Russische Hacker sollen dank Kaspersky Daten von NSA gestohlen haben
Aktuell geht es um einen offenbar geglückten Angriff auf die NSA oder besser gesagt Datendiebstahl. Dieser habe laut einem Bericht des Wall Street Journal (WSJ) bereits 2015 stattgefunden. Dabei sollen russische Hacker Informationen erlangt haben, wie der US-Nachrichtendienst fremde Netzwerke infiltriert und wie man sich selbst gegen Angriffe schützt.
Kaspersky-Software zu Hause
Ein Subunternehmer der NSA soll sich dabei eigentlich geheime Daten heruntergeladen haben, damit er nach Dienstschluss von zu Hause weiterarbeiten kann. Sein Heimrechner habe auf Kaspersky-Virenschutz gesetzt, was den darauffolgenden Angriff bzw. Datenverlust ermöglicht habe, so das WSJ.Im Kern hat der Auftragnehmer schlicht mit Spionage-Malware der NSA hantiert. Und die Kaspersky-Software tat, wozu sie gemacht war: Sie identifizierte ein auffälliges Verhalten und lud den Schadcode in die Cloud der Sicherheitsforscher hoch. In der Folge sollen russische Geheimdienstler auf den fraglichen PC aufmerksam geworden sein, die dann in diesen einbrachen und auch alle anderen Daten kopierten. Offiziell ist dazu natürlich nichts bekannt, denn weder die National Security Agency noch Kaspersky haben sich dazu zu Wort gemeldet bzw. einen Angriff konkret bestätigt.
Kaspersky teilte mit, dass man "keine Informationen oder Beweise erhalten" habe, die den angeblichen Vorfall erhärten könnten. "Deshalb müssen wir annehmen, dass das ein weiteres Beispiel für eine falsche Beschuldigung ist", so Kaspersky in einem Statement.
Siehe auch: Kaspersky Antivirus - USA erlassen generelles Verbot für Behörden
Download Kaspersky Free - Kostenloser Virenschutz für Windows
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Downloads
Neue Kaspersky-Bilder
Videos zum Thema Kaspersky
- Wie Account-Daten abgegriffen werden - und wie man es verhindert
- LibreOffice: So schnell kann ein Makrovirus ins System durchschlagen
- Geschickter Android-Trojaner klaut Nutzern via PayPal-App Geld
- Bad Rabbit: So sieht die neue Ransomware in Aktion aus
- BlueBorne: Kritische Fehler bedrohen Milliarden Bluetooth-Geräte
Aus dem Sicherheits-Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Sicherheit & Backup:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:29 Uhr
Mini PC AMD Ryzen 5 PRO 2500U | 16 GB RAM + 512 GB M.2 SSD | Radeon Vega 8 Graphics | Windows 10 Pro | Intel Wifi6 AX200 -BT 5.1 | 4K HDMI 2.0, Display/USB-C |2X RJ45| 4X USB 3.1|Small Form Factor

Original Amazon-Preis
499,99 €
Blitzangebot-Preis
424,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 75 €
Neue Nachrichten
- Razer Naga X: Leichte Gaming-Maus für MMORPG-Spieler vorgestellt
- Hamburg-Moorburg: Ex-Kohlekraftwerk wird Wasserstoff-Fabrik
- Huawei plant trotz Embargo Flagship-Stores in Düsseldorf & Oberhausen
- Höher als je zuvor: Analysten erwarten historischen Gewinn von Apple
- Apple soll noch dünneres, leichteres MacBook Air auf ARM-Basis planen
- Apple iOS 15: Diesen iPhones & iPads droht 2021 das Support-Ende
- Jetzt auch mit selbst entwickeltem Chip: Raspberry Pi Pico für nur 4$
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen