Windows 11: Microsoft ändert Funktion der Druck-Taste nach 28 Jahren

Die große Gruppe der Windows-Nutzer ist in der Regel nicht gerade begeistert, wenn Änderungen an lange genutzten und vertrauten Funktionen vorgenommen werden. Man kann sich also auf einige Kontroversen einstellen, wenn sich jetzt das Verhalten des ... mehr... DesignPickle, Pc, Tastatur, Keyboard, Zubehör, Peripherie, PC Zubehör, Hintergrundbeleuchtung Pc, Tastatur, Keyboard, Zubehör, Peripherie, PC Zubehör, Hintergrundbeleuchtung

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
und wie mache ich dann spontan einen Screenshot SOFORT.
 
@steffen2: Man nutzt Greenshot und drückt STRG+DRUCK. Das Snipping Tool kommt sowieso nicht an Greenshot heran. Ich habe in Greenshot zb definiert, dass ein Screenshot gleichzeitig in einer Datei und in der Zwischenablage landet und zusätzlich öffnet sich der Screenshot in deren "Paint", wo man optional noch markieren / zensieren kann. Ich habe nie effizienter Screenshots verwendet, auch wenn ich am Ende des Tages ein paar "Paint" Fenster zu machen muss, die ich nicht brauchte.
 
@mgutt: Greenshot ist wirklich top, habe es selbst jahrelang benutzt. Wer etwas mehr möchte (auch kostenlos) kann sich mal ShareX anschauen. Es tut genau das gleiche, kann aber noch ein bisschen mehr. Ich nutze mittlerweile das. Es hat einiges mehr an Funktionen. Wenn einem Greenshot genügt, dann braucht man ShareX nicht, aber ShareX hat einen Editor, der echt coole Features mitbringt wie durchnummerieren, blurren, verschieden Pfeile usw. Gerade wenn man häufiger Screenshot bearbeitet, bzw. Anleitungen daraus macht (ich), ist ShareX Goldwert!
 
@mgutt: Das ist aber nicht die Funktion, nach der gefragt wurde. Ich benötige auch weiterhin die Funktion, dass einfach der gesamte Bildschirm in der Zwischenablage landet und sonst nirgends.
 
@Scaver: wie oben schon steht: "strg+druck" haste dann das selbe ergebniss wie vorher nur mit "druck"
 
@steffen2: wie es zukünftig aussieht, weiß ich nicht
momentan nutze ich überwiegend die Tastenkombination "Win-Taste + Drucken/PrtSc"

die hat die folgenden funktionen
- es wird ein bildschirmfoto erstellt
- in die zwischenablage kopiert/in der zwischenablage abgelegt/gespeichert
- UND es wird in folgendem verzeichnis mit einer fortlaufenden nummer gespeichert

%USERPROFILE%/Pictures/Screenshots

möchte man diese fortlaufende nummer zurücksetzen
setzt man im registrierungsschlüssel

"HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer"

den DWORD-Wert "ScreenshotIndex" zurück auf 0
 
@chris6883: das alles macht bei mir die Druck-Taste alleine. Bis auf die Nummer im Dateinamen. die ist damit Datum-Uhrzeit.
 
@steffen2: Deine Frage war: "und wie mache ich dann spontan einen Screenshot SOFORT."

Chris hat sie netterweise beantwortet.
 
@Jonas_D: nein, er weiß so wenig wie ich. Wie es nämlich in Zukunft ist.
 
@steffen2: Du drückst Windows + PrintScreen. Nur das Standardverhalten von Printscreen wird verändert - was bisher auch in den EInstellungen schon möglich war.
 
@steffen2: Du scheinst heute mit dem falschen Bein aufgestanden zu sein. Es möge dir verziehen sein.
 
@Bautz: Weißt Du doch gar nicht. Wenn die Standard Funktion geändert wird, wird in der Regel auch die Tastenkombination daraus geändert.
Ist ja noch in der Entwicklung. Es ist sehr wahrscheinlich, dass da noch mehr kommt.
 
@Scaver: Im englsichen Original steht es klarer was sie ändern.
 
@steffen2: strg+shift+s... Dann strg+v... So wie immer
 
@steffen2: du stellst das snipping tool beim ersten mal öffnen entsprechend ein. geht nämlich auch.

trotzdem ist die änderung super, meiner erfahrung nach will man 99% der zeit nur einen teil des bildschirms kopieren, nicht das ganze ding.
 
Warum startet man das Snipping-Tool nicht mit Umschalt(oder Strg)-Druck und lässt die klassische Funktion erhalten?
 
@x37: Die Antwort ist einfach: Weil wir Technik-affinen, die wissen, dass man Druck und Windows+R und "cmd" und "mspaint" und Enter machen kann, nicht die Hauptzielgruppe von Windows sind. Ich will keinen Glaubenskrieg anfangen, aber ich finde die Entscheidung schon gut im Sinne der Otto-Erna-Normalverbraucher:in.
 
@IchBinsJan: Ich denke die Hauptzielgruppe kann mit dem Snipping-Tool mal gar nichts anfangen.
Denn der Otto Normal User kennt dessen Existenz nicht mal, geschweige denn, wie man dies benutzt.
 
@Scaver: Bei meinem Arbeitgeber gab es mal eine Windowsschulung. Seither kennt der Durchschnittsmitarbeiter das Snipping-Tool. Das es auch ohne geht, ist weniger bekannt.
 
@IchBinsJan: Geht noch schneller. Den Zwischenschritt mit "cmd" kannst du weglassen.
 
ein Blick in den Originalartikel genügt: "To restore the classic Print Screen key, head to Settings > Accessibility > Keyboard, and change the setting to how you want." Die 258-Worte-Meldung von winfuture, verrät das natürlich nicht.
 
@ruder: Danke für die Info! Ich hätte mich jetzt schon aufgeregt, dass zukünftig DRUCKEN und ALT + DRUCKEN nicht mehr funktionieren werden.
 
@ruder: Nach der etwas reißerischen Überschrift lässt man den Leser wohl lieber im Unklaren. Übersetzt würde die Überschrift im original Artikel etwa lauten: "Windows 11 ändert die Funktionsweise der Drucktaste". Klingt unspektakulär. Und so ist das Ganze wohl auch ...
 
@ruder: Nice, danke! Da hat MS endlich mal was sinnvolles von KDE kopiert.
 
Und weil MS in meinen Augen in dieser Hinsicht unfähig ist und bleibt (man vergleiche einmal mit den Screenshot-Shortcuts von MacOS), ist seit Jahren Greenshot auf jedem Windows-PC.
 
@I3uch1: Ich hatte zuletzt immer Flameshot auf jedem Rechner, aber Greenshot werde ich auch mal eine Chance geben, sieht gut aus.
 
@ElGonzales: Flameshot sieht wesentlich moderner aus - werde ich mir wiederum gerne mal ansehen, Danke :-)
 
@I3uch1: Für einen Bildschirmausschnitt unter macOS muss ich COMMAND + SHIFT + 4 drücken. Ich weiß nicht was daran jetzt so deutlich besser sein soll, einfach so kommt man da auch nicht drauf.
 
@RegularReader: Das war auch nicht darauf bezogen, dass man einfacher darauf kommt, sondern dass es von Haus aus mehr Möglichkeiten gibt: Screenshot (3, einen Teil (4) oder ein Fenster (4+Space)
 
@I3uch1: Diese Optionen hat man in Windows auch von Haus aus -.-
Screenshot = Druck
einen Teil = Windows-Taste + Shift + S
ein Fenster = Alt + Druck

Und das 1. und 3. konnte Windows schon (fast) immer. Das 2. ist etwas neuer, aber auch nicht mehr wirklich neu.
 
@Scaver: Danke, wusste ich nicht. Somit hat sich mein Eingangspost auch erledigt und die vielen - erklären sich. Hätte man mir auch einfach gleich sagen können.
 
Ähmm ... genau diesen Schalter gibt es in Windows 10 bereits an genau dieser Stelle ... er ist nur Standardmässig "AUS" ... Ergo, das einzige, das Microsoft hier tut, ist die Standardeinstellung dieses Schalters zu ändern
 
@ri_green-itech: roflol, exact so ist es
 
@ri_green-itech: Da fragt man sich natürlich, wie extrem gelangweilt so mancher Sesselfurzer bei Microsoft sein muss, wenn so etwas dabei rauskommt.
 
@ri_green-itech: Dachte ich mir auch grade - denn die Funktion selbst gibts schon lange bei W11
 
@ri_green-itech: Danke für den Tipp. Wusste gar nicht, dass das schon lange existiert. Hab's jetzt auf Win10 eingeschaltet und finde das für mich einfacher als WIN+ALT+S.
 
ShareX verwenden
 
Vielleicht ist Microsoft ja so nett und lässt es den User über eine Einstellung rückgängig machen. Dann kann Microsoft tracken wie viele User es wirklich rückgängig machen und wenn die Anzahl gering ist, streicht man die Option irgendwann komplett. Allerdings werden User die die Funktion rückgängig machen wohl auch eher zu der Gruppe gehören die die Telemnetrie und Co. auch ziemlich schnell deaktivieren. Ein Teufelskreis :)
 
@sav: Es ist ganz einfach rückgängig zu machen. Diese Funktion kann man zumindest schon seit Win10 ein- und ausschalten.
 
"Win11 ändert nach 28 Jahren die Belegung einer sehr wichtigen Taste. Ab sofort können Mitarbeiter die Taste "Pause/Unterbrechen" drücken um eine Arbeitspause einzulegen. Diese wird sofort als Pause erfasst. Dabei wird in den Freizeit-Modus umgeschaltet, wobei der Desktop automatisch umgeschaltet wird. Nach nochmaligem Drücken der Taste kann man auf den Arbeitsdesktop zurückkehren, womit die Arbeitspause als beendet gesetzt wird. Wer dabei einen USB/(W)LAN-fähigen Kaffeeautomaten besitzt, der an den Rechner angeschlossen ist, kann per Konfiguration das Erstellen einer Tasse Kaffee automatisieren."

Anzeige: Jetzt neu und direkt von ihrem Arbeitgeber: Tastatur ohne Pause-Taste.
 
@LinuxPast: Oh ja bitte .. gut ich würde dann so alle 10 Min auf die Taste hämmern, nur für den automatischen Kaffee.
 
@LinuxPast: Bis auf das mit dem Kaffee geht das über virtuelle Desktops.
Kann man aber sicher ein kleines Skript schreiben, was man dann einmal ausführen müsste sofern entsprechend von der Maschine unterstützt.
 
@LinuxPast:
wenns es ein mal passiert: es ist ein fehler,
wenn es zwei mal passiert: es ist ein experiment
aber wenn es drei mal passiert: es ist ein 'design feature'
 
win + shift + s ist mein favorit. da kann ich halt auswählen was ich als screenshot haben will :)
 
@Wuesty: würd ich auch sagen... Das gebastelt mit paint war schon immer mist
 
@Wuesty: Und genau diese tolle Funktion kann man auf die Drucktaste legen. Wenn ich also einen Ausschnitt oder das ganze Fenster etc.. haben möchte, benutze ich einfach meine Druck Taste. Dann ziehe ich ein Fenster über den Ausschnitt - oder gesamten Bildschirm - und schon ist dieser Ausschnitt in der Zwischenablage. Da die Zwischenablage mittlerweile mehrere Speicherungen beinhalten kann, nutze ich diese Funktion ständig und finde sie auch sehr gut. Eingeführt wurde dieses seid Windows 10. Man musste nur bestimmte Einstellungen vornehmen und das dürfte ja dann demnächst wegfallen. Zum Einfügen ruft man dann einfach mit Windowstaste und V die Zwischenablage auf und durch anklicken kann man dann den gewollten Ausschnitt einfügen.
 
Das einzige, was mich an der bisherigen Funktionsweise der Drucktaste stört, ist, dass man mit ALT + DRUCK keine Fenster mit geöffneten Menüs abbilden kann. Dazu braucht es immer den kompletten Sreenshot, zurechtgeschnippelt mit Paint.
 
Das Sniping-Tool ist seit Windows Vista da, und ebenso lang kann man die DRUCK Taste schon seit damals auf diese Funktion umstellen. Dass das jetzt Default wird, ist nur ein kleiner (praktischer) Schritt.

ALT+DRUCK für das aktuelle Fenster funktioniert übrigens schon seit Windows 95.
 
Mit dem Sniping-Tool bin ich eigentlich ganz zufrieden. Nur leider muss ich ab und zu einen Sceenshot machen, der aufgeklappte Menüs oder Tooltips zeigt. Das geht nur mit der Druck-Taste. Wenn man vorher eine Anwendung öffnet, verschwinden Mennüs und Toolstips (durchaus zu Recht).
 
@MichiF: Im Snipping Tool kannst du eine Verzögerung einstellen. Mit der Verzögerung kannste dann das Kontextmenü oder Tooltip anzeigen lassen und kurz warten. Dann haste auch einen Screenshot davon.
 
@Hideko1994: Und schon wieder was gelernt, danke für den Tipp, kannte ich nicht und funktioniert.
 
Greenshot und alle Probleme sind verschwunden.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!