Miix 720 Leak: Lenovo toppt das Surface Pro - Alle Infos & Bilder
Microsoft hat zwar kürzlich das Surface Book ein wenig aktualisiert und die sogenannte Performance-Base eingeführt, das Surface Pro 4 bleibt jedoch unberührt. Die Aufgabe ein neues Surface-ähnliches Tablet mit ordentlicher Ausstattung einzuführen, in dem auch aktuellste Technik steckt, übernimmt jetzt Lenovo, denn in Kürze kommt das Lenovo IdeaPad Miix 720 auf den Markt. Die neuen Intel "Kaby Lake"-CPUs und ein sogar höher als beim Surface Pro auflösendes Display sind dabei inklusive.
Das Lenovo Miix 720 wurde noch nicht offiziell vorgestellt, wir haben jedoch bereits alle Spezifikationen und eine Reihe von offiziellen Bildern ausfindig gemacht. Zu den Alleinstellungsmerkmalen des 2-in-1-Tablets mit Keyboard-Cover gehören neben der hohen Auflösung des 12-Zoll-Displays auch der Stylus, eine recht umfangreiche Port-Auswahl sowie eine Infrarot-fähige Frontkamera, die hier die Funktion eines Iris-Scanners übernimmt, so dass man das Miix 720 auf Wunsch "mit den Augen entsperren" kann.
Lenovo Miix 720: Microsoft verschläft, das Hardware-Upgrade, Lenovo liefert
Wie beim Surface unterstützt auch das neue Lenovo-Tablet einen präzise arbeitenden Stylus, der mit 2048 Druckstufen aufwartet und somit für Handschrifteingaben und Zeichnungen geeignet ist. Lenovo gibt an, dass man zunächst den aktuellen "Lenovo Active Pen" mitliefert, bevor dann in einer "zweiten Welle" der Lenovo Active Pen 2 mit der erwähnten gesteigerten Zahl von Druckstufen beigelegt wird. Hinzu kommt ein im Stil des Surface Type Covers gehaltenes Tastatur-Cover mit der bewährten Lenovo-Tastatur und einer integrierten Hintergrundbeleuchtung.
Tastatur-Cover mit Hintergrundbeleuchtung & Klappständer
Lenovo rüstet das Miix 720 außerdem mit einem ausklappbaren Ständer auf der Rückseite aus, der von dem firmeneigenen Watchband-Scharnier gehalten wird und dadurch in beliebigen Winkeln verwendet werden kann. Auf der Front sitzt oberhalb des Displays eine 1-Megapixel-Webcam, die Bilder im Infrarot-Bereich aufnehmen und somit in Verbindung mit Windows Hello zum komfortablen Entsperren des Tablets verwendet werden kann.
Konkret kommen der Intel Core i3-7100U mit 2,4 Gigahertz, der Intel Core i5-7200U mit 2,5 GHz Basistakt und 3,1 GHz per Turbo oder der Intel Core i7-7500U mit 2,7 GHz Basistakt und bei Bedarf bis zu 3,5 GHz TurboBoost zum Einsatz. Je nach Modell werden vier, acht oder gar 16 Gigabyte Arbeitsspeicher geboten, während der Kunde bei den SSDs zwischen Modellen mit 128, 256 oder 512 GB bzw. gleich einem Terabyte Speicherplatz wählen kann. In allen Fällen sind dies schnelle PCIe-SSDs, die enorme Übertragungsraten bieten.
Gefunkt wird beim Lenovo Miix 720 mittels ac-WLAN im Dual-Band-Betrieb oder per Bluetooth 4.1, wobei noch offen ist, ob es auch hier wieder eine LTE-fähige Ausgabe geben wird. Hinzu kommen eine 5-Megapixel-Kamera und zwei Dolby-zertifizierte Lautsprecher in Kombination mit zwei Mikrofonen, die für die Nutzung von Cortana geeignet sind.
Spezifikationen des Lenovo IdeaPad Miix 720-12IKB
Lobenswert: Lenovo spendiert dem...
...Miix 720 reichlich Anschlüsse
Das Miix 720 verfügt über einen 41 Wattstunden fassenden Akku mit 5319mAh, der für eine Laufzeit von bis zu acht Stunden ausreichen soll - zum Vergleich: das Surface Pro 4 muss mit 38 Wattstunden auskommen. Mit 780 Gramm bewegt sich das Gerät mit seinem Aluminiumgehäuse auf einem in seiner Klasse üblichen Niveau, während die Bauhöhe mit 8,9 Millimetern angegeben wird. Will man das Tastatur-Cover mitnehmen, steigt das Gewicht auf 1,1 Kilogramm, während die Dicke des Gesamtpakets auf 14,6 Millimeter zunimmt.
Wann und zu welchen Preisen das Lenovo IdeaPad Miix 720-12UKB auf den Markt kommt, wissen wir noch nicht. Da das Gerät jedoch im Vergleich zum auf der IFA gestarteten Lenovo IdeaPad Miix 510 eine noch einmal verbesserte Ausstattung bietet, dürften die Preise dementsprechend etwas höher ausfallen und es wird wohl bei mindestens 1000 Euro losgehen. Traditionell sind die Lenovo-Geräte allerdings etwas günstiger zu haben als die Modelle der Microsoft-Surface-Serie.
Das Lenovo Miix 720 wurde noch nicht offiziell vorgestellt, wir haben jedoch bereits alle Spezifikationen und eine Reihe von offiziellen Bildern ausfindig gemacht. Zu den Alleinstellungsmerkmalen des 2-in-1-Tablets mit Keyboard-Cover gehören neben der hohen Auflösung des 12-Zoll-Displays auch der Stylus, eine recht umfangreiche Port-Auswahl sowie eine Infrarot-fähige Frontkamera, die hier die Funktion eines Iris-Scanners übernimmt, so dass man das Miix 720 auf Wunsch "mit den Augen entsperren" kann.

Höhere Auflösung als das Surface Pro 4
Das Lenovo Miix 720-12IKB, so die offizielle Modellbezeichnung des Herstellers, besitzt ein im 3:2-Format gehaltenes Display mit genau 12 Zoll Diagonale und ist somit ein wenig kleiner als das Surface Pro. Der Bildschirm arbeitet jedoch mit stolzen 2880x1920 Pixeln und übertrifft somit das Microsoft-Tablet mit seinen 2736x1824 Pixeln, so dass die Darstellung hier, dank einer höheren Pixeldichte, noch etwas schärfer ausfallen sollte. Lenovo gibt die Helligkeit mit bis zu 400 Candela pro Quadratmeter an und verwendet eine Display-Abdeckung aus widerstandsfähigem Corning Gorilla Glass 4.Wie beim Surface unterstützt auch das neue Lenovo-Tablet einen präzise arbeitenden Stylus, der mit 2048 Druckstufen aufwartet und somit für Handschrifteingaben und Zeichnungen geeignet ist. Lenovo gibt an, dass man zunächst den aktuellen "Lenovo Active Pen" mitliefert, bevor dann in einer "zweiten Welle" der Lenovo Active Pen 2 mit der erwähnten gesteigerten Zahl von Druckstufen beigelegt wird. Hinzu kommt ein im Stil des Surface Type Covers gehaltenes Tastatur-Cover mit der bewährten Lenovo-Tastatur und einer integrierten Hintergrundbeleuchtung.

Intel Core i3, i5 und i7 aus der neuen "Kaby Lake"-Reihe an Bord
Unter der Haube tut sich ebenfalls einiges, denn Lenovo setzt hier nicht etwa wie beim Miix 710 auf ein lüfterloses Design unter Verwendung der "Kaby Lake"-CPUs der M-Serie, sondern verbaut die sonst vor allem in Ultrabooks genutzten "Kaby Lake"-Chips der U-Serie, die zwar aktiv gekühlt werden müssen, aber eine erheblich höhere Leistung bieten.Konkret kommen der Intel Core i3-7100U mit 2,4 Gigahertz, der Intel Core i5-7200U mit 2,5 GHz Basistakt und 3,1 GHz per Turbo oder der Intel Core i7-7500U mit 2,7 GHz Basistakt und bei Bedarf bis zu 3,5 GHz TurboBoost zum Einsatz. Je nach Modell werden vier, acht oder gar 16 Gigabyte Arbeitsspeicher geboten, während der Kunde bei den SSDs zwischen Modellen mit 128, 256 oder 512 GB bzw. gleich einem Terabyte Speicherplatz wählen kann. In allen Fällen sind dies schnelle PCIe-SSDs, die enorme Übertragungsraten bieten.
Gefunkt wird beim Lenovo Miix 720 mittels ac-WLAN im Dual-Band-Betrieb oder per Bluetooth 4.1, wobei noch offen ist, ob es auch hier wieder eine LTE-fähige Ausgabe geben wird. Hinzu kommen eine 5-Megapixel-Kamera und zwei Dolby-zertifizierte Lautsprecher in Kombination mit zwei Mikrofonen, die für die Nutzung von Cortana geeignet sind.

Thunderbolt 3 und größerer Akku als beim Surface inklusive
Lenovo spendiert seinem High-End-Tablet gleich eine ganze Reihe von Ports, zu denen neben jeweils einem USB-3.0- und einem USB-2.0-Port von normaler Größe - heutzutage bei neuen Geräten immer seltener - auch ein USB Type-C-Anschluss mit Unterstützung für USB 3.1 und somit auch Thunderbolt 3 gehört. Darüber wird das Gerät auch mit Energie versorgt und theoretisch wäre auch der Anschluss eines externen Grafik-Docks oder ähnlicher Thunderbolt-3-Peripherie möglich.

Wann und zu welchen Preisen das Lenovo IdeaPad Miix 720-12UKB auf den Markt kommt, wissen wir noch nicht. Da das Gerät jedoch im Vergleich zum auf der IFA gestarteten Lenovo IdeaPad Miix 510 eine noch einmal verbesserte Ausstattung bietet, dürften die Preise dementsprechend etwas höher ausfallen und es wird wohl bei mindestens 1000 Euro losgehen. Traditionell sind die Lenovo-Geräte allerdings etwas günstiger zu haben als die Modelle der Microsoft-Surface-Serie.
Mehr zum Thema: Windows 10
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:50 Uhr
Iiif150 B1 Handy

Original Amazon-Preis
171,99 €
Blitzangebot-Preis
145,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 26 €
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Microsoft, aufpassen! So fantastisch könnte Windows 12 aussehen
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
Beiträge aus dem Forum
-
DesktopOK fest installieren
Reteibeg - Gestern 20:42 Uhr -
Windows "ist weg"? Nach Aufräumversuch im Taskmanager
joe13 - Gestern 12:09 Uhr -
Explorer dazu bringen, in Übersicht den "Klicks links" zu folg
coloneljacensolo - Vorgestern 20:22 Uhr -
(automatisches) Update NACHHALTIG ausschalten?
Sarek - 01.06. 22:24 Uhr -
Windows 10 Installation auf Lenovo Thinkpad funktioniert nicht
shadar.logoth - 01.06. 21:01 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Schwarzes Bildschirmflimmern: Nvidia startet Hotfix gegen GeForce-Bug
- Everybody 1-2-Switch: Nintendo bringt neues Partyspiel auf den Markt
- WhatsApp arbeitet an Redesign, neues Security-Center gestartet
- Media Markt: Nintendo Switch + Mario-Spiel jetzt im günstigen Bundle
- Deutschlandradio-Pläne: Ausbau DAB+ Sendernetz, Wegfall von UKW
- Bösartige Chrome-Extensions schnüffelten mehr als 75 Mio. Nutzer aus
- LG StandbyME Go: Multimedia-Koffer mit Display und Lautsprechern
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen