Commodore feiert erneut ein Comeback, dieses Mal als Smartphone
Wired nun auch ein Smartphone.
Das Design bezeichnet Wired als "ziemlich gewöhnlich", meint aber, dass das Gerät gut verarbeitet ist. Es hat einen Aluminium-Rahmen und austauschbare Kunststoff-Wechselcover. Das 5,5-Zoll-Smartphone hat ein IPS-Display mit einer Auflösung von 1920 × 1080 Pixeln.
Als Prozessor kommt eine mit 1,7 GHz getaktete Mediatek 64-Bit-CPU zum Einsatz (GPU: ARM Mali T760), der Akku hat eine Kapazität von 3000 mAh. Als Kamera steht auf der Rückseite eine 13-Megapixel-Einheit (Sony-Sensor; f/2.0) bereit, vorne sind es acht Megapixel.
Besonderheit von Commodore PET ist, dass das Android-Smartphone zwei vorinstallierte Emulatoren mitbringt, genauer gesagt sind es zwei angepasste Ausgaben von VICE C64 und Uae4All2-SDL Amiga.
Das Smartphone wird es in zwei Ausführungen geben, einer mit 16 GB internen Speicher sowie 2 GB RAM (für circa 300 Dollar) und einer mit 32 GB bzw. 3 GB (für etwa 365 Dollar). Der Start soll bereits Ende dieser Woche erfolgen, das Commodore PET wird anfangs in Deutschland, Italien, Frankreich und Polen verfügbar sein.
Commodore ist ein Markenname, der aus gutem Grund immer wieder auftaucht, da man ihn mit einer sicherlich glorreichen Frühzeit der Heimcomputer assoziiert. Es gab seit dem Aus des ursprünglichen Herstellers im Jahr 1994 etliche Produkte, die diesen Namen trugen, darunter MP3-Player, Konsolenersatz und auch Desktop-PC. Zu dieser bunten Produktauswahl gesellt sich laut Commodore PET
Die Marke gehört inzwischen (offenbar) zwei Italienern namens Massimo Canigiani und Carlo Scattolini, die beiden haben im März den Namen Commodore Business Machines Limited für 38 Länder angemeldet. Und das erste bzw. neueste Commodore-Produkt ist ein Android-Smartphone namens PET.Das Design bezeichnet Wired als "ziemlich gewöhnlich", meint aber, dass das Gerät gut verarbeitet ist. Es hat einen Aluminium-Rahmen und austauschbare Kunststoff-Wechselcover. Das 5,5-Zoll-Smartphone hat ein IPS-Display mit einer Auflösung von 1920 × 1080 Pixeln.
Als Prozessor kommt eine mit 1,7 GHz getaktete Mediatek 64-Bit-CPU zum Einsatz (GPU: ARM Mali T760), der Akku hat eine Kapazität von 3000 mAh. Als Kamera steht auf der Rückseite eine 13-Megapixel-Einheit (Sony-Sensor; f/2.0) bereit, vorne sind es acht Megapixel.
Besonderheit von Commodore PET ist, dass das Android-Smartphone zwei vorinstallierte Emulatoren mitbringt, genauer gesagt sind es zwei angepasste Ausgaben von VICE C64 und Uae4All2-SDL Amiga.
Das Smartphone wird es in zwei Ausführungen geben, einer mit 16 GB internen Speicher sowie 2 GB RAM (für circa 300 Dollar) und einer mit 32 GB bzw. 3 GB (für etwa 365 Dollar). Der Start soll bereits Ende dieser Woche erfolgen, das Commodore PET wird anfangs in Deutschland, Italien, Frankreich und Polen verfügbar sein.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Honor Pad X8 im Test: Solides Tablet mit 10-Zoll-Display für Einsteiger
- Unihertz Titan Pocket: Android-Smartphone mit QWERTY-Tastatur
- Xiaomi Pad 6: Mittelklasse-Tablet mit Stift und Tastatur ausgepackt
- Honor Pad X8 ausgepackt: Erste Eindrücke zum Einsteiger-Tablet
- Chuwi HiPad Max im Test: Günstiges Tablet mit viel RAM und LTE
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Zunhai Mini Kamera Mini Überwachungskamera 32 GB 1080P Ultra Tragbare HD Kleine, Überwachung Kamera,Kamera mit Bewegungserkennung für Home Office Geschäftstreffen mit 5 Tinte Fills Inc

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Windows 11 führt neue Datei-Explorer-Startseite und Adressleiste ein
- Twitter-Anwälte vor Gericht: Unser Chef Elon Musk hat gelogen
- Sicherheitslücke: Microsoft bringt Defender-Update für Windows-ISOs
- AVM behebt peinlichen Fehler der neuen FritzBox-Firmware per Update
- Samsung Galaxy Watch 6: Hinweise zur Ladegeschwindigkeit gefunden
- Mondlandungsmoment: Geologen dringen erstmals in den Erdmantel vor
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen