Windows 10 Mai 2020 Update: Frische Probleme und neue Bugs
Das Mai-Update für Windows 10 ist seit rund zwei Wochen verfügbar und bereits kurz nach dem Start musste Microsoft eine recht lange Liste an Bugs bekannt geben. Entsprechend langsam läuft die Verteilung auch an, nun wurden weitere Probleme bekannt. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Microsoft, aufpassen! So fantastisch könnte Windows 12 aussehen
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
Beiträge aus dem Forum
-
DesktopOK fest installieren
Reteibeg - Gestern 20:42 Uhr -
Windows "ist weg"? Nach Aufräumversuch im Taskmanager
joe13 - Gestern 12:09 Uhr -
Explorer dazu bringen, in Übersicht den "Klicks links" zu folg
coloneljacensolo - Vorgestern 20:22 Uhr -
(automatisches) Update NACHHALTIG ausschalten?
Sarek - 01.06. 22:24 Uhr -
Windows 10 Installation auf Lenovo Thinkpad funktioniert nicht
shadar.logoth - 01.06. 21:01 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- WWDC 2023: Die große Apple-Keynote ab 19 Uhr bei uns im Livestream
- Philips Hue: Smarte Steckdosen bei Media Markt jetzt zum Bestpreis
- Bluetooth-Netz im Weltraum geplant: Verbindung für Milliarden Geräte
- Maßnahmen gegen Konto-Sharing rufen Phishing-Betrüger auf den Plan
- Mysteriöse Striche im Zentrum der Milchstraße: Experte wird überrascht
- US-Militärs entwickeln "lautloses" U-Boot nach Roter Oktober-Vorbild
- Smartwatch: Garmin Fenix 7 Solar bei Media Markt zum Tiefpreis
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären
BL007 - Heute 10:16 Uhr -
Ständige Bluescreens
Flocalis - Gestern 07:28 Uhr -
DesktopOK fest installieren
Reteibeg - Vorgestern 20:42 Uhr -
Netzwerk auf 100Mbit beschränkt ?
Ruby3PacFreiwald - Vorgestern 12:27 Uhr -
Windows "ist weg"? Nach Aufräumversuch im Taskmanager
joe13 - Vorgestern 12:09 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Es hat ja gar keiner darauf hingewiesen, dass es Linux gibt :D
Also wer sich das einredet ist echt verblendet. Der Jenige soll mal beweisen dass er so komplexe Software 100% fehlerfrei für sagen wir mal Millionen von Hardwarkonfigurationen programmieren kann, sodass es auf jedem System fehlerfrei funktioniert. Da ist doch nun das dism-Problem noch das kleinere Übel, gibt doch genug andere Software die es eben besser kann. Das ist in meinen Augen Korintisch. Aber nun gut irgendwie muss man Gründe suchen aus denen man einen Elefanten machen kann. :)
Ich warte mal einige Monate bis die größten Schwachstellen behoben sind.
Oder ich nutze Version 1909 solange bis es kein Support mehr gibt.
Übrigens die ISST-Audio-Treiber sind auf fast allen unseren Notebooks installiert = ebenfalls Desaster.
Edit: Typo
Aber ja, laut der von dir genannten Webseite ist das ja für alle bereit. Seltsam. Jetzt muss ich mir mal Gedanken machen, ob ich 1909 überhaupt noch verteile, oder noch warte, bis 2004 denn entsprechend für alle freigegeben ist.
Bis 2004 für Firmen freigegeben ist, wird es vermutlich wieder bis September 2020 dauern. So gesehen ist für Firmen 1909 ja ganz frisch freigegeben. Daher macht 1909 jetzt ausrollen ja durchaus Sinn (zumal es im Internet ja auch relativ wenig negativ Meldungen wegen 1909 gegeben hat).
Ich hatte bei fünf Geräten bisher kein Problem mit dem neuen Update.
Besser fände ich aber, wenn die potentiell "fehlerhaften" Treiber schlicht mal VOR der Installation erkannt und in EINFACHER Form dem Nutzer präsentiert werden würden. Betonung liegt auf einfach, z.B. klare Auflistung:
Grafikkarte YX - aktueller Treiber: AB inkompatibel - installiere mind. Treiber: CD
Wer aber bock auf frickeln hat kanns mal mit Proton probieren..... und wenn das dann läuft ist man Windows los.
hast du eine SSD installiert führe bitte NIEMALS eine Defragmentierung durch, bei machanischer HDD, nur zu^^
Glaube schon das es ein wenig auch n der verbauten HW liegen könnte.
Hier mal grob, die meinige.
Intel Core i7-6700K, 4400 MHz; ASRock Z270 Professional Gaming i7 (Chipsatz:Intel Kaby Point Z270, Intel Skylake-S; 65495 MB (DDR4 SDRAM); GeForce RTX 2070 SUPER (8 GB); Realtek ALC1220 @ Intel Kaby Point PCH - High Definition Audio Controller (Audio, Voice, Speech); Speicherkapazität 28280.0 GB (10588.2 GB frei) ( C:\ NVMe Samsung SSD 970 SCSI Disk Device (931 GB);
Stillstandcode: SYSTEM THREAD EXCEPTION NOT HANDLED
Fehlerursache btwavdt.sys
INTEL selbst bietet einen aktuellen Treiber an, der sich jedoch nicht auf DELL PC installieren lässt. DELL selbst bietet seit Mitte 2019 keine neuen Treiber an. Unsere Home Office Kollegen müssen nach jedem Verbindungsabbruch - die auch häufiger vorzukommen scheinen - einen Mitarbeiter anrufen, der ihren PC neu startet. Das ist natürlich kein Zustand.
Das setzt natürlich voraus, dass der User MS die Chance gibt diese Probleme zu erkennen, sprich wer die ach so bösen Telemetrie-, Spionage- und Phone Home - Funktionalitäten abschaltet, ist in gewisser Weise selbst dafür verantwortlich, wenn das Update gegen die Wand fährt.