Klicks links" zu folg
coloneljacensolo - 02.06. 20:22 Uhr -
(automatisches) Update NACHHALTIG ausschalten?
Sarek - 01.06. 22:24 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Sky+ Receiver: Anbieter beendet in Kürze Abruf von Inhalten
- FritzApp Fon-Update: AVM testet Anbindung an DECT-Sprechanlagen
- Staatssekretär jubelt: Wir schalten De-Mail jetzt endlich ab!
- Balkonkraftwerk fast gratis? Das sind die Förderungen nach Region
- So viel müssen Fehlsichtige drauflegen, um Vision Pro nutzen zu können
- Waipu.tv & Netflix Streaming-Deal ist wieder da: Bis zu 180 Euro sparen!
- Zeitplan-Wahnsinn: NASA wegen SpaceX in Sorge um Mondlandung
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
dieser bug sollte eine normale funktion sein. aber es ist wohl wieder mal schlimm das ios dies seit geraumer zeit schon hat und hier sachlich richtig ohne häme erwähnt wird.
bei ms muss es dann leider erst mal ein fehler sein der für transparenz sorgt.
immer diese unsachlichen minus-anti-apple-klicker-basher. (böse unterstellung meinerseits)
zur sache: eine solche funktion ist ein muss. und ich hoffe sie bleibt/kommt!
der tag ist jetzt wirklich gelaufen. ich fürchte ich komme nicht damit klar...
scherz und was für einer!
zack-minuse sind durchaus etwas wunderwunderschönes. weiß man doch das sich wieder ein paar irgendwas-fan-bubbies auf den schlips getretten fühlen, weil sie sachlich schlicht nichts relevantes zu melden haben. wäre das nicht schön wenn man sehen könnte wer was klickt :D
Wenn ich bei LeagueOfLegends fuer 20 Euro nen Champ Pack mit 20 Champs bekomme find ich das auch okay :)
Ich finde es einfach nur unverschämt, dass ein Käufer nicht erst vor dem Download über die vollen Kosten aufgeklärt wird.
Gerade dieses Free-to-play-Modell sehe ich äusserst verwerflich.
Das grenzt schon an Betrug. Eine bewusste Verschleierung ist es auf jeden fall.
Anders sieht's aus, wenn du bereits die App selbst bezahlen musst und danach mit In-App-Käufen überrascht wirst (oder die In-App-Käufe praktisch zwingend statt optional sind). Solche Fälle kenne ich aber kaum.
In der EU müssen InApp-Käufe aber mittlerweile vor dem Download offen gelegt werden. Anfangs der F2P Welle war das in den allermeisten Fällen nicht gegeben oder zumindest gut versteckt.
Ich verstehe ja dass games irgendiwe auch finanziert werden müssen und es dafür unterschiedliche Modelle gibt. NUr wenn man bei F2P nicht aufpasst, wird das recht schnell ein teures Vergnügen.
Aber es ging mir darum, dass man in der Regel sehen kann, wie viel man so für die Käufe blechen darf bevor man seinen ersten Kauf tätigt.
Das man dafür die App erst mal runterladen muss, sehe ich da nicht als Problem.
Wenn allerdings die App bezahlen muss und danach erst sieht, dass man praktisch zu weiteren Käufen genötigt wird (die übliche Frage: "Was ist schon P2W und was noch nicht?"), dann sehe ich da auch Handlungsbedarf.
Mir persönlich ist das aber bisher nicht untergekommen, zumindest nicht, dass es mir bewusst wäre.
Früher hat man ein Spiel gekauft, konnte es Spielen und gut.
Verschenken oder weiterverkaufen, auch kein Problem.
Heute wird versucht die Spieler wie eine Weihnachtsgans auszunehmen.
Am schlimmsten ist es wenn das Spiel erstmal bezahlt werden muss, und dann
noch mehr Gels fällig ist, um überhaupt weiter zukommen.
Wenn ich irgendwo schon sehen dass " In-App" Käufe möglich sind, bin ich schon weg.
Wobei ich allein das Wort unmöglich und zum Kotzen finde.
Früher konnten Spieler das Spiel gebraucht weiterverkaufen und mit dem Gewinn das nächste Spiel anfinanzieren.
Das fällt in Zukunft alles weg. Voller Preis und dann ist es an eine Person gebunden.
Oder diese blöde Steam Bindung, wenn man einen originalen Datenträger kauft.
Wollte mir seit Jahren wieder ein Spiel kaufen (Cities Skylines), war ein Grund die Finger davon zu lassen, weil ich mir nicht extra einen Steam Account Zulege.
Wenn sie es nicht mehr hinbekommen, dass es ein legaler Käufer installieren kann und dann spielen, dann sollen sie es lassen.
Wer sich eine Kopie zieht ist besser dran, wenn er es mit Crack direkt spielen kann.
Grade City Skylines hat sich super verkauft. Witcher 3, GTA 5 verkaufen sich auch wie geschnitten Brot, trotz Steam Bindung.
Und bitte, Steam ist nun lange nicht die schlechteste DRM Maßnahme, da fallen mir deutlich schlimmere ein. Wenn man nicht grade Steam verteufelt kann man auch heute immer noch sehr schöne Spiele finden. Es zwingt dich ja niemand ein F2P Spiel zu spielen...und die F2P bei denen es zu sehr in Pay2Win ausartet fallen grade bei Steam massiv durch schlechte Ratings (und deren Begründung) auf.
Aber wenn einmal alles nur noch als Download verfügbar ist, ist es vorbei.
Darauf arbeiten ja auch die Konsolenhersteller auch hin, dass es keine Datenträger mehr geben soll.
Ist ja z.B. mit ein Hauptgrund, wieso Ebooks bei Viel-Lesern in der Regel nicht so gut ankommen, weil sie fast den ganzen Preis zahlen, aber das Buch nach dem Lesen nicht bei Ebay und Co. weiterverkaufen können.
@Don666 Ich spiele so gut wie nie. Aber das wäre ein Spiel gewesen, was ich mir gekauft hätte. Simcity habe ich deswegen schon gemieden.
Sorry aber ich verstehe die Spielehersteller wirklich nicht mit dem ganzen Steam Schwachsinn. Was bringt es ? Jemand der es legal kauft, sollte es installieren und losspielen können.
Und diejenigen die eine illegale Version verwenden haben meistens bereits vor der Veröffentlichung einen Crack. Also im Grunde eine bessere Version, als der Legale..
Und ich glaube, dass der Anteil der Spieler, die ein Spiel kaufen, durchspielen und weiterverkaufen verschwindend gering ist...
Wenn die heute den Preis nach oben korrigieren würden, würden auch die Gebrauchtspiele teurer werden und die Verkäufe massiv sinken....
Gerade zum Glück Nintendo ;-)
Bis jetzt ist es noch eine Win:Win Situation. Der Gebrauchtkäufer zahlt nicht den vollen Preis von über 50 Euro für ein Konsolenspiel. Und der Verkäufer finanziert sich sein nächstes Spiel.
Dieser Markt bricht weg. Und die Hersteller erwarten, dass die ganzen Gebrauchtkäufer dann auch das Spiel neu kaufen. Das würde ich aber bezweifeln, weil nicht jeder bereit ist, für ein Spiel 60 Euro auf den Tisch zu legen.
Genauso ist es dann unmöglich, dass man sich in 10 Jahren für ein paar Euro eine alte Konsole ersteigert und dazu die Spiele für 2-4 Euro bekommt.
zu 2) Du schreibst das cptdark Quark schreibt. Ich würde sein Posting noch einmal lesen. Es geht um die Gebrauchtkäufer.
Gezwungen sind nur die Erstkäufer. Und die Hersteller wissen, dass sie die Preise nicht ins unermessliche heben können, weil es eben den Gebrauchtmarkt gibt.
Wenn Spiele aber gebunden und somit unverkäuflich sind, können sie den Preis diktieren.
Man könnte dann nur noch Jahre warten, bis der Preis ganz weit nach unten gesunken ist.
Und heute hat man halt die Chance ein noch aktuelles Spiel günstig gebraucht zu kaufen.
Ich verstehe den Zusammenhang nicht.
Soll der daher kommen, weil mehr Gebrauchtspiele verkauft werden würden, wenn die Preise erhöht werden würden?
Das setzt voraus, dass es genug Erstkäufer gibt, die bereit sind das Spiel weiterzuverkaufen. Und die werden durch höhere Preise ja auch deutlich weniger.
Und wenn die Nachfrage nach Gebrauchtspielen hoch genug ist (weil der Original-Preis zu hoch ist), dann kosten die Gebrauchtspiele auch nicht mehr deutlich weniger als das Original.
Wieso sollte ich mein Spiel für 30€ verscherbeln, was mich fiktive 120€ gekostet hat, wenn es praktisch kein weiteres Angebot gibt?
Dann verkaufe ich mein Gebrauchtes auch für 110....
Kommt für mich aufs gleiche raus, als wenn es keine Gebrauchtspiele mehr gibt.
Und im Vergleich zu den MILLIONEN verkaufter Exemplare der aktuellen AAA Titel sind die paar 100, die auf Ebay angeboten werden doch schlicht lächerlich.
Es gibt übrigens schon ein ganzes Genre welches keinen Wiederverkauf hat und trotzdem sind die Preise in dem Bereich keinen Millimeter gestiegen...
Sämtliche reinen Multiplayer Spiele, allen voran WoW, CoD, BF, etc...
Da wäre doch die "Macht", die ihr ansprecht schon da. Und wieso wird sie da nicht ausgenutzt? Blizzard hat schon oft genug bewiesen, dass sie es praktisch nur noch auf das Geld der Spieler abgesehen haben, trotzdem sehe ich da keine massiven Preissteigerungen....
Könnte daran liegen, dass der Verkaufspreis schon "optimiert" wurde um den meisten Profit rauszuschlagen, vollkommen wurscht ob es eine Handvoll Gebrauchtspiele gibt....
Hier steht deutlich, dass man einen Steam Account benötigt, um das Spiel zu aktivieren.
Gerade dieses ist aber doch auch "Sinn" dieser Spiele, wenn Viele oder Alle Item A haben, gibt es irgendwann eben Item B.