Kaspersky Antivirus: USA erlassen generelles Verbot für Behörden
Washington Post berichtet, hat die Chefin des Department of Homeland Security (DHS) heute angeordnet, dass alle zivilen Behörden der USA ab sofort keine Software von Kaspersky Labs mehr einsetzen dürfen. Die Order betrifft alle Ministerien der Vereinigten Staaten, die nicht militärische Aufgaben übernehmen. Das Heimatschutzministerium gab den Behörden eine Gnadenfrist, in der sie die Sicherheitslösungen des russischen Herstellers durch Produkte anderer Anbieter ersetzen sollen.
Nach Angaben des DHS bestehen massive Bedenken gegenüber der Software von Kaspersky, wonach es Verbindungen zwischen bestimmten Mitarbeitern des Unternehmens, den russischen Geheimdiensten und der russischen Regierung geben soll. Angeblich hätten die russische Regierung und ihre Geheimdienste daher die Möglichkeit, Unterstützung von Kaspersky Lab bei der Überwachung der Kommunikation über russische Netzwerke zu erhalten.
Das Risiko, dass die Russische Regierung allein oder in Zusammenarbeit mit Kaspersky von dem Zugriff auf ausländische Daten mit Hilfe von Produkten des Unternehmens profitieren könne, sei eine direkte Bedrohung für die Nationale Sicherheit der USA, so das Heimatschutzministerium. Erst kürzlich hatte die größte amerikanische Handelskette für Elektronikprodukte Best Buy die Erzeugnisse von Kaspersky aus dem Vertrieb genommen.
Die diversen US-Bundesbehörden haben nun 30 Tage Zeit, um alle Fälle der Nutzung von Kaspersky-Software auf ihren Rechnern festzustellen. Innerhalb von 60 Tagen sollen sie konkrete Pläne für die Entfernung der Anti-Virus-Software aus Russland entwickeln, bevor diese dann innerhalb von maximal 90 Tagen auch tatsächlich entfernt sein muss.
Kaspersky Labs erklärte in einer Stellungnahme, dass es die befürchteten "unpassenden" Verbindungen zu Vertretern des russischen Staates nicht gebe. Man sei als privat geführtes Unternehmen offenbar zum Opfer und Spielball einer geopolitischen Auseinandersetzung geworden, die aktuell zwischen den USA und Russland geführt werde. Dies sei unfair, weil Kaspersky noch nie irgendeiner Regierung dabei geholfen habe, Cyber-Spionage zu betreiben oder sich offensiv mit Gegnern auseinanderzusetzen.
Download Kaspersky Anti-Virus 2018 - Antiviren-Software
Wie die
Nach Angaben des DHS bestehen massive Bedenken gegenüber der Software von Kaspersky, wonach es Verbindungen zwischen bestimmten Mitarbeitern des Unternehmens, den russischen Geheimdiensten und der russischen Regierung geben soll. Angeblich hätten die russische Regierung und ihre Geheimdienste daher die Möglichkeit, Unterstützung von Kaspersky Lab bei der Überwachung der Kommunikation über russische Netzwerke zu erhalten.
Das Risiko, dass die Russische Regierung allein oder in Zusammenarbeit mit Kaspersky von dem Zugriff auf ausländische Daten mit Hilfe von Produkten des Unternehmens profitieren könne, sei eine direkte Bedrohung für die Nationale Sicherheit der USA, so das Heimatschutzministerium. Erst kürzlich hatte die größte amerikanische Handelskette für Elektronikprodukte Best Buy die Erzeugnisse von Kaspersky aus dem Vertrieb genommen.
Die diversen US-Bundesbehörden haben nun 30 Tage Zeit, um alle Fälle der Nutzung von Kaspersky-Software auf ihren Rechnern festzustellen. Innerhalb von 60 Tagen sollen sie konkrete Pläne für die Entfernung der Anti-Virus-Software aus Russland entwickeln, bevor diese dann innerhalb von maximal 90 Tagen auch tatsächlich entfernt sein muss.
Kaspersky Labs erklärte in einer Stellungnahme, dass es die befürchteten "unpassenden" Verbindungen zu Vertretern des russischen Staates nicht gebe. Man sei als privat geführtes Unternehmen offenbar zum Opfer und Spielball einer geopolitischen Auseinandersetzung geworden, die aktuell zwischen den USA und Russland geführt werde. Dies sei unfair, weil Kaspersky noch nie irgendeiner Regierung dabei geholfen habe, Cyber-Spionage zu betreiben oder sich offensiv mit Gegnern auseinanderzusetzen.
Download Kaspersky Anti-Virus 2018 - Antiviren-Software
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Downloads
Neue Kaspersky-Bilder
Videos zum Thema Sicherheit
- DNS über HTTPS: So aktiviert man die Verschlüsselung im Firefox
- Netflix zeigt Doku über John McAfees irre Flucht und wildes Leben
- E-Mail-Sicherheitslücke in Microsoft Office lässt sich einfach abstellen
- Vorsicht vor Windows Toolbox: Malware kommt unerkannt mit
- MVT: So testet ihr euer Smartphone auf Pegasus-Infektionen
Aus dem Sicherheits-Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Sicherheit & Backup:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Atomstack A5 Pro 40W Laser Graviermaschine, 5W-5.5W Laserengraver Lasergravur Maschine Laser Cutter mit Augenschutz Fixfokus-Holzschneiden, Compressed Spot CNC-Holzfräser Carving, 410x400mm

Original Amazon-Preis
139,99 €
Blitzangebot-Preis
118,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 21 €
Neue Nachrichten
- Die Sims bekommt Trans-Update, Konservative flippen mal wieder aus
- Xbox 360-Store: Microsoft kündigt baldiges Ende an, rudert dann zurück
- Lichtstriche über Hawaii: Teleskop beobachtet spannendes Phänomen
- Original-iPhones in ungeöffneter Verpackung erzielen Rekordpreise
- Senf dazu: Verbraucher müssen trotz niedriger Strompreise leiden
- Microsoft will Windows 10-Nutzer regelrecht zu Windows 11 nötigen
- Google unter Druck: Kurzfristig Event zu KI-Suche angesetzt
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen