Neuer Akku soll "unbegrenzt" halten: hunderttausende Ladezyklen
Presseaussendung mitteilte, hat eine gemeinsame Gruppe von Forschern eine Klasse von Materialien untersucht, die aus Mischungen von Lithium, Germanium, Phosphor und Schwefel besteht, und dabei festgestellt, dass diese als effiziente Ionenleiter in Festform in Frage kommen. Künftig will man weitere, noch effektiver nutzbare Materialien finden.
Das Team hat nach eigenen Angaben einen nutzbaren Solid-State-Elektrolyt entwickelt, der als Alternative zu den bisher in Lithium-Akkus verwendeten Flüssigkeiten verwendet werden kann - ohne dass dabei die gleichen Probleme auftreten. Die auf der neuen Technologie basierenden Stromspeicher sollen zum Beispiel extrem widerstandsfähig sein, so dass man sie "gegen eine Wand werfen oder mit einem Nagel durchstechen kann", ohne dass Brandgefahr besteht. Außerdem wären Akkus nicht anfällig für niedrige Temperaturen.
Hinzu kommt, dass die Energiedichte der neuen Feststoff-Elektrolyte rund 20 bis 30 Prozent höher ausfällt, was für eine höhere Kapazität und daraus resultierend auch zu einer längeren Akkulaufzeit der damit ausgerüsteten Geräte führen könnte. Der wohl wichtigste Vorteil ist jedoch die potenzielle Steigerung der Lebensdauer.
So sollen die neuen Akkus in Zukunft "hunderttausende" von Ladezyklen ohne einen bedeutenden Kapazitätsverlust überstehen. Aktuelle Lithium-Ionen-Akkus können zwar häufiger neu geladen werden als frühere Generationen, doch verlieren sie noch immer vergleichsweise schnell an Leistung. Durch die Verwendung eines festen Elektrolyts soll somit eines der größten Probleme aktueller Akkutechnik der Vergangenheit angehören.
Da es sich bei den jetzt vermeldeten Erfolgen der Forscher um frühe Ergebnisse handelt, wird es wohl noch einige Zeit dauern, bis entsprechende Akkus auch tatsächlich marktreif sind. Zwar gab es schon früher Versuche, einen festen Ersatz für flüssige Elektrolyte zu finden, doch die Forscher aus den USA und Korea sind die Ersten, die in der Lage waren, ein entsprechendes Material zu entwickeln, das für die Verwendung als funktionierender Akku geeignet ist.
Wie das Massachussetts Instistute of Technology (MIT) in einer zusammen mit Samsung veröffentlichten Das Team hat nach eigenen Angaben einen nutzbaren Solid-State-Elektrolyt entwickelt, der als Alternative zu den bisher in Lithium-Akkus verwendeten Flüssigkeiten verwendet werden kann - ohne dass dabei die gleichen Probleme auftreten. Die auf der neuen Technologie basierenden Stromspeicher sollen zum Beispiel extrem widerstandsfähig sein, so dass man sie "gegen eine Wand werfen oder mit einem Nagel durchstechen kann", ohne dass Brandgefahr besteht. Außerdem wären Akkus nicht anfällig für niedrige Temperaturen.
Hinzu kommt, dass die Energiedichte der neuen Feststoff-Elektrolyte rund 20 bis 30 Prozent höher ausfällt, was für eine höhere Kapazität und daraus resultierend auch zu einer längeren Akkulaufzeit der damit ausgerüsteten Geräte führen könnte. Der wohl wichtigste Vorteil ist jedoch die potenzielle Steigerung der Lebensdauer.
So sollen die neuen Akkus in Zukunft "hunderttausende" von Ladezyklen ohne einen bedeutenden Kapazitätsverlust überstehen. Aktuelle Lithium-Ionen-Akkus können zwar häufiger neu geladen werden als frühere Generationen, doch verlieren sie noch immer vergleichsweise schnell an Leistung. Durch die Verwendung eines festen Elektrolyts soll somit eines der größten Probleme aktueller Akkutechnik der Vergangenheit angehören.
Da es sich bei den jetzt vermeldeten Erfolgen der Forscher um frühe Ergebnisse handelt, wird es wohl noch einige Zeit dauern, bis entsprechende Akkus auch tatsächlich marktreif sind. Zwar gab es schon früher Versuche, einen festen Ersatz für flüssige Elektrolyte zu finden, doch die Forscher aus den USA und Korea sind die Ersten, die in der Lage waren, ein entsprechendes Material zu entwickeln, das für die Verwendung als funktionierender Akku geeignet ist.
Mehr zum Thema: Stromversorgung
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbak:
Beiräge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:40 Uhr
Phomemo P12-Parent

Original Amazon-Preis
38,99 €
Blitzangebot-Preis
31,19 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 7,80 €
Neue Nachrichten
- "HeadCrab"-Malware verwandelt Redis-Server in Monero-Miner
- Nächster Banner-Fail: Microsoft 365-Anzeige blockiert Windows-Desktop
- Tiny11 Windows: Abgespeckte Version mit Secure Boot ohne TPM
- Microsoft stoppt Edge-Schwachstelle, anfällig für Manipulationsversuche
- Windows 11 22H2 Beta: Optionales Update gestartet, das ist neu
- CrossfireX: Shooter wird eingestellt, Server werden abgeschaltet
- FritzOS-Update: AVM behebt Probleme mit neuer ZeroWaitDFS-Funktion
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Ich werd bekloppt.
Reteibeg - vor 3 Minuten -
Tonstörung 3,5 mm Klinke hinten, Kopfhörer funktioniert - Subwoofer ni
Daniela Topic - vor 33 Minuten -
Elder Scrolls Online startet nicht
Doodle - vor 34 Minuten -
Bluetooth Adapter an Laptop nicht funktionsfähig
CTS-X - vor 40 Minuten -
Mein Ultrauxthemepatcher
MZottel - Heute 15:32 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen