WinFuture Exklusiv

Microsoft Lumia RM-1130 leakt:
Billigstes Windows 10-Smartphone?

Von wegen nur High-End. Nachdem jüngst erste Angaben zum Lumia RM-1127 bzw. RM-1128 an die Öffentlichkeit kamen und verrieten, dass Microsoft neben neuen Flaggschiffen wie erwartet auch neue Einsteigermodelle plant, liegen nun erste Infos zu einem weiteren neuen Low-End-Modell mit der Typenbezeichnung Microsoft Lumia RM-1130 vor.
Microsoft Lumia, Microsoft Lumia 435, Lumia 435, Microsoft Lumia 330
WPXAP.com
Vor einigen Tagen tauchte die Modellnummer RM-1130 erstmals auf, wobei zunächst angenommen wurde, dass es sich um eine weitere Variante des gleichen Geräts handeln würde, das bereits mit der Modellnummer RM-1127/1128 aufgetaucht war. Dem ist aber offenbar nicht so, denn das Lumia RM-1130 ist nun separat in der Datenbank von GFXBench zu finden - und es handelt sich um ein weiteres eigenständiges Smartphone-Modell, das eine absolute Low-End-Ausstattung mitbringt. Microsoft Lumia RM-1130Microsoft Lumia RM-1130 in der Datenbank von GFXBench Das Microsoft Lumia RM-1130 wird den Angaben aus der Benchmark-Datenbank zufolge mit einem 3,8 Zoll großen WVGA-Display daherkommen, wobei wohl eher ein 4-Zoll-Panel zu erwarten ist. Die Auflösung wird mit 800x480 Pixeln angegeben, so dass dieses Modell in einer ähnlichen Liga unterwegs ist wie das bereits mit Windows Phone 8.1 erschienene Microsoft Lumia 430, welches für knapp 80 Euro in den deutschen Markt startete.

Unter der Haube steckt hier ein noch nicht näher bekannter Qualcomm-Prozessor mit einer Dualcore-Konfiguration und integrierter Qualcomm Adreno 305 Grafikeinheit. Zur Taktrate gibt es ebenso keine Angaben wie zum Typ des Chips, doch weil die Angaben von GFXBench oft etwas von der Realität abweichen und der einzige Qualcomm-SoC mit Adreno 305-Grafik der alte Snapdragon 400 Dualcore ist, dürfte es sich eher um die Adreno 304 als Grafikeinheit handeln.

Siehe auch: Microsoft Lumia RM-1128 leakt: Günstiges Windows 10-Smartphone

Diese steckt im neuen Qualcomm Snapdragon 208 Dualcore-SoC, der von Microsoft auch als Mindestanforderung für Windows 10 Mobile genannt wird. Der Chip taktet mit seinen zwei Kernen mit 1,1 Gigahertz und hat ein integriertes 3G-Modem, aber keinen LTE-Support. Auch sonst wirkt die Ausstattung des Lumia RM-1130 äußerst spartanisch, spricht das vorläufige Datenblatt doch von einem sehr kleinen Arbeitsspeicher - 0,18 GB heißt es da. Mehr als 512 Megabyte RAM dürften demnach hier nicht an Bord sein, denn dies ist die Mindestanforderung von Microsoft für Windows 10 Mobile.

Der interne Speicher wird kurioserweise mit 60 Gigabyte angegeben - wobei dieser Wert bei dem Testgerät nur mittels einer MicroSD-Karte erreicht worden sein dürfte. Wahrscheinlich sind also vier oder acht GB interner Flash-Speicher an Bord oder Microsoft setzt aus Kostengründen von vornherein auf eine SD-Karte als einziges Speichermedium.

Hinzu kommen auch noch eine 5-Megapixel-Kamera auf der Rückseite, die zwar 720p-Videos aufnehmen kann, aber anscheinend weder Blitz noch Autofokus mitbringt, sowie eine VGA-Kamera auf der Front, die mit maximal 640x480 Pixeln arbeitet. Einen Lichtsensor gibt es hier praktischerweise auch, so dass die Display-Helligkeit automatisch geregelt werden kann. Weitere Details zum Microsoft Lumia RM-1130 stehen noch aus, doch die Daten legen nahe, dass Microsoft mit diesem neuen Modell ein Gerät plant, das sogar noch unterhalb des bisher günstigsten Windows-Phones Lumia 430 angesiedelt sein könnte.
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!