Akkus werden in der nächsten Zeit sehr viel billiger
Infografik: Preisverfall bei Akkus

Bei allen technischen Fortschritten kommt immer wieder der Eindruck auf, dass es ausgerechnet im Bereich der Akkus nicht so recht vorangeht. Allerdings trügt hier der Schein und die Speicherdichten haben sich durchaus bereits rapide verbessert - insbesondere, da man bedenken muss, dass im Grunde erst seit rund 20 Jahren verstärkt in dem Bereich geforscht wird - vorher gab es im Grunde kaum Massenanwendungen, die Stromspeicher benötigten, die mit klassischen Batterien nicht hinreichend zu versorgen gewesen wären.
Das zunehmende Interesse an portablen Computern, Mobiltelefonen und inzwischen auch der Fokus auf E-Mobilität und erneuerbare Energieträger sorgten dafür, dass den Akku-Forschern in den letzten Jahren immer mehr Ressourcen zur Verfügung gestellt wurden. Die Ergebnisse ihrer Arbeit, die nun nach und nach auf den Markt kommen, lassen auch die Preise purzeln.
Lithium-Ionen-Akkus bald für die Hälfte
Eine aktuelle Untersuchung des Weltmarktes durch die Australian Renewable Energy Agency (ARENA) zeigt, dass vor allem die aktuell weit verbreitete Lithium-Ionen-Technologie binnen der kommenden fünf Jahre wesentlich billiger wird: Die Prognosen gehen hier von einem Preisverfall von um die 60 Prozent aus. Im vergangenen Jahr kostete ein entsprechender Akku, mit dem eine Kilowattstunde gespeichert werden konnte, rund 550 Dollar. Es sei davon auszugehen, so hieß es, dass der Preis im Jahr 2020 bei nur noch rund 200 Dollar liegen werde.Ebenfalls stark sinkende Kosten lassen sich demnach bei Redox-Flow-Batterien erwarten, die eher für größere Anwendungen geeignet sind. Diese dienen beispielsweise als Pufferspeicher bei Windkraft-Anlagen, um unterschiedlich starke Windstärken über längere Zeiträume auszugleichen. Experimente laufen aber auch für den Einsatz in Elektroautos. Hier rechnet man mit einem Preisverfall um die 40 Prozent in den kommenden Jahren.
Auch bei verschiedenen anderen Akku-Technologien werden sinkende Preise erwartet - auch wenn diese nicht immer auch in ähnlich starkem Rahmen ausfallen. Die Autoren der Studie gehen grundsätzlich aber davon aus, dass sich in dem Bereich eine ähnliche Entwicklung wie bei Solarzellen anbahnt, die in den letzten Jahren ebenfalls wesentlich billiger geworden sind.
Mehr zum Thema: Stromversorgung
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbak:
Beiräge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- GPT in Windows? Microsoft kommt Googles KI-Event überraschend zuvor
- Google stellt ChatGPT-Alternative Bard vor: Suche mit KI-Unterstützung
- Training mit geklauten Bildern: Getty Images verklagt KI-Anbieter
- BMW i4: Updates nicht möglich, wenn das Auto im Steilen geparkt ist
- Bill Gates fordert den massiven Ausbau von Hochspannungsleitungen
- Neu auf Netflix: Das sind die neuen Filme & Serien im Februar 2023
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Free Software zum Aufnehmen von Video GoTo Sessions ?
Stef4n - Gestern 23:01 Uhr -
Windows11-System reagiert nach einer Zeit sehr langsam
Stef4n - Gestern 22:55 Uhr -
Ich werd bekloppt.
hla2610 - Gestern 22:09 Uhr -
Anaconda vs. Miniconda welche Distribution wählen
el_pelajo - Gestern 22:02 Uhr -
Windows für den Kunden
joe13 - Gestern 13:49 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen