Stromversorger jagt mit Smart Metern illegale Cannabis-Farmen
Durch den Einsatz von Smart Metern hofft man nun auf einen neuen Weg, Hinweise zu erhalten. Denn da der illegale Anbau im Verborgenen stattfindet, wird eine ganze Menge Energie benötigt, um die Pflanzen trotzdem mit einer ausreichenden Menge an Licht zu versorgen. In den wenigsten Fällen ist allerdings ein außergewöhnlich hoher Stromverbrauch eines Haushaltes ein Hinweis - so findet man eher die kleinen Erzeuger.
Stromklau weit verbreitet
Größere, professionelle Plantagen werden meist durch Stromdiebstahl mit Energie versorgt. Dazu werden die Leitungen weit vor den bekannten Stromzählern angezapft - das vermeidet nicht nur verräterische Verbrauchsdaten, sondern treibt auch die Kosten in die Höhe und schmälert den Gewinn.Durch neue Smart Meter-Technik will Stedin dem Stromklau aber jetzt wesentlich besser entgegentreten. Im gesamten Netzwerk werden ohnehin zahlreiche Messpunkte installiert, um vor allem auch die neuen Herausforderungen durch viele kleine Einspeiser aus der Ökostrom-Erzeugung bewältigen zu können.
Das System wird aber auch mit einer Software ausgestattet sein, die auf die Fahndung nach illegalen Cannabis-Plantagen spezialisiert ist. Anhand der Verbrauchsdaten an zahlreichen Messpunkten wird der Punkt, an dem Strom abgezapft wird, immer genauer eingegrenzt. Das System schlägt dann Alarm und man kann zusammen mit den Behörden weitergehende Maßnahmen ergreifen. Laut Stedin dient das nicht nur der Verfolgung von illegalen Handlungen, sondern soll auch die Sicherheit der normalen Kunden erhöhen. Denn die Zapf-Punkte werden natürlich nicht von qualifiziertem Personal aufgebaut, so dass hier häufig recht abenteuerliche Installationen zu finden sind, die ein erhöhtes Brandrisiko durch Kurzschlüsse verursachen.
Smart Meter Einbaupflicht trotz vieler Probleme nur aufgeweicht
Themen:
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbak:
Beiräge aus dem Forum
-
der Energiemarkt im Umbruch - GEG und neue Heizungskonzepte - wie seh
Lord Laiken - Vorgestern 22:00 Uhr -
Photovoltaikanlagen: die Preise für Solarpanels, Stromspeicher sinken
el_pelajo - 15.09. 13:37 Uhr -
Symbole in Taskleiste und Akku Schonung
treptowers - 29.08. 21:31 Uhr -
Hat meine externe Festplatte so etwas wie eine Energieverwaltung und w
Airboss - 26.08. 19:37 Uhr -
Laptop-Akku
DocDaniels - 03.08. 15:55 Uhr
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Zhiyun Smooth Q3 [Official] 3-Achsen Handheld Stabilisator Gimbal für Smartphone mit Stativ, Phone Gimbal mit Fülllicht vom Touch-Button-Typ
![Zhiyun Smooth Q3 [Official] 3-Achsen Handheld Stabilisator Gimbal für Smartphone mit Stativ, Phone Gimbal mit Fülllicht vom Touch-Button-Typ](https://i.wfcdn.de/amazon_images/?u=https%3A%2F%2Fm.media-amazon.com%2Fimages%2FI%2F41kwNKBmlIS._SY500_.jpg&h=3c6bff5e3c34b6b)
Original Amazon-Preis
79,00 €
Blitzangebot-Preis
67,15 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 11,85 €
Neue Nachrichten
- Microsoft stellt Surface Laptop Go 3 & Surface Go 4 offiziell vor
- Tempolimit, Gewichtsgrenze: EU-Führerschein-Pläne sorgen für Wirbel
- Microsoft will die "experimentellen" Surface-Geräte zurückfahren
- Parker-Sonnensonde überlebt Flug durch einen Massenauswurf
- Counter-Strike 2: Die Veröffentlichung steht offenbar kurz bevor
- Project Bongo gestrichen: iPhone 15 sollte ein neues Feature bekommen
- Logo, Farben, Reaktionen: Facebook verpasst sich einen Neuanstrich
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Andrew0 - vor 1 Stunde -
Was ist das für ein Format? ---> *.5
MiezMau - Heute 11:48 Uhr -
WP Tavern öffnet nun Foren - Ausbau der Möglichkeiten für Austausch
el_pelajo - Heute 11:33 Uhr -
der Energiemarkt im Umbruch - GEG und neue Heizungskonzepte - wie seh
Lord Laiken - Vorgestern 22:00 Uhr -
Windows Hello Passwortschutz deaktiveren
kk17 - 18.09. 17:50 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen