Stromversorger jagt mit Smart Metern illegale Cannabis-Farmen
Durch den Einsatz von Smart Metern hofft man nun auf einen neuen Weg, Hinweise zu erhalten. Denn da der illegale Anbau im Verborgenen stattfindet, wird eine ganze Menge Energie benötigt, um die Pflanzen trotzdem mit einer ausreichenden Menge an Licht zu versorgen. In den wenigsten Fällen ist allerdings ein außergewöhnlich hoher Stromverbrauch eines Haushaltes ein Hinweis - so findet man eher die kleinen Erzeuger.
Stromklau weit verbreitet
Größere, professionelle Plantagen werden meist durch Stromdiebstahl mit Energie versorgt. Dazu werden die Leitungen weit vor den bekannten Stromzählern angezapft - das vermeidet nicht nur verräterische Verbrauchsdaten, sondern treibt auch die Kosten in die Höhe und schmälert den Gewinn.Durch neue Smart Meter-Technik will Stedin dem Stromklau aber jetzt wesentlich besser entgegentreten. Im gesamten Netzwerk werden ohnehin zahlreiche Messpunkte installiert, um vor allem auch die neuen Herausforderungen durch viele kleine Einspeiser aus der Ökostrom-Erzeugung bewältigen zu können.
Das System wird aber auch mit einer Software ausgestattet sein, die auf die Fahndung nach illegalen Cannabis-Plantagen spezialisiert ist. Anhand der Verbrauchsdaten an zahlreichen Messpunkten wird der Punkt, an dem Strom abgezapft wird, immer genauer eingegrenzt. Das System schlägt dann Alarm und man kann zusammen mit den Behörden weitergehende Maßnahmen ergreifen. Laut Stedin dient das nicht nur der Verfolgung von illegalen Handlungen, sondern soll auch die Sicherheit der normalen Kunden erhöhen. Denn die Zapf-Punkte werden natürlich nicht von qualifiziertem Personal aufgebaut, so dass hier häufig recht abenteuerliche Installationen zu finden sind, die ein erhöhtes Brandrisiko durch Kurzschlüsse verursachen.
Smart Meter Einbaupflicht trotz vieler Probleme nur aufgeweicht
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beliebt im Preisvergleich
- Akkus original:
Beiräge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:40 Uhr
Gianac USB C Kabel [4Pack 0.5M+1M+2M+3M] Ladekabel Typ C und Datenkabel Fast Charge Sync Schnellladekabel für Samsung Galaxy S10 S9 S8 Plus Note 10 9 8 A3 A5 2017, Huawei P10 P20 lite, Google Pixel
![Gianac USB C Kabel [4Pack 0.5M+1M+2M+3M] Ladekabel Typ C und Datenkabel Fast Charge Sync Schnellladekabel für Samsung Galaxy S10 S9 S8 Plus Note 10 9 8 A3 A5 2017, Huawei P10 P20 lite, Google Pixel](https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/51cBeOvHS2L._SY80_.jpg)
Original Amazon-Preis
6,99 €
Blitzangebot-Preis
5,94 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 1,05 €
Neue Nachrichten
- Asus ROG Phone 4: Foto zum nächsten Gaming-Modell aufgetaucht
- Speedtest Plus: Neuer Netz-Test für Vodafone-Kabelkunden steht bereit
- Galaxy S21 im ersten Teardown: Samsung schafft echt schlauen Aufbau
- SoundBeamer: Futuristischer Lautsprecher erzeugt private Klangblase
- Hass-Schleuder Telegram: Klage fordert Rauswurf aus dem App Store
- Apple M1-Macs: Bildschirmschoner-Bug sperrt die Nutzer aus
- AMD-CEO: Ryzen 5000 & Radeon 6000 erst im Sommer breit verfügbar
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
KeePass 2
timmy - vor 18 Minuten -
Reudige Werbung.
Stefan_der_held - vor 3 Stunden -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
^L^ - vor 3 Stunden -
Eigene Dateien Extern(USB)
thielemann03 - Heute 15:22 Uhr -
Drucken: Helligkeits-Einstellung funktioniert nicht
thielemann03 - Heute 11:32 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen